Beiträge von Elliott

    Zitat

    Passt nicht ganz zum Thema,
    aber meine Mitbewohnerin hatte eine unkastrierte Katze,sie wurde auch sehr oft rollig.
    Das lustige dabei war,sie hat sich sogar meinem Hund angeboten :D
    Nuki hat so gar nicht verstanden was sie von ihm will.

    :D

    Puschi war auch einmal rollig, ich wollte sie einmal rollig werden lassen, weil ich damals noch keine rollige Katze erlebt hatte und wissen wollte, wie das bei ner Katze ist. NIE WIEDER.
    :p
    Unser Kater wollte so gerne, konnte ja nicht, weil er kastriert ist, Puschi hat sich ständig an allem gerieben und und geheult....aber der Abschuss war, als meine Mama zu besuch war. Die saß auf der Couch, hatte die Beine aber überkreuzt. Da kam Puschi und rieb ihr ....na....ja.... an ihrem Fuß und schnurrte dabei. :lachtot:

    Gott - nie wieder, was hat die Katze uns genervt. Tagelang hat sie versucht, sich selbst zu ...ja.... oder zumindest kams mir so vor. Aber gut, jetz hab ichs erlebt und ich brauchs net nochmal.

    Dark Angel, wie geht das? :???: Ich denk es mir des öfteren, das Puschi sich rollig benimmt, aber in schwacher Form. Sie legt sich so oft auf den Boden und reckt den Po hoch und brüllt rum.
    Aber wie kann das sein?

    Zitat

    Eine Erziehung ohne Bestrafung funktioniert ganz einfach nicht. Dann weiß Hund, Katze, Mensch zwar, was alles richtig ist, aber nicht, was alles verboten ist.


    Doch doch, die funktioniert wunderbar! Es gibt nämlich etwas, das nennt sich Stimme! Man kann sagen, was einem nicht passt - und man kann sogar verbal Bestrafen! Man muss also nicht schlagen!
    Alle meine Tiere, die nicht geklappst wurden, hören wunderbar. Gut, Luni hab nicht ich erzogen, wie die Erziehung da verlief weiß ich nicht....ich weiß nur, dass sie sich, wenn ich schnell auf sie zugehe (wenn sie im Begriff ist was zu fressen), auf den Rücken fallen lässt. Alle meine Tiere haben gehört wann es sein sollte. Meine Tiere sollen nicht funktionieren - es sind keine Roboter, aber sie hören zuverlässig!
    Auch meine Tochter bekommt keinen Klapps, wenn sie nicht hört. Ich sage es ihr, wenn ich was nicht will. Und wenn sie nicht hört, kommt eine LOGISCHE KONSEQUENZ dazu, aber keine Bestrafung!

    Die wissen sehr wohl, was verboten ist. Auch ein Hund begreift es, wenn ich ihn zum 10. mal irgendwo weghole (ohne Schlagen oder ähnliches!) das er dort nicht hinsoll. Sogar die Katzen kapieren dass. Und meine Tochter versteht deutsch - wahnsinn wa? Man kann ihr sagen, was verboten ist!

    Zitat

    Und mal ganz ehrlich. Schnauzgriff, am Kragen packen, ignorieren, wegsperren, Leinenruck, kurz halten sind Strafen, die von allen angewendet werden.

    Nö - ich wende NICHTS davon an! NICHTS.


    Zitat

    Jedes Baby wird nach der Geburt aufn Popo geklapst, weil man dadurch ein Verhalten erzwingt.

    Veralteter Bullshit! Das wird nicht mehr gemacht. Früher sollte das ein Erschrecken sein, damit die Babys ihre Atemwege freischreien. Heute wird mit einem Sauggerät das Fruchtwasser einfach abgesaugt.

    Ich hole mir einen Hund, weil ich Hunde mag. Ich will mit meinem Hund arbeiten, Spaß haben, ihn lieb haben, ihm gerecht werden und ihm ein schönes Leben bieten. Artgerecht, so gut es geht.
    Deshalb schlage ich meinen Hund nicht. Ich will, das all die Sachen, die mein Hund und ich gemeinsam machen, mein Hund gerne mit mir macht! Und nicht, weil ich ihn dazu zwinge, weil er sonst Schläge bekommt.
    Klar muss ein und Hund hören, aber das lernt er vor allem(!) ohne Gewalt. Bisher hat es noch jeder Hund ohne Gewalt gelernt. Vielleicht dauert es manchmal länger...na und? Kinder lernen auch nicht alle gleichschnell.

    Ich hoffe für dich, das dein Hund nicht irgendwann die Faxen dicke hat und zurückbeisst. Und falls es so kommt, hoffe ich für dich, dass du nachdenkst, bevor du ihn prügelst. Das dir einfällt, ja hoppla....haben die nicht mal was gesagt?
    :/

    Ich frage mich, wie blöd kann man sein. Dein Hund ist 20 Wochen alt. Das ist noch ein Baby. Und du schlägst ihn, weil er nicht das macht, was du willst. Woher soll der Hund denn wissen, was du von ihm willst? Schlägst du deine Kinder auch mal, wenn sie nicht sofort hören? Wenn sie in die Hose machen? Prostmahlzeit.

    *grummel*

    Sorry, aber soviel gequirlte Kacke hab ich schon lange nicht mehr gelesen!

    Zitat

    ehm Elliott, ich schlepp meinen schweren Dyson nicht mit bei der Gassigehrunde, ich kann de ja grad mal so heben und zum gewunschten Ort bringen mit den gefühlten 10 Tonnen, die der wiegt :lol:

    Kann man den nicht ziehen? XD also unser Säuger hat Rollen... Also kann der Rollen. Die Größere Angst bei mir wär, wie reagieren die Leute, wenn ich mitten in Nürnberg mit'm Staubsauger Gassi gehe xD

    Zitat

    Wie wäre es wenn du den Staubsauger mal über Tage/wochen einfach sichtbar irgendwo stehen läßt,im Flur oder so,den aber nicht anmachst,bewegst.So lernt sie rstmal das Ding tut mir erst mal nix.Wenn das dann kein Problem mehr ist würde ich den einfach mal anlassen ein paar Minuten,aber nicht bewegen oder sonst was,auch nicht daneben stehen bleiben,sondern sich irgendwo in einen anderen Raum setzen und das jeden Tag.

    Wenn du dann wirklich mal saugen willst,gib ihr ein Superleckerchen und schick sie auf ihren Platz,wenn sie gucken kommt,schick sie wieder auf ihren Platz.

    Sie soll lernen das sie sich nicht um gewisse Sachen zu kümmern hat.

    Ich hab es bei meiner so gemacht und mitlerweile kann ich ohne das sie durchdreht ums Körbchen saugen wenn sie drin liegt.

    Ist halt wie vieles mit Zeit und Aufwand verbunden


    Ich würde bei so einer Panik noch eins drauf setzen, und, so blöd es klingt, den Staubsauger wie ne Klette behandeln. Überall mitnehmen! Ich würde ihn sogar aufs Klo mitziehen.... Mit zum Bett, also daneben, in die Küche zum Kochen, mit raus .... Auch wenn die Leute blöd gucken. Und wenn sie dann cool bleibt, dann würde ich ihn in die Wohnung legen und laufen lassen, stundenlang, bis sie merkt, der tut auch dann nix.

    Unsere Katzen haben nur die Erstimpfungen zur Grundimmunisierung, sonst nix. Gut Puschi schon, die war ja draußen, aber ich lasse beide nicht impfen, wenn sie in der wohnung bleiben. Entwurmt werden sie nur bei Wurmbefall oder wenn der Hund Würmer hat.
    Kastriert sind beide Katzen. Es ist egal wann man kastriert aber bei Katzen ist je früher desto besser ;)
    Vor allem Katzen sollten kastriert werden, da die Rolligkeit sonst in immer kürzeren Abständen wieder kommt und es sonst zur Dauerrolligkeit kommen kann. Das ist ein absoluter Stress für die Katze (und den Menschen - die sind sooooooo nervig!!!) indes kann sogar zum Tod der Katze führen!
    Man sollte also unbedingt Kastrieren, wenn man seine Katze nicht Dauerstressen will.

    Das frag ich mich auch. Gut, bei Sookie damals, hab ich geklappst und eingetunkt, ich wusste es einfach nicht besser. Das war eben ein Klapps auf den Po. Nicht richtig hauen, eben ein Klapps.
    Heute mach ich das natürlich nicht mehr, ich kann meinem Hund auch sagen, bzw eben verbal zeigen, dass er etwas tut, was ich nicht will. Das gröbste ist bei uns ein schubsen, und schubsen tu ich Luni nur, wenn sie wieder irgendwas essbares in der Schnauze hat, was sie ausspucken soll.

    Zitat

    naijara

    Die Frage lautet nicht ob, sondern wann sie es werden. Grob überschlagen war sie mit 18-20 Wochen komplett stubenrein. Bis auf besagte Freudentröpfchen. Die fallen auch heute noch dann und wann aus ihr raus. Macht aber nix.

    Bei uns bekam keiner unserer Hunde einen Klaps, weil sie in die Wohnung gemacht haben. Und alle waren binnen einem Monat stubenrein.

    Ach...Moment, mein erster Hund, Sookie.....die hab ich damals noch 'eingetunkt' und geklapst...da wusste ich es noch nicht besser, die war mit nem halben Jahr noch nicht stubenrein.

    Bei uns ist es genauso.
    Der große Wassernapf in der Küche wird von Hund und Katzen genutzt. Füttern tu ich alle an verschiedenen Stellen, der Kater erhöht in der Küche, Hund hat den Napf in der Küche am Boden und die Katze frisst im Kinderzimmer (weil 1. ist es Töchterchens Katze und 2. würde der Kater sie vom Napf verscheuchen und ihres fressen).

    Spielzeug liegt von allen was rum - die haben das eigentlich schon gemerkt, wem was gehört. Die Katzen rühren das Hundespielzeug nicht an (ist einfach zu groß) und den Hund interessiert das Katzenspielzeug nicht wirklich. Es passiert höchstens, dass Hundi mal aus versehen das Katzenspielzeug bringt, wenn jemand kommt....aber da nimmt sie auch gern mal ne Wasserflasche, die aufm Boden steht - einfach halt, was am nähesten da ist. :D

    Bei der Zusammenführung von Hund + Katze würde ich mir jetzt einfach mal keinen Kopf machen, meist klappt das Besser als man denkt. Unser Kater kannte auch keine Hunde als der erste zu ihm kam - er und Happy waren dann aber wirklich wie Pech und Schwefel und sind durch die Bude getobt. Inzwischen ist er ein absoluter Hundefreund, und sogar wenn Fremde kommen, ist er ganz cool. Entweder er verzieht sich erstmal oder er knurrt und faucht ein paar mal und geht dann schnuffeln.
    Bei unserer Katze wars genauso. Katzen gewöhnen sich recht schnell um, wenn sie nicht die absolut sensibelsten sind. :smile:
    Das einzige worauf man achten muss, ist das der Hund eben die Katzen nicht permanent nervt und das die Katzen einen Rückzugsort haben, wo der Hund nicht hinkommt. Am liebsten erhöht, denn dann können die Katzen die Lage erstmal betrachten, ohne genervt zu werden.

    Falls man ne Kampfkatze hat, sollte man allerdings auch aufpassen, das der Hund nicht ständig übermäßig geschlagen wird. Wenn unser Hund zu stürmig wird oder die Katzen erschreckt, kriegt er auch mal eine geklatscht (von der Katze!) und gut ists.