Beiträge von Woelfchen

    Also meine Hündin hat bisher zyklusunabhängig gefressen. Sie ist aber auch kein Maßstab, weil sie extrem verfressen ist. Manche Hunde fressen schlecht, weil sie dann mehr Aufmerksamkeit bekommen ("nu friss doch, schau mal, voll lecker, duziduzi"). Bei solchen Hunden würde ich das Futter morgends und abends in einem Napf servieren und es nach 5 Minuten wieder wegnehmen. Den Hund während der Fütterungszeit strikt ignorieren.
    Wenn euer Hund magerer geworden ist und gar nicht mehr frisst solltet ihr zum Tierarzt. Aber ich denke euer Hund testet eher aus was es besseres an Bespaßung oder Futter gibt, wenn er das Fressen verweigert.

    Hallo,
    ich habe meinen Zaun nach unten hin buddel- und ausbruchsicher gemacht und wollte euch mal kurz zeigen wie ich da vorgegangen bin. Und zwar ohne Graben und ohne tonnenweise Rasenkantensteine oder sonstwas schweres zu wuchten. Ich finde es ist eine sehr einfache, schnelle und günstige Lösung und ich schätze das Ganze als sehr ausbruchsicher ein. Bei mir habe ich einen vorhandenen Maschendfrahtzaun nach unten hin gesichert. Wenn man einen neuen Zaun anlegt, gibt es eine elegantere Methode, die ich weiter unten beschreibe.

    Was man benötigt:

    - Estrichmatten bzw. Armierungsgitter oder vergleichbares Drahtgeflecht (es sollte "punktgeschweißt" sein, also kein Maschendraht, der nur geflochten ist, sondern an den Berührungspunkten der Drähte fest verbunden)... Ein Armierungsgitter kostet ca. 4€ und reicht für knapp 3m Zaun.
    - Heringe (dürfen auch günstige sein, man verwendet sie ja nicht mehrfach, also dürfen sie auch verbiegen)
    - Einen Hammer, um die Heringe in den Boden zu schlagen
    - Kabelbinder
    - Zwickzange

    Armierungsgitter am besten im Baumarkt kaufen, die Heringe und die Kabelbinder gibt es in Großpackungen sehr günstig bei ebay.

    Die Armierungsgitter in der Mitte durchzwicken (erst entlang der einen Hälfte und dann die abstehenden Drähte bei der anderen Hälfte noch abzwicken).
    Etwa 1/3 davon der Längsseite nach im 90° Winkel umbiegen (am besten auf die Stelle draufstehen und mit der Hand hochbiegen). Wenn man das etwas hübscher machen will nimmt man zwei Holzlatten zur Hilfe, dann wird die Biegung akkurater.
    Dann befestigt man den kleineren Teil mit Kabelbindern am Zaun und befestigt das auf dem Boden liegende Gitter mit den Heringen am Boden. Am besten ganz außen und dicht bei der Biegung. Das Gitter sollte gut am Boden aufliegen und nicht abstehen, damit der Hund mit den Pfoten nicht hängen bleiben kann.


    Und so siehts dann aus:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei mir sieht es nicht so hübsch aus, aber da das alles hinter der Gartenhütte ist hab ich nicht so auf die Optik geachtet (war aber auch vorher kein schöner Anblick). Normalerweise gehört das auch hinter den Sichtschutz, aber der war bei mir eben schon vorher dran.

    Wenn da erstmal Gras drüber gewachsen ist ist das so gut wie unsichtbar.


    Wenn man ohnehin einen neuen Zaun kauft, würde ich den Maschendraht einfach ca. 40cm länger kaufen und diesen nach innen einbiegen und ebenso mit Heringen befestigen (sowohl an der Biegung dort wo der Zaun langläuft als auch an den Enden des umgebogenen Maschendrahts).

    Ich hoffe der Beitrag hilft dem einen oder anderen der auch noch am Überlegen ist wie der Zaun nach unten hin ausbruchsicher gemacht werden kann.

    Wie wärs mit einer elastischen Leine? http://www.nonstopdogwear.de/non-stop-dogwear/produkte/leinen/
    Oder einem Ruckämpfer für die vorhandene Leine ( http://hunter.de/unser-sortimen…C3%A4mpfer.html)

    Ansonsten würde ich, falls du das nicht eh schon machst, den Hund am Halsband und nicht am Geschirr führen.
    Ich bevorzuge zwar Geschirre, aber bei meinem knapp 40kg schweren wilden Rüden bin ich da schnell über meinen Schatten gesprungen.

    Bauchgurt wurde ja auch schon erwähnt, ich persönlich handle die Hunde aber lieber klassisch mit der Hand.

    *Spaßbremse on* Muss der Hund in Öfis keinen Maulkorb tragen? Bei uns ist das überall Pflicht. Und ich als Schaffner würde mich über ein angesabbertes Ticket nicht so freuen^^ *Spaßbremse off*

    Huhu, ich wollte Mal sagen dass ich bei Kaufland Würstchen von "Vegetaria" entdeckt habe die echt gut schmecken, ähnlich wie Wiener. Ob die 100% Vegan sind kann ich nicht sagen, hab die Packung nicht mehr. Ich hab die dunklere Sorte ausprobiert, nächstes mal versuche ich die mit Kräutern. Und beim Aldi gibt es einen vegetarischen Aufschnitt der auch super schmeckt. Die zwei Sachen sind das einzige was mir bisher an Fleischersatz geschmeckt hat.

    Zitat

    Ich finde, daß das Sterben auch zum Leben dazugehört. Aaaaber: man muß den Hund ja nicht unnötig leiden lassen. Wenn jetzt ein Hund z.B. immer schwächer wird und einfach nicht mehr frißt, und man merkt, der will sterben - solange er keine Schmerzen hat, versuche ich, die letzten Tage schön zu gestalten und den Hund nochmal richtig zu verwöhnen, so er das dann noch annehmen kann. Und so kann er den Zeitpunkt selbst aussuchen, wann er gehen möchte.

    Ich denke nicht dass ein Hund entscheiden kann wann er gehen möchte, sonst würden ja weder Mensch noch Tier beim Sterben Schmerzen leiden sondern einfach sterben.

    Ich wünschte die Möglichkeit der aktiven Sterbehilfe gäbe es auch für Menschen. Meine Tante ist an Lungenkrebs gestorben - sie hatte noch "Glück" dass es am Ende relativ schnell ging. Ich bin aber sicher dass sie sich gerne die letzten Stunden erspart hätte.