Beiträge von brush

    Zitat

    Beim kleinsten schimpfen duckt sie und kommt kurz danach wortwörtlich "angekrochen".
    Vielleicht bringt dann schimpfen schon sehr viel bei ihr.

    Aus meiner persönlichen Sicht ist dann wirkliches schimpfen schon zu viel. Da reicht vermutlich eine kleine körpersprachliche Korrektur oder ein leises, neutrales (bis mittelärgerliches) nein.
    Wenn Hund so heftig reagiert, ist die Strafe aus meiner Sicht zu heftig.

    Das kann viele unterschiedliche Ursachen haben.
    Am wahrscheinlichsten ist es jedoch, dass es mit seinem Ohr zusammenhängt. Wenn du selbst am Ohr nichts entdeckt hast (Kratzer, Harrbüschel, Milben, usw.) würde ich das Ohr vom TA ansehen lassen.
    Das Schütteln kann allerdings auch Stressabbau sein. Ist halt über i-net nicht zu sagen.

    Zitat

    Wenn wir uns in der Wohnung bewegen schaut sie auch ständig nach ob wir wirklich noch in der Nähe sind.

    ja klar, ihr seid ihr neues Rudel. Sie muß erstmal lernen euch zu vertrauen. Ich weiß schon, dass das nicht die Antworten sind, die ihr euch erhofft habt (vielleicht kommen die ja noch von jemad anderem), aber sowas geht halt nicht von heute auf morgen.

    Zitat

    Spielzeug oder Kausachen lässt sie links liegen da sie sowas wohl vorher nie bekommen hat.

    Hm, das macht es nicht leichter. Habt ihr ihr schon mal getragene Wäsche von euch dagelassen? Manchmal hilft das auch, wenn der Hund den Geruch seines Rudels noch bei sich hat.

    Zitat

    Ich meinte ja nur das einkaufen eben nicht mit Hund geht und im Auto möchte ich sie nicht lassen bei dieser Wärme ausserdem beginnt dort auch das Theater wenn wir das Auto verlassen.

    Das ist mir schon bewußt, aber in der Anfangszeit (bzw. während der Trainingsphase) muß dann halt einer bei ihr bleiben. Aber wenn ihr konsequent und in geringen Abständen weiterübt, könnt ihr sicher bald mal für eine halbe Stunde einkaufen gehen, während sie allein ist. Nur nicht den Mut verlieren. :smile:

    Zitat

    Hi

    Hi :winken:

    Zitat


    Ich habe meine 1-jährige Hündin erst seit letztem Freitag.
    Sie ist total lieb und sehr auf mich fixiert.
    Angeblich konnte sie bei ihrem alten Besitzer auch alleine gelassen werden aber mitlerweile bezweifele ich das.
    Sobald ich den Raum verlasse und die Tür hinter mir schließe geht das Theater los.
    Sie jault und bellt unaufhörlich.

    Mußt du nicht dran zweifeln, das ist durchaus normal, dass Hunde die allein bleiben konnten, es bei Besitzerwechsel nicht mehr können.

    Zitat

    Selbst wenn wir nur Abends die Kinder ins Bett bringen.
    Wir machen das jetzt so, das wir mehrmals am Tag so ca. 5 min. ohne sie weg gehen.

    Wenn es so ein großes Problem für den Hund ist, sind 5 min. für den Anfang zu lang. Beginnt mit 30sek. zB

    Zitat

    Gestern Abend kam ich, für sie unerwartet, nach kurzer Zeit wieder rein und da habe ich sie erwischt
    wie sie jaulend auf unserem Esstisch stand.

    Meine Fragen:
    Habt Ihr eine Idee wie wir das abstellen (Tisch springen) ?

    Das wird jetzt mal sehr schwierig, das auch surchzusetzen wenn ihr nicht da seid. Schließlich ist für euren Hund auch alles neu :smile:

    Zitat


    Wie lange brauchen Hunde um sich darauf einzustellen alleine zu bleiben ?

    Das ist komplett unterschiedlich. Manche können es sofort, andere nie.


    Zitat

    Im Internet habe ich gelesen das man ohne Abschiedsdrama gehen soll und ohne willkommensdrama kommen soll.
    Das ziehen wir schon durch.

    perfekt. So haben wir´s auch gemacht.
    Zu Anfang könntest du deinem Hund auch etwas zur Ablenkung dalassen. zB Schweineohr oder Kong. Während der Hund damit beschäftigt ist, einfach mal kurz rausgehen, nur ein paar Sekunden.

    Zitat

    Ich habe jetzt Angst das das noch lange andauern wird denn es gibt ja auch ein paar Dinge die man mal ohne HUnd besorgen möchte !!!

    Verständlich, aber ein Faktor mit dem man vor allem zu Beginn rechnen muß :sad2:

    Zitat

    Danke im voraus
    Minija

    gerne :D

    Zitat

    oder wenn er SICH SELBST stressen würde (Futter verweigern, nur noch jammern, fiepen was auch immer) also nur wenn er sich nicht wohl fühlt.

    Es gibt Ausnahmen, die wirklich hypersexuell sind, aber ansonsten hat Mücke eigentlich den Schlüsselpunkt für derlei Dinge schon geschrieben: Frustrationstoleranz.

    Zitat

    der muss es auch mal ertragen könne, NICHT zu einem anderen Hund zu dürfen.

    :gut:

    Eine Welpenschule, bzw. eine Welpenspielstunde unter Aufsicht halte ich für die Sozialverträglichkeit gegenüber anderen Hunde für sehr sinnvoll.
    Wichtig dabei ist natürlich, dass es eine gute ist ;)
    Als Faustregel könnte man sagen: pro 3 Welpen ein Trainer und mind. 1,5 Versteckmöglichkeiten für jeden Welpen.

    Zitat


    ich moechte meinen mix kastrieren lassen um ihm, aber auch mir, stress und probleme zu ersparen.

    Ok, du lässt ihn kastrieren um DIR Stress und Probleme zu ersparen. Soweit hab ich das verstanden.
    Ob du dem Hund dadurch Stress oder Probleme ersparst bleibt abzuwarten. Ich kenne viele kastrierte Rüden die bei läufigen Hündinnen den gleichen Stress haben wie unkastrierte, nur so nebenbei.
    Und Probleme gegenüber anderen Hunden lassen sich auch anders lösen. Soweit mal meine Meinung dazu.

    Nachdem du ja unbedingt kastrieren lassen willst, würde ich auf jeden Fall bis mind. 1,5 Jahre warten. Nach deiner Beschreibung des Endgewichts und der Größe sollte er zu diesem Zeitpunkt zumindest körperlich halbwegs ausgewachsen sein.

    Nun, da wir ja bereits alle wissen, dass Dominanz immer nur eine Zweierbeziehung beschreibt, und keine Charaktereigenschaft ist, kann man das so nicht beantworten.
    Auch ängstliche, unsichere Hunde können "dominant" sein.
    Es hängt immer von der Situation, dem zweiten Lebewesen in dieser Beziehung und der Priorität der Sache um die es geht ab.

    Das zweite beteiligte Lebewesen muß sich auch dominieren lassen. Wenn es das nicht tut, kann höchtens von dem Versuch des dominierens gesprochen werden.
    Abgesehen davon, ist es ja keine zwingende Notwendigkeit, dass eine der beiden Parteien dominieren muß.
    Auch Hunde kennen Kompromisse und Gleichberechtigung :smile: