Beiträge von brush

    Hallo :hallo:

    Ich bin gerade so dagesessen, da hab ich mir mal so überlegt, was dürfen meine Hunde zu Hause eigentlich nicht?
    Mir ist nix eingefallen :???:
    Sie liegen ja zB nicht auf Bett oder Couch, weil sie das nicht mögen. Aber sie dürften es.
    Eigentlich betteln sie ja nur so ab und zu mal, also dürfen sie das.
    Mich nerven wenn sie runter wollen, das sollten sie ja eigentlich nicht, aber genau genommen dürfen sie das.
    Den Kopf bereits im Napf haben wenn er noch nicht auf dem Boden steht, das machen sie ja eigentlich nicht. Außer sie haben großen Hunger, dann kann man schon mal ein Auge zudrücken. Also dürfen sie das.
    Mich anstupsen um gestreichelt zu werden, das will ich eigentlich nicht. Aber wenn ich weiß, ich hab keine Zeit für sie gehabt und sie hätten das verdient, dann dürfen sie das.

    Naja, schlußendlich bemerke ich, meine Hunde dürfen zu Hause alles :D


    Was dürfen denn Eure Hunde zu Hause nicht? Habt ihr ein paar Dinge, die ihr immer verbietet, oder meint ihr, der Hund darf sich sowieso nur bewegen, wenn ich das erlaube?

    Der Unterschied ist, dass es eine "Schlaufe" ist, die sich aber durch den Stop nur bis zu einer bestimmten Größe zusammenziehen kann. Also schlußendlich aus die Größe eines "normalen" Halsbandes. Wenn allerdings kein Zug darauf ist, hängt es einfach nur herum.

    Zitat


    Beim Gassi-Gehen: Dürfen eure Wauwaus frei laufen oder kommt Hundi an die Leine? Was ist da der Regelfall und in welchen Situationen ist es die Ausnahme?


    Grundsätzlich gehen wir an der Leine los, später werden sie dann frei gelassen. Auch im Junghundealter.

    Zitat

    Bei Emma ist eigentlich die Leine der Regelfall. Ich hätte auch zu viel Angst, sie frei laufen zu lassen, aus Sorge, dass sie wegläuft. Das liegt aber an meiner mangelnden Hunde-Erfahrung - inzwischen habe ich gelernt, dass Hundis so sozialisierte Wesen sind, dass sie nicht weglaufen.


    Darauf würd ich mich nicht verlassen.


    Zitat


    Also: Emma läuft immer an der Leine - selbst, wenn wir nur auf den Grünstreifen gehen, um Pipi zu machen.
    Wenn wir zusammen in den Park gehen, darf sie dort auch leinenfrei udn hemmungslos umherwetzen (in einem gewissen Radius).


    Na das ist doch fein :)

    Zitat

    Allerdings treffe ich, wenn ich mit Emma unterwegs bin, immer wieder Hundehalter, die ihre Fifis einfach leinenlos hinter sich her traben lassen - allerdings sind diese Vierbeiner dann auch älteren Semesters.


    Ja, das dauert seine Zeit. Und selbst dann ist es sehr individuell. Auf einen meiner Beiden muß ich immer achten, der hat einen echt großen Radius. Der andere hält sich im Abstand von ca. 1-10m von mir auf (außer ich hab´s verschlafen und er jagt etwas).

    Zitat

    Sehe ich das ganze Thema falsch? Sollte man ihr - mit fast fünf Monaten - auch mal mehr Freilauf lassen, auch auf normalen Gassi-Runden? Wie haltet ihr das bzw. bewertet ihr das Thema?


    Am Besten lernt man einem Hund den Freilauf in den ersten Monaten, auch wenn es dann nachher eine Zeit lang nicht klappt, ist das der Grundstein fürs Erwachsenenalter.
    Ich persönlich lasse Hunde nur im Alter von ca. 6-8 Monaten ständig an der Leine, weil ich nicht will dass sie in dieser Zeit unkontrollierte Eindrücke sammeln.