Milow
Beide um die 36kg, einmal ca. 62cm SH und einmal ca. 72cm SH. Der Rüde von meinem Bekannten mit über 50kg war auch schon drin, der kann sich dann aber nicht mehr wirklich drehen (in einer Hälfte davon).
Beiträge von Woelfchen
-
-
Ich hab für meine zwei Rottweiler die Kleinmetall Vario Cage und bin sehr zufrieden. https://ssl.kleinmetall.de/kleinmetall-sh…t=192&item=2223
Wichtig ist finde ich der Notausgang. Mir persönlich war auch das TÜV Siegel sehr wichtig, das haben nicht viele Boxen. Die Box kann man ausziehen, deswegen muss beim nächsten Auto bloß die Breite passen, dann kann man sie auch dort verwenden. Im moment haben wir einen Zafira und da passt sie perfekt rein. Eine Trennwand ist finde ich bei zwei Hunden absolut unverzichtbar. Selbst wenn sie sich gut verstehen, das ist einfach ein enger Raum und wenn dann jemand hinten reinfährt und die Hunde in Panik geraten will ich nicht wissen was passiert wenn da keine Wand dazwischen ist.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würde eher ein normales Geschirr nehmen und ein gescheites Leuchthalsband dazu. Die taugen garantiert mehr als so ein Geschirr. Schau mal bei Lumivision oder Leuchti. Das hier ist ein Video von meinen Hundis mit Leuchti bzw. Lumivision. Man sieht die Dinger echt weit.
-
Ich habs nicht ganz verstanden, du willst Joggen und dabei den Hund hinterherziehen? Wieso lässt du ihn dafür nicht zuhause?
-
Ich benutze das pro Collar (http://www.hund-unterwegs.de/images/product…uer-hunde_2.jpg) in der Badewanne als Kissen
-
-
Also mein Rüde wurde erst durchs Geschirr leinenführig. Als ich den bekommen habe hing der nämlich sowas von dämlich im Halsband dass er sich fast erwürgt hat. Weil er von dem unangenehmen Gefühl weg wollte hat er noch mehr gezogen... Teufelskreis. Am Geschirr gings dann sehr schnell, weil er sich da besser auf die Wendungen und auf mich konzentrieren konnte und nicht immer im Kopf hatte "muss hier weg, es würgt"...
-
Hm also ich würde da wohl ein hochwertiges Mountainbike mit hydraulischen Scheibenbremsen und ordentlichen Stoßdämpfern nehmen und eine gescheite Bikeantenne befestigen. Ich hab selbst einen Scooter deswegen weiß ich nicht worauf es beim Bike noch ankommt.
-
Ich hatte für meine Rottweilerhündin immer ein Geschirr, weil sie sich damit nicht würgen konnte und wir außerdem oft eine Flexileine benutzt haben. Seit ich einen zweiten großen Hund habe führe ich beide an einem sehr breiten Zugstophalsband, weil die sonst am Geschirr zu viel Kraft entwickeln können und für mich schwerer zu kontrollieren sind. Wenn wir jedoch eine Flexi oder Schlepp verwenden kommt natürlich immer das Geschirr zum Einsatz. Bei Hunden wo nichts dagegen spricht würde ich immer ein Geschirr bevorzugen.
-
Kommt ganz auf die Situation und auch auf den Hund an
Wenn meine Hündin läufig ist und wir dann im Wald oder auf dem Feld laufen benutze ich eine 10m Flexileine. Wenn ich normal gehe und die Hunde frei laufen lasse gehe ich bis zu der entsprechenden Stelle mit einer verstellbaren 1,5m Leine, die ich meistens etwas kürzer stelle, damit die Hunde sich nicht verheddern. In die Stadt gehe ich auch mit solchen Leinen, meist auf 70cm eingestellt oder ich führe die Hunde ganz bei Fuß wenn es eng ist, dann ist die Leine noch 2cm lang weil mein Hund groß ist. Immer nur an der Leine ist für den Hund nix, und da ist es relativ egal ob die nun 2 oder 3 Meter lang ist.