Beiträge von sweib

    Zitat
    Code
    Ich habe mir das Buch über das unerwünschte Jagdverhalten genauer angeschaut, fand es aber weit weniger hilfreich als das von Pia Grönig.[/quote]

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe selten ein Buch von Animal Lern so schnell wieder verkauft.
    In diesem Buch durfte ich z.B. erfahren, dass Wild meistens dort zu finden ist wo auch Jägerstände sind. :lachtot:

    Zitat

    Was die Unwissenheit der HH's anbelangt brauch man ja nur mal größere Hunde anschauen und was sie um den Hals haben. Es gibt sooo viele Familienhunde die am Stachler täglich Gassi geführt werden - weil es die Leute net besser wissen. Und die Hunde zeigen dann dementsprechend entweder Aggression oder gehen mit eingezogenem Schwanz Gassi.

    Genauso habe ich es auch gemeint.

    Ich habe bis jetzt immer nur herausgelesen, dass Starkzwang nur für Hunde geeignet ist, die das auch verkraften, z.B. Deutsch Drahthaar, also Vorstehhunde.
    Für andere Jagdhunde, z.B. Beagle, sei es nicht geeignet, ebenso wenig Terrier, etc.

    Wenn es denn wirklich ein probates Mittel gegen unkontrolliertes Jagen sein soll, wie soll man herausfinden (z.B. Mischling), ob der Hund es verkraftet oder nicht. Erst probieren und wenn der Hund dann versaut ist ... Pech gehabt?

    Sollte man da nicht erst im Ansatz anders beginnen als gleich mit Stachler zu konventionieren? Viele HH wissen evtl. auch noch gar nichts von anderen Methoden (oder ihren Hund zu lesen). Manche wollen es mangels Interesse auch gar nicht wissen (vielleicht ist dann der Starkzwang was, da es ja schnell zum Ziel führt, dem Besitzer ist es dann sicher recht)

    Warum muss hier eigentlich über Starkzwang überhaupt diskutiert werden, da es

    1. wohl nur für jagdlich eingesetzte Hunde vonnöten ist.
    2. hier fast jeder gegen Starkzwang ist und die Jagdhundehalter, die ihren Hund jagdlich führen, denke ich verschwindend gering hier ist.
    3. sowieso keine aufschlussreichen Antworten von Seiten der Befürworter hier gibt.