ZitatAlles anzeigenIch habe die Erfahrung gemacht, dass grade Hunde, die schon mal was gelernt haben, sehr schnell begreifen, was man von ihnen will.
Es ist sicher sinnvoll, möglichst viele Infos einzuholen.
*Was kann der Hund?
*Wie sahen Spaziergänge aus? Durfte der Hund frei laufen?
*Wie wurde der Hund trainiert (Leckerchen, Spielzeug...?)
*Was mag er besonders...
*Hört er bei seinen Noch-BesitzernAls ich meine Frau kennen gelernt habe und sie mit Fynn arbeiten sollte, haben wir es so gemacht, dass ich mit UO-Übungen begonnen habe. Sie hat zugesehen und konnte so beobachten, wie ich Kommandos gebe (Körpersprache, Stimmlage, Timing) Gleichzeitig wurde Fynn schon mal auf "arbeiten" eingestimmt. Dann bin ich dabei geblieben, während sie mit ihm gearbeitet hat und habe zwischendurch "korrigiert".
Die erste Zeit, die Fynn bei mir war, mußte er sich sein komplettes Futter erarbeiten. Als meine Frau dazu kam, haben wir es eine Zeit lang wieder so gemacht, wobei sie da den größten Teil der Fütterung übernommen hat.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr die beschriebenen Schwierigkeiten gut in den Griff bekommt. Draußen würde ich es evtl vorübergehend mit einer Schleppleine versuchen. Wenn der Hund am Rad läuft, ist es eine gute Möglichkeit, ihn auszupowern. Oder ihr tobt mit ihm viel im Garten. Ein müder, hungriger Hund ist viel leichter zu kontrollieren
Ist es eigentlich Euer erster Hund? (Hab ich das überlesen?
)
liebe Grüße und viel Erfolg
Naja,eigentlich ist es der Zweite, ich hatte als Kind shon mal einen aber ich glaube,das kann man nicht wirklich zählen weil die Erziehung von den Eltern übernommen wurde!
Wir haben lucky ja stundenweise zum kennenlernen und werden mal ein wenig üben!