Beiträge von sweib

    Zitat

    mess mal die wasserwerte, der nitratgehalt dürfte sehr hoch sein, und deine fische ( neons ) brauchen sauberes, klares wasser, leicht saures wasser, also einen ph wert um 6.

    :gut:


    Für kalkhaltiges Wasser würde ich mal Goldfische empfehlen, aber ab einem Becken von 250 l aufwärts und evtl. mit der Option später in einen Teich umzusiedeln.
    Außerdem sind sie für Anfänger geeignet und sehr robust. Es sind Kaltwasserfische, man benötigt keine Heizung aber eine gute Filterung und regelmäßigen Wasserwechsel. Es gibt sie auch in vielen Varianten, z.b. der Shubunkin mit längerem Schwanz und anderer Färbung.

    Externer Inhalt www.silkebraun.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das hier steht z.B. in meinem Salon

    Externer Inhalt www.silkebraun.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein blauer Shubunkin


    Ich habe auch ein Becken mit Bitterlingsbarben und Honigguramis und Garnelen die mit einem höheren PH-Wert gut klar kommen.
    Man sollte auch Fische nicht im Zoofachhandel kaufen, sondern am besten bei Aquaristikvereinen erwerben.

    Zitat

    5 Glühlicht- und 5 Neonsalmler...
    Dazu kamen noch 3 Trauermantel- und 2 Schmucksalmler (kein Foto)...

    Hast Du denn so weiches Wasser, dass auch Salmler darin überleben können? Wenn die nicht gefressen werden, dann sterben die nämlich auch, weil die Wasserqualität nicht stimmt. Gerade Neons packen das nicht.
    Für härteres Wasser wären Lebendgebärende wie Platys, Guppys etc. zu empfehlen. Die haben auch noch den Vorteil, dass die sich vermehren wie die Karnickel. Sozusagen eine Barfquelle für die Schildkröte.

    Zitat

    Also, wie schon vermutet hat er eine bakterielle Infektion (mittlerweile mit Fieber) hervorgerufen durchs Trimmen beim Hundefrisör.... Äußert sich mittlerweile durch eine sehr schnelle Vermehrung kleiner eitriger Pusteln im Nacken- und Rückenbereich

    Hatten wir letztes Jahr auch schon, haben es nur damals nicht mit dem Frisörbesuch in Verbindung gebracht!

    Durchs Trimmen? Was meinst du damit Zupfen? Waren die Werkzeuge eventuell stark verschmutzt? Würde mich sehr interessieren

    Die Halsbänder haben eine sehr gute Qualität. Sind sehr gut vernäht und die Klickverschlüsse stabil.
    Bei den Geschirren muss ich flying-paws zustimmen. Ich habe ein Geschirr und habe es am Rückensteg verkürzen lassen, damit die Seitengurte nach hinten versetzt sind.

    Mein Pudel war auch von der Sorte Schlinger. Er war Streuner und dann in der Tötungsstation und hat bei mir alles weggeschlungen was er kriegen konnte und auch nachher die Reste meiner Großen vernichtet. Jetzt nach 5 Monaten hat sich das gelegt, inzwischen ist er sogar "wählerisch".
    Ich will damit sagen, lasse es doch einfach ruhig angehen. Ich würde außerdem weiter in getrennten Räumen füttern.

    Es schadet sicher nicht, pudeliges Fell ab und an auch einzushamponieren. Es sollte aber kein Babyshampoo benutzt werden (weil es auf den ph-Wert der Babyhaut (5,5) abgestimmt ist.) Der ph-Wert des Hundes ist aber neutral.

    blue spirit@: keine Ahnung, deswegen frage ich ja. Jemand hat am Anfang geschrieben, das es einen nicht schneidenden Coat King gibt und da ich so ein Teil nicht kennt würde mich ein Bild sehr interessieren.

    Zitat

    Es gibt aber auch noch einen Coat King der das Fell nicht noch abschneidet. Einen solchen haben wir mal bei ein AltDSH verwendet und wir hätten eine Bettdecke füllen können

    Wie schaut denn der aus? Hat er dann stumpfe Klingen? Vielleicht hat jemand ein Bild davon.