Beiträge von wuschelsam

    das ist nun schon alles ziemlich weit ab vom thema und hilft der ts vermutlich nicht weiter, aber ich möchte gerne manus beispiel vom geschlagenen kind aufgreifen:


    in genauso einer situation war ich schon und habe damals die polizei geholt, der vater wurde in einem gerichtsverfahren verurteilt, weil er seinen sohn malträtiert hat.

    man hätte auch sagen können: ach, geht mich nichts an. macht ja nur stunk. der wird schon wissen, wie er mit seinem kind umgehen kann. abwarten und tee trinken.

    das ist genau der moment: zivilcourage ja oder nein?

    und sorry, ja, da würde ich NIE meinen mund halten.

    die ts hat schon mehrfach versucht, mit dem mädel zu sprechen, die aber offensichtlich keine not darin sieht, an dem verhalten ihres hundes zu arbeiten. genau diese offenkundige uneinsichtigkeit wäre für mich der grund, den hund zu melden. sicher vertraut man da auf sein gefühl, was denn sonst?

    hallo!

    ich habe hier auch einen griechen sitzen, der neben der ehrliochiose noch viele andere unschöne dinge aus griechenland mitgebracht hat. neben knochen- und rippenbrüchen, arthrose, schrotkugeln, projektile im körper – da war die ehrlichiose noch das kleinste problem. er wurde auch mit doxyciclin behandelt, wird aber immer einen hohen titer behalten, da er wohl sehr stark erkrankt war und nun antikörper für mehrere leben in sich trägt.

    den magen hat das doxy nicht angegriffen.

    ich würde eher in einer andere richtung suchen.

    spuckt sie etwas aus beim würgen? wenn die schleimhaut einmal gereizt ist, wird natürlich auch vermehrt gewürgt, das reizt wiederum, eine art teufelskreis...

    akut kannst du mal honig und hustensaft probieren zum schleimlösen, aber auf dauer wollte ich das auch abgeklärt wissen. eventuell ein fremdkörper, der stört? eine endoskopie würde ich schon machen lassen, wenn sie das schon so lange hat. das ist nur eine kurze narkose und hinterher weißt du wenigstens bescheid.

    Zitat


    Eigentlich waren wir schon so weit, dass das Wort "Trotz" ganz unterschiedlich definiert wird. Während es in meinen Augen eine unmittelbare Reaktion auf ein Verbot ist ( bei der spontanes Urinieren nicht abwegig ist), bedeutet es für andere eine Art geplanter Racheakt. Normalerweise könnte man an dieser Stelle jegliche Diskussion sein lassen, schließlich sprechen wir ja nicht vom gleichen Vorgang.
    Aber manche können es offensichtlich nicht lassen, auf toten Pferden herum zu reiten :roll: .

    den letzten satz gebe ich mit vergnügen zurück. und:
    wer ist denn bitte „wir"?

    es ist mir ziemlich schnuppe, wenn du dir deine eigenen definitionen schreibst. und den augenroll smilie kannst du auch gerne behalten.


    hier ist die definition aus dem duden und ganz genauso verstehe ich trotz auch:


    Bedeutung

    hartnäckiger [eigensinniger] Widerstand gegen eine Autorität aus dem Gefühl heraus, im Recht zu sein
    Beispiele

    kindlicher, kindischer, unbändiger, hartnäckiger Trotz
    wogegen richtet sich ihr Trotz?
    dem Kind den Trotz auszutreiben versuchen
    jemandem Trotz bieten
    etwas aus Trotz, mit stillem, geheimem, bewusstem Trotz tun
    in wütendem Trotz mit dem Fuß aufstampfen
    <in übertragener Bedeutung>: diese Krankheit bietet der Medizin immer noch Trotz

    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    jemandem, einer Sache zum Trotz (trotz, entgegen: den Kritiken zum Trotz; allen Warnungen zum Trotz)

    Synonyme zu Trotz
    Bockigkeit, Eigensinn, Eigenwille, Eigenwilligkeit, Störrischkeit, Widerborstigkeit, Widersetzlichkeit, Widerspenstigkeit; (bildungssprachlich) Renitenz; (umgangssprachlich) Bockbeinigkeit, Dickköpfigkeit; (abwertend) Halsstarrigkeit, Starrsinn

    Zitat

    Bin grad etwas erschüttert, wie sehr selbst im DF die Vermenschlichung grassiert, wie hündisches Verhalten rein aus dem menschlichen Blickwinkel und aus menschlichen Motivationen interpretiert wird, und dann dem Tier Trotz untergeschoben wird.

    Selbst wenn man es nur so nennt, weil es oberflächlich gesehen menschlichem Trotzverhalten gleicht: mit dem unpassenden Namen schleicht sich dann doch sehr schnell ein, dass man eben auch die zugehörige Motivation auf den Hund überträgt, und zuinnerst doch meint, dass er es absichtlich tut, um uns zu ärgern, um uns zu trotzen. Und das hat Auswirkungen darauf, wie man damit umgeht.

    Ich kann hier in keiner der Anekdoten Trotz erkennen. Es gab einige sehr gute Versuche, die beschriebenen Verhalten aus dem Blickwinkel des Hundes zu erklären und andere mögliche Motivationen aufzuzeigen. Aber auf solche Gedankengänge wollen sich einige nicht einlassen, nichtmal prüfenderweise,und blocken lieber, indem sie diese als hochnäsige Belehrung abtun - und eine solche ist abzulehnen, selbst wenn sie korrekt ist.

    Der Mensch trennt sich halt nur ungern von seinen Vorurteilen.....


    danke! sehr schön erklärt!

    was mich an dem wort trotz am meisten stört ist, dass man dem hund ja damit unterstellt, er würde seine handlung ABSICHTLICH planen, um uns damit zu ärgern. das ist garantiert nicht der fall.

    es ist zwar menschlich, alle möglichen (menschlichen) verhaltensweisen in ein tier hinein zu interpretieren, richtig beurteilt wird es dadurch aber nicht. wie beispielweise: „der versteht mich", im sinne von „er hört mir zu" oder ähnliches. klar sitzt der hund da und schaut vielleicht sogar noch aufmerksam, in erwartungshaltung. aber versteht er deshalb, was ich gerade sage? wohl kaum. er interpretiert meinen tonfall, mein verhalten, merkt in welcher stimmung ich mich befinde. das allein sind schon geniale leistungen eines hundes, den inhalt meiner worte kann er aber trotzdem nicht begreifen ;)

    Zitat

    Sprudel: danke für den Tipp, habe von msm noch nie etwas gehört, hört sich aber vielversprechend an, da zeno ja auch noch ab und an hautprobleme hat, passt das ja auch noch gut dazu ;)

    wuschelsam: vielen dank für deine tipps! als ich über msm gelesen hab, bin ich auch noch auf das chondoitrin gestoßen ;-) ist glucosamin nicht das, was im grünlippmuschelextrakt drin ist??


    auch, aber dazu sind noch mineralstoffen, spurenelementen und aminosäuren enthalten.

    Zitat


    doch, das gibt es...


    NEIN und nochmal NEIN! trotz ist eine menschliche art, auf etwas zu reagieren, das gibt es bei hunden nicht. informiere dich bitte, bevor du hier halbwahrheiten rausposaunst. ein hund pinkelt beispielsweise aus stress oder angst, niemals aber um dir eins auszuwischen. das ist ein hund, kein mensch :muede:

    deine anderen ratschläge zeugen auch nicht gerade von wissen. schade.

    das anbinden und in-die-box sperren, auch noch über die ganze nacht, sind tierschutzrelevant!!! ein hund muss auch mal seine schlafposition ändern dürfen, sich die beine vertreten oder etwas trinken können nachts.