Beiträge von Woelfchen

    Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe jetzt erstmal einen großen Zimmerkennel bestellt und werde ihn daran gewöhnen, das wird dann sein fester Platz. Das gabs bisher noch nicht weil wir grade noch Baustelle haben. Dann werde ich mit ihm üben ihn auf seinen Platz zu schicken und so dass er dort dann auch bleibt. Wir haben jetzt ein sehr großes Wohnzimmer mit einer Treppe und unter diese Treppe in das hinterste Eck des Raums kommt sein Kennel. Von da aus sieht er alles, ist aber trotzdem für sich.

    Wie es bei den Vorbesitzern war weiss ich nicht...

    Ich hatte erst einen Zughundekurs und habe da eine Trainerin kennen gelernt, die glaube ich ganz gut passen würde. Bei der werde ich mich mal melden und mal schauen, ob sie eine Idee hat.

    Jansens, wie sieht denn in eurem Fall die Struktur aus?

    Hallo liebe Foris,

    ich habe seit ca. 4 Monaten einen jungen Rottweiler (jetzt 14 Monate alt). Das meiste klappt ganz gut, aber ich habe eine große Sorge. Er hat jetzt schon mehrere von meinen Besuchern angeknurrt und einmal sogar abgeschnappt. Meinen Opa scheint er besonders nicht leiden zu können. Ich sage den Leuten schon sie sollen ihn nicht anfassen auch wenn er zum schnuppern kommt. Bei meinem Opa z.B. knurrt er aber auch schon wenn er ihm nur zu nahe kommt, bei ihm ist auch das abschnappen passiert. Futter nimmt er auch keins von meinem Opa (Trockenfutter). Sollte ich was besseres nehmen, z.B. Würstchen, und die Leute ihn damit füttern lassen?

    Ich verlange nicht dass er sich von jedem andatschen lässt aber ich habe jedes Mal wirklich schon Angst um meinen Besuch, so dass ich ihn meistens wegsperre wenn jemand kommt oder ihm einen Maulkorb verpasse. Mit meiner Hündin (Rottweiler, jetzt bald 4) hatte ich solche Probleme nie.

    Kann ich überhaupt etwas daran ändern und wenn ja, wie? Sein Problem ist glaube ich ein sehr ausgeprägtes Misstrauen, er wurde von den Vorbesitzern auch geschlagen... Ich denke ich muss ihm vermitteln dass die Leute für ihn keine Gefahr sind, aber wie?

    Hallihallo, ich habe ja seit ca. 3 Monaten einen zweiten Hund. Beide hören ansich recht gut bis auf einige Ausnahmen, an denen wir arbeiten. Ich würde jetzt gerne den Rückruf perfektionieren, also dass sie wirklich in JEDER Situation abrufbar sind. Es klappt ansich bei der Hündin (Ersthund) sehr gut, bei meinem Rüden habe ich auch schon große Fortschritte gemacht, allerdings wenn der Reiz zu groß ist (z.B. rennende Hunde) lässt er sich nicht abrufen. Wie kann ich erreichen, dass sie noch lieber und absolut zuverlässig herkommen?

    Wir befinden uns jetzt im 14. Tag der Läufigkeit... und ich bin wirklich froh dass mein Rüde offensichtlich sehr gut damit umgehen kann. Es gibt absolut keine Probleme. Das Schnüffeln am Poppes hab ich ihn von Anfang an verboten und das akzeptiert er auch. Er hat bisher einmal(!) versucht aufzureiten (ohne rote Rakete), das hab ich ihm auch verboten und seither hat ers nicht mehr versucht. Ich lasse die beiden sogar in anderen Zimmern unbeobachtet, nur wenn ich außer Haus gehe wird getrennt. Die Hündin rammelt jetzt seit kurzem den Rüden immer mal wieder, aber so rum isses ja ok :D Gassi gehe ich allerdings wenn ich alleine gehe seit drei Tagen getrennt, weil meine Hündin sonst teilweise ggü. anderen Hunden zur Furie wird.

    Ich habs mir sooo viel schlimmer vorgestellt... zum Glück unbegründet! :smile:

    Zitat

    Ahja? zeigst Du mir dann bitte auch nur EINEN Beitrag von mir bei dem ich JE behauptet habe, dass THP aus Geldgier am Wohl des Tieres vorbeiwirtschaften?

    Bitteschön:

    Zitat


    Statt zu einem THP (bei den meisten zahlt man eh nur Geld für Plazebos)


    Damit stellst du "die meisten" Tierheilpraktiker als Quaksalber hin, die mit Placebos arbeiten und somit nur Geld verdienen, dem Tier aber nicht helfen, dies dem Besitzer aber vorgaukeln und somit indirekt das Wohl des Tieres gefährden.

    Ob das nun Fakt ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Es ist aber auch Fakt, dass viele Tierärzte die heute noch praktizieren, vor 15 Jahren lustig Hunden auf Wunsch der Besitzer oder Züchter die Schwänze abgeschnitten haben. Dann kann meine Behauptung, dass manche Tierärzte auch beim Thema Kastration aus Geldgier und nicht zum Wohl des Tieres handeln, zumindest nicht so abwegig sein wie du meinst.


    Hier allerdings

    Zitat


    Ich schätze Dich grundsätzlich eigentlich auch, aber wenn Du mich für die Aussage, dass man Hunde mit "Verhaltensproblemen" meiner Meinung nach eben nicht mit "Mittelchen" behandelt, egal ob die vom TA oder THP kommen, sondern mit Förderung nun auf die gleiche Stufe stellst wie die "Tierärzte sind bereit ein Tier falsch zu behandeln um sich zu bereichern-"Fraktion, dann überleg ich mir das wohl nochmal.


    Hast du mich falsch verstanden. Mit nicht besser meinte ich nicht besser als ich, die behauptet hat, dass manche Tierärzte nicht zum Wohl des Tieres handeln. Das hatte dich ziemlich in Rage gebracht. Du übst aber selbst Kritik in ähnlicher Art an Tierheilpraktikern und bist damit, was verallgemeinerndes Kritisierenangeht, nicht besser als ich. ;) Das war damit gemeint und nix anderes.

    Zitat


    Statt zu einem THP (bei den meisten zahlt man eh nur Geld für Plazebos)

    Hey Fraukie, gehört hier zwar eigentlich nicht her, das kann ich mir jetzt aber nicht verkeifen: Reg dich bitte nicht noch einmal auf wenn ich etwas kritisches über Tierärzte und damit deinen Berufsstand sage und damit angeblich alle über einen Kamm schere. Du bist da nämlich kein Stück besser. :D Hab dich aber trotzdem lieb.

    Zitat

    Seit September 13 verbietet die EU Staubsauger, die über 1.600 Watt Leistung
    erbringen.

    Erst die Gurkenrichtlinie, dank der etwa 80% der Gurken im Müll landeten, nur weil sie krumm waren, dann die mega umweltschädlichen Energiesparlampen inkl. Quecksilber und jetzt auch noch das. Was ist das eigentlich für ein Affenzirkus?

    Schön dass du dich erstmal gegen die Kastration entschieden hast. :smile:
    Das sterilsieren wird allerdings das Rammelproblem nicht lösen. Da das Rammelproblem aber vermutlich eh nicht sexuell motiviert ist, kannst du daran erzieherisch arbeiten und die Sterilisation trotzdem durchführen lassen, um eben zu verhindern, dass dein Hund im Moment der Unachtsamkeit Nachwuchs produziert. Falls du einen Tierarzt suchst der die Sterilisation durchführt (das machen nämlich nicht viele) könnte ich dir einen in Baden-Württemberg empfehlen. Ich habe meinen Rüden nämlich auch sterilisieren lassen, weil ich auch noch eine intakte Hündin habe.