Beiträge von brush

    Zitat

    Das ganze hat mit Sicherheit viel damit zu tun, dass wir beide gerade am Anfang unserer beruflichen Laufbahn stehen und mit relativ wenig Geld auskommen müssen...wenn beide gut verdienen und man einen gewissen finanziellen Spielraum hat, vielleicht sieht man das dann lockerer...mit Sicherheit sogar...

    Da hast du ganz sicher recht. Freunde von uns machen das genauso wie ihr, und sagen auch, wenn wir so drüber plauschen, dass es einfach leichter ist, weil weniger Gesamtkapital zur Verfügung steht.

    Zitat

    sowas prüfen die auch! :schockiert:

    Zumindest bei uns in Österreich gehört das zur BGH-A (ist die Einsteigerprüfung sozusagen). Da wird der Hund an einen Mast gebunden, der HH geht für ca. 5 Minuten weg und währenddessen gehen andere Menschen und Mensch-Hunde-Gespanne vorbei. Der Hund darf zwar interessiert sein, muß sich aber ruhig verhalten.

    Zitat


    Klingt doof, aber ich hab einfach Angst, dass sie geklaut werden könnte.

    Ich find nicht, dass das doof klingt. Ich denke genauso :D
    Meine könnte da draussen jeder einfach losbinden und sie würden mit ihm an der Leine mitspazieren. Zumindest solange, bis es zu spät wäre :sad2:

    Allerdings weiß ich von den BGH-Prüfungen, dass sie sich ruhig verhalten, wenn sie wo angeleint sind und mich nicht sehen können :smile:

    Zitat


    Nee...isses bei uns nicht. Wir wissen beide was wir pro Monat zum "Vergeuden" zur Verfuegung haben. Groessere Anschaffungen besprechen wir gemeinsam.....aber ansonsten bin ich meinem Mann keine Rechenschaft schuldig und vice versa.

    Ist bei uns ebenso. Alles was über 700 hinaus geht wird besprochen. Der Rest ist egal.

    Clickern ist nichts anderes wie jede andere Erziehungsmethode, bei der positiv bestärkt wird.
    Klar kannst du draussen auch Clickern, die Frage ist nur ob es der Hund wahrnimmt wenn die Ablenkung zu groß ist. So wie bei allen anderen Methoden.
    Also die Ablenkung nur in kleinen Schritten steigern, und nur dann wenn es bei der vorigen "stufe" schon fast perfektioniert ist.

    Wir haben jeder unser eigenes Konto, und haben uns das überweisen der Kosten aufgeteilt.
    Eigenes Geld hat sozusagen keiner bei uns. Wenn sich meine Frau mal austobt und um ein paar Hundert Euro shoppen geht, dann kauf ich mir halt das Monat nichts, bzw. nehm´s vom Sparbuch. Selbiges umgekehrt.

    Wenn´s um das "es bleibt kein Geld über" geht, kann ich wie schon erwähnt wurde, auch das führen eines Haushaltsbuches empfehlen :smile:

    Zitat


    Wenn die Kaiserin ratzt hat der gemeine Poebel Ruhe zu halten :D

    Na das glaub ich auch. Wenn einer von meinen auch nur versuchen würde mich aufzuwecken, müßte er sich mindestens so anmotzen lassen wie meine Frau, wenn sie das probiert :lol:

    ...und das ist nicht besonders freundlich :michaelmyers: