ZitatBuSSard, BUssard, BussArd. Egal, wie man es sagt. Toll isser. Der Mäusebussard.
Ooc. Ich liebe dieses Objektiv.
waaaaaaaaah. fantastisch!!!!
ZitatBuSSard, BUssard, BussArd. Egal, wie man es sagt. Toll isser. Der Mäusebussard.
Ooc. Ich liebe dieses Objektiv.
waaaaaaaaah. fantastisch!!!!
Kennt jemand ein gutes Buch über den Golden Retriever?
mein hund bekommt obst gemüse und fleisch und frisst trotzdem gerne gras. es schmeckt ihm eben.
er steht oft wie ein schaf auf der wiese ![]()
paprika, aubergine und tomate is nix, sonst kann man fast alles geben!
unserer frisst:
apfel, banane, kirsche, traube ohne kern, pfirsich, aprikose, brombeere, himbeere, erdbeere, melone,..
karotte, zucchini, gurke, salat, kohl, kartoffel (gekocht), ...
![]()
Zitat[b]Wie willst du denn hund denn überneheme?
Ich habe die hunde immer am flughafen übernommen, und anders geht es eben einfach nicht.
doch. indem ich mir den hund in deutschland auf einer pflegestelle anschaue.
generell liegt das problem aber woanders, wie morrigan schon richtig schrieb.
dazu kommt, dass die grenzen zwischen seriösem und unseriösem tierschutz inzwischen fließend sind.
das bedeutet für mich persönlich, dass ich nur noch orgas unterstütze, die einen hauptteil ihrer energie und ihres finanziellen budgets VOR ORT investieren.
so, genug O.T. ![]()
Zitat
Was sind die wichtigsten Fragen bei einem ersten Gespräch mit den Tierschutzmitarbeitern ?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Musstet ihr lange auf euren Vierbeiner warten, weil sich kein Flugpate gefunden hat ? Spielt es eine Rolle ob man einen Garten zur Verfügung hat oder nicht ?
Was sagen die Tierschützer über kleinere Wohnungen bzw. vermitteln sie nur an Leute mit Haus und Garten ?
Ich bin auf eure Antworten gespannt .
mal abgesehn davon, dass dein post mir etwas, na sagen wir mal blauäugig erscheint, will ich mal deine fragen beantworten. die anderen threads sind mir nicht bekannt und ich habe jetzt auch ehrlich gesagt keine große lust, sie durchzulesen.
wichtige fragen sind:
hundeerfahren ja / nein, zeit, zusage des mieters zur hundehaltung, verantwortungsbewusstsein
erfahrungen:
hund am flughafen entgegengenommen, keine vorkontrolle, übergabe in schlechtem gesundheitszustand, am nächsten tag ist das tier elendig verstorben. meine konsequenz daraus: nie wieder ein hund am flughafen übernehmen, seriöse orga suchen!
wartezeit:
keine
garten:
ist nett, aber kein muss
hallo anka
ich finde es schön, dass du dich informierst und helfen möchtest! viele nützliche infos hast du ja schon erhalten... ![]()
dein kleiner beitrag ist zwar nur ein tropfen auf dem heißen stein, aber ist allemal besser, als wegzusehen, ich drücke die daumen, dass du etwas erreichst dort unten!
viele grüße
Zitatalso ob gott dir dabei helfen kann wage ich zu bezweifeln, aber lies einfach mal hier:
hast du bei dem ganzen gebrülle hier den link gesehen und angeschaut?
dort wird auch auf den kranken hund + barfen eingegangen.
was genau hat dein hund denn?
vermutlich wieder ein erwachsener hund aus dem tierschutz...
also ob gott dir dabei helfen kann wage ich zu bezweifeln, aber lies einfach mal hier: