Meine mochte das Josera Kids nicht, und hat es auch nicht vertragen.
Kann aber auch kein besseres empfehlen
muß mich damit nochmal genauer auseinander setzten.
Entweder barfen oder doch mal real natur füttern (also Dosenfutter).
Oder doch ein anderes?
Naja, noch sind die kleinen erst 9 Tage alt, da dauert es noch ein wenig bis das die was bekommen.
Beiträge von babyjana
-
-
Keine Ahnung wie das hier ist, aber sinnvoll fände ich es auch das der hund gechippt sein müßte und angemeldet sein muß mit der nummer.
Sei es durch Tasso oder beim Bürgeramt.Meine Mutter erzählte mir neulich das bei denen ein Jacki gefunden wurde der halb tot geschlagen wurde mit einem stein.
Er wurde dann ins Tierheim gebracht und wurde sofort not operiert.
Er hat es überlebt, nun ist er auf einem auge total blind und auf dem anderen kann er nur noch schatten erkennen.
Nunja, aber was ich mit der story sagen wollte, er ist zwar gechippt, aber niergends registriert, und somit kann der besitzer dieses Hundes nicht ausfindig gemacht werden.Da sagte meine Mutter direkt, sie könne das nicht verstehen da der Tierarzt dich doch sofort bei Tasso anmeldet wenn er den Hund Chippt.
Ich sagte daraufhin nein, das macht der nicht, sofern du das nicht willst.
Nunja, ihr komentar. Na warum chippt man denn seinen Hund wenn er nicht registriert wird.
Nunja, diese frage konnte ich ihr dann auch nicht beantwortenAlso mein Hund ist gechippt und bei Tasso gemeldet, und die Wutzis werden auch gechippt und bei Tasso registriert, auch wenn meine Schwester das nicht will
-
Naja, dann wird es wohl nicht daran liegen.
Vielleicht sind sie einfach überfordert mit dem Hund, oder es ist was in der Familie passiert.
Man weiß es nicht.
Hoffe nur das der Mann wieder schnell ein gutes zuhause findet, und dann auch für immer da bleiben darf. -
Hm, das ist ja schon sehr korios, sone verwüstung kommt ja nun nicht von heut auf morgen.
Und wenn sie sich für nen 2. Hund interessiert hat, dann wird es da ja wohl noch nicht gewesen sein.
Seeehr ungewohnlich.
Weiß die gute frau denn das sie in der Urlaubszeit euch den Hund für die zeit des Urlaubes geben könnte? -
Urlaubszeit?
Fängt die bei euch erst an?
Bei uns ist die Urlaubszeit schon vorbei.Was mich wundert, warum ruft die Frau dich an?
Muß sie sich nicht erst bei der Orga melden?
6Monate schon vermittelt, und jetzt stellen sie fest das er alles kaputt macht?
Schon eigenartig.
Hat er das bei dir denn auch gemacht? -
Zitat
ach ja: was heißt TS?????????
Treadstellerin, also du ;-)
-
Eben dafür wäre mir der aufwand zu groß, aber wenn es der TS gefällt, bitte.
Achso, das sit von hinten fotografiert
Ich dachte das sollten sone art Reflektorstreifen sein -
Hm, so 100%ig gefallen tun sie mir auch nicht.
Dieses logo mit den streifen finde ich einfach zu schief gemacht.
Die Schrift finde ich auch nicht ganz so schön.
Hätte mir ne dickere schrift ausgesucht und nen dunklen hintergrund genommen.
Is mir zu hell. -
Müßtest du alles im Reformhaus bekommen auch die Ziegenmilch normalerweise.
-
Ich würde es so machen, aber ich Barfe meine Hündin ja nun auch wieder, daher werden die Wutzies auch damit groß gezogen.
Was meine Schwester dann mit Tim machen will, werde ich dann nochmal fragen und ggf das futter was sie füttern will ihm bevor er zu ihr geht schonmal anfangen zu füttern, aber meine Werden weiter barf bekommen.Achso, hier zu deiner frage:
Für den Brei nutze ich frische, unbehandelte Ziegenmilch, angedickt mit etwas Honig, Slippery Elm Baumrindenmehl und ein paar Tropfen Leinsamen-, Hanf- oder Borretschöl. Wenn die Welpen diesen sehr flüssigen Brei problemlos auflecken, verdicke ich ihn weiter mit gemahlenen Gersten- und Haferflocken und etwas Kleie. Sollte es nicht möglich sein, frische Ziegenmilch zu bekommen, kann man auch Naturjoghurt mit Wasser verdünnt oder Kuhmilch nehmen; diese sollte jedoch frisch und unbehandelt sein. Pasteurisierte und hocherhitzte Milch ist ein totes Nahrungsmittel, dass kaum noch die guten Eigenschaften von frischer roher Milch enthält und somit keinen Beitrag zur guten Gesundheit leistet. Auch die Körner oder Flocken, die man füttert, sollten möglichst aus biologischem Anbau sein oder zumindest Vollkorn-Produkte, die für den Humanverzehr zugelassen sind. Die meisten Tierprodukte sind entartete, billige Restprodukte, die nicht auf Schadstoffe untersucht worden sind. Generell ist es wichtig, möglichst hochwertige und naturbelassene Lebensmittel zu verwenden um zu vermeiden, dass der Organismus übersäuert wird und der Darm verschleimt, denn ein solches Milieu dient nur der Parasitenaufzucht. Ideal zum Andicken der Milch ist das „Natural Rearing Gruel“ von Juliette de Bairacli Levy, bestehend aus Slippery Elm Rindenmehl, Gerstenmehl, Maismehl, Pfeilwurzel, Eibisch, Dillsamen und Weizenkleie.Dieses Mehl (ca. 1 TL für 1 Labrador-Welpen) einige Stunden in kaltes Wasser einweichen. Die Milch im Wasserbad auf Zimmertemperatur erwärmen und mit dem Öl zu dem eingeweichten Mehl geben. In den ersten Tagen ziemlich flüssig zubereiten, danach alle paar Tage verdicken. Diese Mahlzeit zweimal täglich füttern, solange die Welpen noch gut bei der Mutter trinken.
Ab der 4. - 5. Woche kann man anfangen, etwas Fleisch beizufüttern. Dazu nimmt man am besten mageres Hühner-, Hasen-, Schaf-, Ziegen- oder Putenfleisch, enthäutet und durch den Fleischwolf gedreht. Rindfleisch kann man auch füttern, nur sollte man am Anfang Innereien, Pansen und viel Fett meiden.
Die Fleischmahlzeiten und die Milch-Getreide-Mahlzeiten sollte man trennen, d. h. ab der 4. - 5. Woche morgens und mittags Brei und abends Fleisch.
Quelle: http://www.barfers.deZufüttern würde ich erst frühstens ab dem 21. tag, also ab folendeter 3. Lebenswoche