Das Verhalten der Schwiegereltern finde ich unglaublich. Denen geht das "Wohl" ihres Hundes über das eures Kindes. Du dagegen hast super reagiert, der Vorschlag den Hund in ein anderes Zimmer zu sperren ist vorerst mal gut, Maulkorb wäre auch eine Sache, aber nicht ohne voriges Training. In solchen Situationen hätten bestimmt auch viele sehr viel heftiger und emotionaler reagiert und zur Abgabe oder zum Einschläfern des Hundes gedrängt, und ich würde die Reaktion sogar noch verstehen, auch wenn natürlich hier wieder der Besitzer die Schuld hat. Man kann zwar nicht unbedigt damit rechnen dass ein Hund so massiv zubeisst, aber dass er sich irgendwann überfordert / bedroht / was auch immer fühlt und es kracht, das kann und muss man schon wissen.
Ich würde auf jeden Fall JEDEN Kontakt zu diesem Hund meiden, und wenn deine Schwiegereltern nicht bereit sind ihren Hund wegzusperren oder ohne Hund zu euch zu kommen, dann gibt es eben keinen Kontakt mehr. Dann würde ich sogar ausziehen ehrlich gesagt. Wem wichtiger ist dass sein Hund unter dem Tisch liegen kann als dass ein Kind schwer verletzt wurde (überleg mal das wär ins Gesicht gegangen, die Narben hätte das Kind ein Leben lang gehabt!) mit dem will ich auch nichts zu tun haben.
Beiträge von Woelfchen
-
-
Wie verhält er sich denn? Verhält er sich vielleicht nur anders, weil DU dich anders verhälst? Ansonsten würde ich einfach den Tierarzt (bzw. heute den Notdienst) anrufen und nachfragen. Das was jetzt schon im Körper ist bekommt man eh nicht mehr raus, man hat ungefär eine Stunde Zeit zum Erbrechen lassen. Mach dir nicht zu große Sorgen, ich denke nicht dass es schlimm ist.
Ansonsten in Zukunft einfach bevor du was verfütterst mal auf diese Liste schauen:http://www.doglove.de/praxiswissen-hund/gift/gift.html
Liebe Grüße
Edit: Die obige Liste ist unvollständig, z.B. fehlen Trauben (und Rosinen), Paprika usw., kennt jemand eine vollständige Liste?
-
Die Dosis macht das Gift. Wenn er sich normal verhält und keine Symptome zeigt würde ich nichts machen. Meine Hündin hat schon eine ganze Packung Ferrero Küsschen gefuttert und ist nix passiert (Rottweiler), bei nem Chihuahua wäre das was anderes. Also durchatmen und beobachten :-)
-
Ich hatte auch mal Motten (Kleidermotten), geholfen hat Chrysamed, nach 3 Stunden waren alle tot, nach ein paar Monaten hab ich mal wieder EINE gesehen, seitdem sprühe ich ca. alle 3 Monate sparsam damit in die Schränke. Ich war echt begeistert von dem Zeug. Vielleicht würde das auch gegen deine Motten helfen. Chrysamed gibts angepasst gegen verschiedene Insekten, das ist weniger giftig als das was gegen alles wirkt. Zudem KEINE Vorräte mehr Lagern bzw. nur in absolut dichten Gläsern verpackt.
-
Ich hätte das nicht gekauft, finde das ganz ekelhaft und wenn man sowas erst mal in der Wohnung hat sind die schwer wieder loszuwerden. Ich würde alle Kauartikel einen Monat in die Gefriertruhe stecken um alle Käfer und Eier abzutöten. Irgendwie einpacken oder so hilft nicht, die Käfer können sich teilweise durch Plastik nagen. Uah. Kann vorkommen sowas, sollte aber nicht. Unser alter Dorfzooladen hat auch Kaninchenfutter und sowas mit Lebensmittelmotten verkauft "dees is normaaal"... mag sein, aber kaufen muss man es deswegen nicht, die Viecher hat man sonst überall.
-
Zitat
Man könnte sich auch überlegen, ob man den Hund nicht irgendwo anbindet wenn die Situation eskaliert.
VORSICHT mit Anbinden! Meine Rottweilerhündin hat angebunden schon 5 (!) Karabiner zerrissen, bis ich nicht mehr an Materialfehler glaubte. Und da hatte sie nicht die volle Power. Wenn, dann bloß mit Ruckdämpfer, der von Karlie taugt nix ("Hundebremse") und der von Hunter gibt dem Hund 40cm mehr Spielraum (ist aus elastischem Band gemacht). Also beides in dem Fall nicht ideal.
-
Zitat
Warum soll man ihn am Geschirr nicht halten können?
Er soll ja immernoch an der Leine sein, eine Hand an der Leine, eine am Griff, so hab ich meine Hand direkt am Hund.
Wenn ich nur am Halsband bzw mit Leine halte kann sich der Hund ggf ja noch drehen.
Der Griff vom Geschirr liegt so, dass ich den ganzen Hundekörper "bei mir" habe :)
Hoffe das konnte man jetzt verstehen, was ich meine.Hast du schonmal ein 50kg Tier gehalten? Mit dem Geschirr hat der Hund viel mehr Kraft (zieh du mal so fest es geht mit einem Brustgurt irgend jemanden durch die Gegend und dann nochmal mit einem Halsband, du wirst den Unterschied schnell merken). Der Hund hat mit dem Geschirr auch die bessere Schwerpunktverteilung, weil er mit dem schwersten Teil seines Körpers in der Leine steht.
Zudem hast du bei nem Halsband den Kopf direkt bei dir, bei nem Geschirr hat der Hund noch 30-40cm nach vorne, in dessen Grenzen er sich frei bewegen kann. Natürlich muss man ein absolut ausbruchsicheres Halsband nehmen, am besten ein Zugstop das beim zuziehen ein Stück zu eng wird. -
Es wäre besser wenn du mitgehst wenn dein Mann geht, dann hättest du z.B. das Halti ausprobieren können.
Ich würde jetzt mal folgende Maßnahmen ergreifen: Hund einen Maulkorb aufsetzen. Entspannt DICH ganz gewaltig, selbst wenn er sich losreisst kann er keinen großen Schaden anrichten. Achte darauf dass der wirklich gut sitzt und er nicht abgehen kann. Dann würde ich versuchen ein Halti unter dem Maulkorb anzuziehen (natürlich vorher), beim Baskerville Ultra z.B. sollte das gehen. Wenn ich mein Halti finde versuch ich das mal und mach ein Foto. Zudem würde ich ein schmales Zugstophalsband nehmen, eine Kette z.B., damit hat er einfach weniger Kraft als mit einem breiten Halsband (Finger weg von Geschirr in dem Fall).
Auch die Wasserflasche halte ich hier für keine gute Idee, das kann gewaltig nach hinten losgehen. Bei meiner Hündin hab ich das mal ausprobiert, für diesen Fehler hat sich mich dann in der Situation gebissen (nicht schlimm, aber rumgefahren ist sie).Ich kann dich verstehen, ich habe oft ähnlich zu kämpfen mit meinen zwei Rottweiler, bisher ist mir aber nie was passiert. Ich führe beide mit Maulkorb dass im Falle des Falles nix passiert. Ein Halti kann wirklich helfen, hab ich auch eine zeitlang benutzt.
-
Hallo, ich würde hier gerne mal alle Tierärzte sammeln, die Sterilisationen durchführen, weil es schwer ist einen zu finden da es kaum einer anbietet. Ich kenne eine persönlich und die anderen habe ich beim googeln und durchforsten von Foren gefunden:
Nagold (Ba-Wü)
http://www.biet-wanschura.de/
Nur eine der Ärztinnen (nachfragen!), ich weiss nicht ob sie es auch bei Hündinnen machen. Meinen Rüden hat sie super komplikationslos und erfolgreich sterilisiert, obwohl das erst der zweite war, bei dem sie den Eingriff gemacht hat.Hamburg
http://www.wikivets.de/texte/Kastrati…rilisation.html ( http://wikivets.de/ )Uniklinik Gießen
Tierärztliche Klinik für Kleintiere
Inhaber: Dr. Dirk Steffen
Druckemühlen Str. 9
49328 MelleWer weiß noch was?
-
Huhu, es gibt eine neue Amerikanische Studie zu Frühkastration bei Hunden, aber lest selbst:
http://www.lumpi4.de/fruehkastratio…licht-15678881/
http://diepresse.com/home/meinung/w…atio-darstellen
Und hier die Studie (auf englisch), mit einigen Diagrammen
http://www.plosone.org/article/info%3…al.pone.0055937
Die Studie behandelt zwar nur eine Rasse, aber genau das braucht es ja eigentlich um eine akzeptable Vergleichbarkeit zwischen kastrierten und nicht kastrierten Hunden zu gewährleisten.