Beiträge von Woelfchen

    Ich wollte mal fragen ob jemand ein Aquarum von Juwel aus der RIO Reihe hat? Ich liebäugel damit, was mich allerdings abschreckt ist der Innenfilter... was habt ihr für Erfahrungen mit Innenfiltern? Hab momentan ein 200l Becken mit Außenfilter (Fluval) und hab so eine 3D Rückwand drin... geht das bei einem AQ mit Innenfilter überhaupt? Mein AQ ist schon ca. 13 Jahre alt, der Unterschrank ist hinüber, deswegen wirds beim nächsten Umzug mal Zeit für ein neues und ich will gern ein größeres, z.B. ein Rio 400 (450l). Gibts qualitativ gute Alternativen zu Juwel? Mein jetziges ist von MP und ich war bisher recht zufrieden, aber die Marke scheint es nicht mehr zu geben.
    Wichtig ist mir halt dass es gut verarbeitet ist und auch optisch gut aussieht, beim RIO gefallen mir die Unterschrankfarben alle nicht so... und wie gesagt der Innenfilter bereitet mir Kopfzerbrechen.

    Und: Habt ihr schonmal ein gebrauchtes AQ gekauft? Seit ihr zufrieden, habt ihrs bereut? Worauf sollte man beim Gebrauchtkauf besonders achten? Sollte man lieber ein neues kaufen (gibts dann Garantie?).

    Wenn dir das putzen zu viel ist, hol dir ein (bzw. mehrere) Läufigkeitshöschen und kleb handelsübliche Slipeinlagen rein. Einen Hund einer so schweren OP zu unterziehen (die im übrigen entgegen der landläufigen Meinung KEINE Gesundheitsvorsorge darstellt und ohne medizinische Indikation auch nicht durchgeführt werden darf) wegen ein paar Tropfen Blut halte ich definitiv für den falschen Weg.
    Die Höschen sind geschickt, ich hatte die jetzt während der Läufigkeit im Büro (zuhause wisch ich hinterher).

    Kauf dir am besten auch noch einen antibakteriellen Spray ( sowas http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka…hsbinder/179663 ) damit gehen die Gerüche auch gut weg beim putzen.

    Ich glaube Trockenfutter macht allgemein nicht sehr satt... vieleicht kannst du ja zusätzlich noch Lunge füttern, die hat ein großes Volumen aber wenig Kalorien. Meine frisst es nur gekocht und roh ist die auch sehr schlabberug, da müsstest halt schauen was deine Hunde bevorzugen.

    Ich habe mal gelesen dass es einige verschiedene Arten von allergieauslösenden Proteinen gibt. Es gibt verschiedene Arten und meistens ist man nicht auf alle allergisch. Innerhalb einer Hunderasse können verschiedene dieser Protein-Typen auftauchen. Also es kann sein dass man auf Pudel A nicht reagiert, auf Pudel B aber schon. Genauso auch bei allen anderen Rassen. Am sichersten ist es wohl dir von deinem möglichen Hund (und GENAU von diesem Individuum) eine Probe (Haare) mitgeben zu lassen und dich dann bei einem Allergologen genau auf DIESEN Hund testen zu lassen.

    Meine Hündin schlingt extrem, auch Markus Mühle wird inhaliert! Mein Geheimtipp: Wasser dazu! Meine Hündin braucht wenn Wasser mit im Napf ist gut 3-4 mal so lange zum Fressen, weil sie zwischendurch das Wasser auch noch rausschlabbert. Und schaden tut das ganz sicher nicht, wenn die Hundis zum Trockenfutter gleich noch was trinken.