Beiträge von wuschelsam

    kühlen mit coldpack, eiswürfel, etc, zur not auch ein eis schlecken lassen, eventuell fenistil tropfen? habe ich als notfallausrüstung (für mich asthmatiker :roll: ) immer da, weiß aber nicht genau, ob das beim hund die gewünschte wirkung erzielt.


    habe es gegen juckreiz schon ins trinkwasser getan bei meinem hund, da hat es geholfen


    gruß


    barbara

    hallo!


    frage für meine nachbarn um rat:


    12 jähriger neufundländer hündin knicken manchmal die hinterbeine weg.


    beim ta wurde folgendes getestet:
    röntgen. alles o.k keine arthrose, hd oder ähnliches, knochen altersgemäß o.k.
    blutbild. alles o.k.
    ein ...?-reflex wurde getestet: das hinterbein angewinkelt, abgestellt.
    sie setzte die pfote nicht wieder flach auf , was normal gewesen wäre, sondern blieb auf der zehenspitze stehen, scheinbar ohne dies zu merken.


    was könnnte das sein? neurologische ursachen werden vermutet.


    hat jemand schon einmal ein ähnliches krankheitsbild gesehen?


    danke für eure antworten


    barbara

    hallo doris


    ja, das hört sich seeeehr gut an =) NEID!


    wir fahren eigentlich am liebsten nach korsika und haben uns auch schon aufgeteilt: mein mann mit hund im auto bis nizza, meine tochter und ich im flugzeug und ab nizza auf die fähre.. da war meine tochter allerdings noch klein, anderthalb, jetzt ist sie sechs und durch die schulpflicht MÜSSEN wir im juli urlaub machen – argh! im juli will ich nicht nach korsika! eigentlcih will ich im juli gar nicht in den urlaub :/ ....


    selbst wenn ich oder mein mann mit unseren beiden kindern fliegen würden, ich finde es viiiiel zu heiß und zu voll im juli auf korsika :( : und italien sieht da bestimmt auch nicht besser aus .... hmpf


    deshalb haben wir noch überhaupt keinen plan, wohin wir diesmal fahren.... :???:


    gruß
    barbara

    hm, schwierige situation. glaube ich dir schon, dass du da überfordert bist. war auch ehr ein ungünstiger zeitpunkt für einen hundekauf, oder? aber das hast du bestimmt schon selbst eingesehen.


    einige tipps hast du ja schon bekommen. ich sehe das ähnlich wie flying-paws, die anstrengendste zeit steht dir noch bevor, und schon jetzt wird es dir zu viel ...


    kann dein partner sich nicht mehr um den hund kümmern und die erziehung übernehmen? denn vermutlich wird er sich auch um den hund kümmern müssen, wenn das kind da ist. da hast du erstmal sehr wenig zeit für dein tier. und ich denke auch, dass ihr zuviel macht mit dem hund, er wird hochgepuscht und immer mehr fordern, stressig und fordernd werden. das müsst ihr unbedingt zurückfahren! gerade im hinblick auf das baby müsst ihr die aufmerksamkeit, die sie bekommt, unbedingt zurückfahren, sondern wird euer hundekind eher nicht positiv auf das baby reagieren, denn dann bekommt sie ja automatisch deutlich weniger zuwendung.


    gruß


    barbara

    lammu: das mit der eifersucht ist glaube ich zu menschlich gedacht. sicher, der hund möchte aufmerksamkeit und im mittelpunkt stehen und drängt sich deshalb dazwischen, aber hat er auch dieses menschliche gefühl? :???:


    Nicita: die oben angesprochene veröffentlichung interessiert mich brennend! her damit! :tomate:

    hallo an alle!


    da mich das thema sehr interessiert und ich in einem anderen thread darauf gestoßen wurde, hier ein neues thema, von dem ich hoffe, dass sich viele beteiligen mit ihrer (fachlich fundierten!) meinung. ich weiß nicht ob das thema hier richtig sitzt?! bitte verschieben, wenn nötig!


    ich bin bis jetzt davon ausgegangen:


    hunde empfinden schmerz, trauer, freude, zuneigung, wut


    hunde haben kein schlechtes gewissen und sind nicht dankbar oder undankbar, eifersüchtig und schämen sich auch nicht.


    habt ihr andere erkenntnisse oder noch besser, wisst ihr mehr?


    gruß


    barbara