Beiträge von wuschelsam

    hallo foris


    wir treffen ab und an auf einen (immer) freilaufenden dalmatiner (hündin) die stets in einer scheinattacke auf uns zurauscht, mit wildem getöse und gefletschten zähnen. der hund ist meist in begleitung von zwei jungs, ca. 14 und 16 jahre, die das unglaublich komisch finden.


    sam und ich versuchen das ganze spektakel zu ignorieren. das ist von erfolg gekrönt, wenn ich die "bande" rechtzeitig bemerke. leider gabs aber auch schon situationen, dass ich völlig erschrocken bin im halbdunkeln, wenn der überraschungsmoment einfach zu groß war. einmal konnte oder wollte die hündin auch nicht stoppen und ist voll in sam reingerauscht.


    die jungs sind zu blöd, zu kapieren, dass sie ihren hund konrollieren müssen, reden bringt nix. was kann ich tun, um eine scheinattacke abzuwehren? warum macht ein hund das überhaupt? langeweile? ressourcenverteidigung?


    freu mich auf antworten


    barbara

    Zitat

    Weshalb sollte auch ein Welpe aus Kenia (oder einem anderen, ähnlich fernen Land) ausgerechnet hier Abnehmer suchen?


    völlig OT, aber im tierheim darmstadt gab schon hunde aus ägypten, china, tunesien zur adoption. allerdings waren das keine welpen ...



    aber eventuell kann das tierheim darmstadt bei einer einreise behilflich sein?
    http://www.tsv-darmstadt.de dort gibts auch adresse und telefonnummer =)

    Zitat


    "Reisekrankheiten Profil 2" angekreuzt. Glaube also nicht, dass ein großes Blutbild auch gemacht wurde. Die RG des Labores liegt bei 83,30€,


    falls das noch nicht zu lange her ist, kannst du das blutbild immer noch machen lassen, für ein resieprofil wird in der regel ziemlich viel blut abgenommen, so dass es noch reichen sollte für ein blutbild ;)


    die rechnung erscheint mir enorm hoch :shocked: ich hab weiß gott schon viele mm-tests machen lassen bei sam (immer leishmaniose, babesiose, ehrlichiose zusammen) aber mehr als 60 euro hat das nie gekostet! und das waren immer vernünftige labore wie zb. laboklin


    auch auf
    leishmaniose.de findest du gute infos, würde mich aber jetzt nicht verrückt machen lassen, der titer ist wirklich sehr gering ...
    wenn es mein hund wäre, würde ich ein großes blutbild machen lassen und wenn dort keine werte außerhalb der norm sind nach einem halben jahr nochmal testen lassen


    gruß


    barbara

    Zitat


    Ich habe in Kiel noch keinen Tierarzt gefunden, der keine Kombipräperate impft, dh nicht nur das, was ich in der Grundimmunisierung haben will, also Hepatitis, Parvo, Tollwut und Staupe, sondern auch Leishmaniose, Zwingerhusten und hasse nich gesehen...


    gegen leishmaniose kann man nicht impfen! leider ...


    ich lasse nur noch alle drei jahre tollwut impfen, letospirose -titer habe ich machen lassen, weil mein ta unbedingt impfen wollte und siehe da: ausreichend antikörper vorhanden :p


    habe sehr schlechte erfahrungen mit impfreaktionen machen müssen :/ , impfen sollte man wirklich nur ganz GESUNDE tiere...

    hm, was sagt denn euer ta dazu?


    habt ihr auch ein großes blubild machen lassen? so müsste man ja erkennen können, ob die krankheit akut ist ...


    ich würde vor einer behandlung erst noch genauere tests machen lassen, auch weil der titer ja sehr niedrig ist...
    eventuell liegt ja auch eine überstandene krankheit vor und das tier hat deshalb antikörper.


    unser hund hat(te) ehrlichiose und immer noch einen wahnsinnig hohen titer, der in seinem fall aber nur bedeutet, dass er sehr schwer erkrankt war (ist fast daran gestorben) und sich der titer sehr langsam abbaut.

    puh, hab mir alles durchgelesen!


    auch wenn es für mich NIE infrage käme einen hund abzugeben und ich mich auch zu der fraktion zähle "ich-kriege-alles-hin-ist-alles-eine-frage-der-organisation"


    schon mal daran gedacht dass in manchen fällen die abgabe des hundes ein GLÜCKSFALL für den hund sein kann????

    klingt nicht so als ob der mozzarella die ursache wäre


    gekochtes huhn und reis in kleinen mengen, kohletablette ja, abgefackelte zeitung nein! wenn es nach einem tag nicht besser ist, würde ich zum ta gehen, bei krämpfen wie du schreibst allerdings sofort. wäre mir zu riskant abzuwarten...

    gras fressen ist unbedenklich, es sei denn an feldern (da wird oft gespritzt)


    meiner grast oft wie ein schaf :D


    es gab da schonmal einen thread, finde ihn gerade nicht mehr


    gefressen werden die quecken, auch hundsgras genannt, es gab auch eine wissenschaftliche untersuchung, in der herausgefunden wurde, dass alle grassierenden meinungen nichtig sind (dem ist schlecht, dem fehlen vitamine, der hat ne mangelerscheinung, etc)
    der genaue grund wird wohl immer verborgen beliben, die schlüssigste erklärung ist die, dass es ein instinkt ist, da der wolf ja auch pflanzlcihe nahrung zu sich nimmt, wenn auch in vorverdauter form durch die mägen der beutetiere.


    gruß


    barbara

    also bei uns sieht das so aus, dass wir auch eher weniger, dafür aber gute sozialkontakte pflegen :D


    morgens auf meiner runde um halb sechs treffen wir 0 hunde, ca 20 kaninchen, 2 bis drei entenpärchen, amseln, rotkehlchen, buntspecht, eichelhäher, elstern .... und das ist auch gut so :p morgens hab ich gerne meine ruhe und hab keine lust zu quatschen


    mittags treffen wir "die üblichen" die eben auch zu der zeit mittagspause machen. gespielt wird eher selten nur kurz begrüßt und dann trollt sich meiner, meinem hund sind mäuse und zeitung lesen wichtiger oder ein spielchen mit mir ;)


    abends treffen wir je nach gassigebiet viele oder wieder kaum hunde ...


    unsere nachbarn haben alle hunde, bis auf unsere freunde, die wir eben auch oft aufsuchen (drei hunde: neufundländer, retriever, beagle) sehen wir die nachbarshunde nur im garten ... frage mich, wann und wo die gassi gehen? :???: liegt vermutlich an den zeiten, um zehn, wenn ich im büro sitze, ist die hundewiese voll, wie ich an einem freien tag feststellen konnte ...


    gruß


    barbara