ZitatIch frage mich natürlich auch, warum man sich so einen Hund anschafft, und ihn dann Menschen weitergibt, wo man eigentlich von vornherein weiss, dass die nichts mit ihm machen.
Sicher gibt es Hunde die brauchen keine Auslastung, aber ein Border gehört nun mal nicht dazu.Ist kein Angriff, nur eine neugierige Frage: Warum habt ihr, als die Zeit reif war, den Hund nicht wiedergeholt, anstatt sich neue anzuschaffen?
Hat irgendwie einen bitteren Beigeschmack, sorry.Ok, das hilft dir jetzt alles nicht, aber ich würde, wie Bibi schon schrieb auf jeden Fall die Schilddrüse untersuchen lassen, DAS würde ich als allererstes machen und zwar umgehend!!
Ansonsten hatte dieser Hund nie Grenzen, wurde geradezu zur Selbstständigkeit erzogen und ist dann auch noch unausgelastet, da kommt wirklich ein hartes Stück Arbeit auf deine Eltern zu und ich glaube nicht, dass sie so einsichtig sind und verstehen worum es geht.
Es wird sich nichts ändern, wenn deine Eltern nichts ändern wollen und sie für alles Ausreden und Entschuldigungen suchen.
Da helfen die besten Tipps nix....
Ja, ich kann das nachvoll ziehen, diesen gedanken, und ich sage dir erlich.
Ich wollte ihn nicht wieder haben.
Wir haben das gemeinsam beschlossen.
Es war so, ich wollte einen hund damals, und ja, wie man so ist, dumm und naiv, habe ich mich in das aussehen verliebt, ohne gedanken daran zu haben was so ein hund braucht.
Heute berreue ich das zu tiefst wirklich.
Der hund war eben dann wie schon geschrieben bei meinen eltern.
Ich habe ihn nicht "schnell" wieder geholt, weil ich erstmal mit Kind und beziehung klar kommen mußte, daher war der hund eben noch da.
Irgendwann kam dann der gedanken den hund wieder zu holen.
Zumal wir dann auch ein haus mit garten hatten.
Aber ich hatte angst vor der herrausforderung, ob das alles so klappt ect.
Dann kam der erste beißvorfall, nachdem ich gesagt habe ich will ihn so nicht haben, eben wegen der kinder.
Darauf hin haben wir alle gemeinsam beschlossen er bleibt da, und wir holen uns nen "eigenen" hund.
Zumal meine eltern ihn dann auch nicht mehr abgeben wollten, verständlicher weise.
Warum es so weit kommen mußte?
Ich weiß es nicht, vielleicht war ich auch diejenige die einfach zu "lach" daran gegenagen ist, denn eigentlich ist der hund wirklich ein ganz ganz lieber kerl.
Er hat eben seine macken, wie eben die derbe angst bei gewitter, das agressiv sein gegen die meisten rüden, aber das waren punkte für mich, damit konnte man leben.
Als der erste biss kam, dachten wir alle noch, ok, ist passiert, kann passieren, wir waren nicht dabei, wir ußten nicht was passiert war.
Beim 2. biss bei einem freund von uns, waren wir dabei, ok, dachten wir, er hat ihm ja weh getahn, war einfach eben ne reaktion, ich meine wenn dir jemand weh tut, und das derbe, schlägst du auch aus reflex zu odeR?
Also ich jedenfall.
Der vorfall vor 2 Monaten bei den schwiegereltern hingegen war für alle ein schock, wurde aber seitens meiner eltern eben noch als hamlso und aufgrund des umbaues zu streß seiner seitens deklariert.
Ich und meine schwester hingegen haben darauf bestanden, das da was passieren muß zwecks trainers.
Daraufhin, hat meine schwester ihnen die nummer des trainers gegeben.
Sie ziehen übrigens in die nähe von Koblenz.
Naja, daraufhin haben meine eltern eben gesagt, sobald der umzug passiert ist, muß was gemacht werden.
Wenn besuch kommt, wird er weg gespeert oder eben angebunden.
Keiner darf ihn anfassen.
Ja, so wurde e bisher auch gehandhabt.
Aber der freund der gestern da war, der streichelt ihn immer, er hat keine angst vor dem hund (auch ich habe ihm schon hundert mal gesagt, streichel ihn nicht, nicht das er dich beißt) er ist aber immer der meinung gewesen, der hund kennt mich, der beißt mich nicht, und hat ihn immer wieder bei besuchen gestreichelt.
Bis gestern.
Jetzt liegt er grad im Op und muß not operiert werden (er sollte heute nochmal zur kontrolle kommen).
Nun wird was gemacht, egal wie.
Habe meinen eltern nun gesagt die sollen den hund durch checken lassen, mit Schilddrüse und Herz ect.
Der hund nicht mehr hier hin, geht nicht, kann ich mit meinem gewissen auch nicht vereinbaren, so schwer es mir fällt, denn ich habe ihn ja nunmal damals angeschleppt.
Er muß nun in gegenwart der kinder nen MMaulkorb tragen.
Das ist meine bedingung.
Meine Eltern den kontakt abbrechen, nein, damit würde ich in ein tiefes loch fallen, und meine eltern genauso , außerdem können sie da ja nunmal nix für.
Es ist eben einfach meine schuld.
Gooott was fühle ich mich schuldig, habe nen hass auf mich, und auf den Hund, wobei der hund da am wenigsten was für kann