Oh ja, wenn das alles soooo einfach planbar wäre.
3 Kinder?
Mal seen ob du das immer noch willst wenn das 1 da ist, die geburt mit komplikationen war und das Baby die 3 Monatskoliken hat
Nunja, zu deiner eigentlichen frage.
Es hat alles ein für und wieder.
Ich hatte beides.
Vor und nach den Kindern.
Der vor den Kindern kam genauso mit den Kindern klar wie der Hund der nach den kindern gekommen ist.
Emily allerdings (der eben ´nach den Kindern kam) spielt jedoch wesentlich lieber mit den Kindern als der andere hund.
Somit haben die kinder natürlich auch mehr spaß an dem Hund.
Sie lernen was es für eine Verantwortung ist, und werden mit dem Hund groß.
Nachteil ist natürlich das der Hund ja neben den kindern (die ja nunmal permanent erzogen werden müssen ) auch noch erzogen werden muß.
Ich habe emfand es aber nicht als zu streßig.
Ich würde mir immer wieder einen Hund holen wenn die Kinder da sind.
Finde einfach das die bindung intensiver ist.
Da sie bei der auswahl des Hundes mit einbezogen wurden und somit doch die bindung intensiver ist.
Emily ist für meine Kinder wie ein freund, seelentröster und spielgefährte.
Dusty hin gegen ist eben einfach "unser Hund".