Beiträge von emphaser

    Wir werden heute noch eine Nacht drüber schlafen und morgen Bescheid geben. Dann, wenn wir den Hund nehmen werden wir ihn erst nach dem 10.02 zu uns nehmen, dar ich vorher noch Uni Klausuren schreibe. Danach habe ich Semesterferien in denen ich die meißte Zeit zuhause bin und nben dem lernen für andere Klausuren dann den kleinen bei mir/uns habe.
    Wenn wir uns für den kleinen entscheiden. ab wann sollte man denn mt dem "alleinbleiben" beginnen? Also Schritt für Schritt ist mir schon klar aber wann ca. nach dem Einzug.


    Mfg Mathes

    Also du kannst schon recht haben. Aber wie gesagt er war der liebste verspielteste Hund innerhalb des Rudels. Und müde war er auch nach dem Spaziergang. Wir haben uns schon echt in den kleinen verliebt. Und Hunde- bzw. Welpenschule wäre für uns ein absolutes Pflichtprogramm was für uns nicht fehlen darf.


    Mfg Mathes

    Ich habe ja nicht gesagt, dass der Hund vor Menschen Angst hat. Mir ist schon klar, dass es für den kleinen sehr viel neues war. Aber wieso sollten wir uns das nicht zutrauen können?! Wir werden uns auf jedenfall noch öfter dort treffen und den kleinen anschauen und mit ihm rausgehen. Er war ja in seinem Rudel sehr lieb, neugierig und alles.

    Mfg Mathes

    Hy, ich wollte mal von unserem Besuch berichten. Wir waren bei der Tierschutzorga und sind echt begeistert von den ganzen Hunden. DIe Hunde leben da im Rudel und waren wirklich alle lieb. Richtig richtig lieb. Weder scheu noch irgentwas. Wir wurden dan auch gleich über eventuelle Mittelmeer Krankheiten aufgeklärt. Was alles sein kann.
    Dann haben wir "Daniel" kennengelent er ist so süß wie auf den Bilder. Der jüngste mit seinen knapp 3 Monaten und sehr lieb. Allerdings auch ein wenig zurückhaltend.
    Wir haben dann ein Geschirr genommen und eine Leine und sind dann ein STück raus. Er war doch ein wenig ängstlich und hat gezittert wir sind dann ein paar 100 Meter gekommen. Und er wollte immer zurück. Dann haben wir uns ein wenig mit ihm hingehockt, ihm gut zugeredet und ihn gestreichelt. Auf dem Weg zurück hat er richtig gezogen so schnell wollte er zu seinem Rudel zurück.
    Ist das normal?! Die Dame meinte auch das er sonst immer mit einem anderen Hund raus geht und mit Leuten die er schon besser kennt. Wir werden jetzt noch eine Nacht drüber schlafen und uns bis Montag melden. Aber was sagt ihr denn?! Müssen wir noch auf was achten oder sollen wir lieber 2mal überlegen weil er ein wenig ängstlich war. Als wir jedenfalls wieder "im Rudel" war, war Daniel aber schon viel mutiger und hat meine Freundin sogar Welpentypisch angesprungen. Danach war er sehr müde und hat sich erstmal im Warmen eingekuschelt zum schlafen.


    Mfg Mathes

    Also nach dem Studium sollte das alles kein Problem darstellen, da es meine Freundin (vielleicht dann auch schon Frau) sich ihre Zeit einteilen kann. Und den Hund sogar als Therapie Hund mitnehmen kann. Und ich, wenn ich Ingenieur bin den Hund mit Sicherheit auch mit ins Büro nehmen kann. Bis dahin sind meine Eltern auch Rentner und der Hund würde, soweit es nicht anders geht die Morgenstunden im 800qm großen Garten verbringen dürfen.


    Mfg Mathes

    Ganz ehrlich, da haben wir beide total aneinander vorbeigelesen. Es ist ein Labrador Retriever Mischling. Soviel steht fest. Was die andere Hälfte ist weiß ich nicht. Und ich mache mir keine Sorgen, dass der Hund zu wenig Beschäftigung bei uns haben wird.


    Mfg Mathes

    @ Uwe

    Ich bin zwar schon länger aus der Hundehaltung raus. Aber ein Labrador Retriever ist kein Mischling. Und ein Labrador ist kein reiner Jagdhund. Und natürlich werden wir viel mit dem Hund unternehmen. Und ich denke das das mit dem allein bleiben nicht unbedingt von der Rasse abhängig ist. Klar spielt das auch eine Rolle aber es wird doch wohl nicht die Hauptrolle spielen. Und ich kenne persönlich Labrador Halter die keine Probleme mit dem alleinbleiben haben.


    Mfg Mathes

    Ich wäre in den Semesterferien die meisste Zeit bei meiner Freundin. Eigentlich ständig. Es ist auch viel näher zur Uni. Und das Hunde nicht auf Knopfdruck funktionieren weiß ich. Das kenn ich ja auch von unserem Sohn. Das sollen sie ja auch nicht. Jeder hat seinen Kopf.


    Mfg Mathes