Beiträge von Woelfchen

    Zitat

    @ Aussie1987
    Grundlegend gebe ich dir da total Recht. Aber ich will auch nicht, dass die Familie Ärger bekommt oder sogar den Hund abgeben muss (mal übertrieben).

    Ich habe für mich jetzt beschlossen, dass ich es auf sich beruhen lasse und schaue wie ich jetzt mit Bruno am besten weiter trainieren kann um Ihm die Nervosität vor anderen Hunden zu nehmen. Ich hoffe natürlich nicht, dass so etwas nochmal passiert.


    Ich würde zumindest die Tierarztrechnung übernehmen lassen, das muss deren Hundehaftplficht zahlen.

    Hallo liebe Foris,

    am 18.10 entdeckte ich bei meiner Hündin beim Gassi gehen einen Blutstropfen an der Schnalle (Tempotest bestätigte das). Die Schnalle ist auch schon geschwollen und der Rüde findet ihr Pipi ganz klasse, also ist sie auf jeden Fall läufig. Was mich nur wundert - seit diesem einen Tropfen habe ich kein Blut mehr gesehen. Klar, sie putzt sich, aber die bisherigen Läufigkeiten waren trotzdem immer viele Tropfen auf dem Boden. Es kann eigentlich auch kaum sein dass sie selbst oder mein Rüde diese alle gleich wegleckt, weil irgenwann müsste ich ja trotzdem mal einen sehen und ich bin gerade eigentlich die ganze Zeit bei den Hunden.

    Ist das normal? Kanns am neuen Rüden im Haushalt liegen? Bin überfragt. Ist das eventuell so eine ominöse weiße Läufigkeit? :hilfe:

    Ich würde sowas machen wie

    - Impfungen / Entwurmungen + Tierarztaddresse, auch Notfallnummer (TK)
    - Katzentoilette (Streu, Saubermachen usw.)
    - Futter (welches, wie oft)
    - Erziehungsmaßnahmen... (falls nötig)
    - Beschäftigung (Spiel)

    Kannst ihr ja noch ein paar Spielsachen und Futter für den Anfang dazu geben.

    Kinder haben wir nicht :D ich dafür aber einige Piercings und mein Freund lange Haare, beide tragen wir meistens schwarz :D aber ganz so dörflich ist es dann auch nicht, wird schon passen. Und falls es doch dörflicher zugeht als gedacht ist mein Opa immerhin fast sowas wie berühmt dort, bzw zumindest den älteren bekannt, weil er dort Arzt war. :lachtot:

    Miez Miez na komm ist sehr gut, aber eher auf Wohnungskatzen abgestimmt. Trotzdem gibts sehr nützliche Tipps drin, die auch für Freigänger sinnvoll sein können. Ich würde auf jeden Fall Wert auf ein gutes Futter legen. Du könntest ihr zusammen schreiben, was bei einem Futter wichtig ist, und ihr einige Marken und Bezugsquellen nennen. Zudem einen guten Tierarzt, an den sie sich bei Problemen wenden kann. Du könntest ihr sozusagen dein eigenes Katzenbuch schreiben und auf ein paar Seiten alles wichtige aufschreiben. Auch, was speziell eben bei diesem Kater zu beachten ist. Ich denke davon hat sie sogar mehr als von irgend einem "dahergelaufenen" Katzenbuch.