Ich habe mich nach langem zögern doch noch entschieden, ein Foto vom StreetWald Cross zu kaufen ![]()
Da sieht man so richtig meinen supertollen Zughund, der sich voll ins Zeug legt und mich unglaublich unterstützt ![]()
Ich habe mich nach langem zögern doch noch entschieden, ein Foto vom StreetWald Cross zu kaufen ![]()
Da sieht man so richtig meinen supertollen Zughund, der sich voll ins Zeug legt und mich unglaublich unterstützt ![]()
2x am Tag müsste jemand kommen. Morgens zum rauslassen und abends zum einsperren. Die leben ja frei im Garten.
Es sind halt zu diesem Zeiten die allermeisten selbst im Urlaub 😩
Da würde ich mal im örtlichen Tierladen und beim Tierarzt einen Aushang machen, ob jemand in der Nähe Lust hat. Oder bei den Kleinanzeigen?
Wobei komplett frei im Garten, wäre mir etwas zu unsicher, wenn dann den ganzen Tag niemand da ist.
Vielleicht dann eher ein Urlaubsgehege aufbauen.
Ist ja nur eine Woche, da kommen sie auch mal mit weniger Platz aus.
Meine wurden früher immer von den Nachbarn versorgt und mussten während der Urlaubszeit dann eben im Gehege bleiben und hatten keinen Freilauf im Garten.
Ich bin da auch sehr pragmatisch. Stehe ich auf einem Campingplatz wird das Geschirr in der Faltwanne gesammelt und dann gespült, wenn es mir reinpasst oder ich was davon brauche.
Normal koche ich nur abends, dann weiche ich den Topf über Nacht ein.
Nur die kleine Kaffeekanne und Tasse werden öfter gespült.
Ich mag das spülen am Campingplatz an den allgemeinen Spülbecken eigentlich ganz gerne. Das gehört für mich zum campen dazu. Früher als Kind haben wir das immer in der Familie aufgeteilt. Einer spült, einer trocknet ab und wir Kinder fanden das eigentlich immer ganz lustig. Aber lieber das Frühstücksgeschirr übernehmen, die eingebrannten Töpfe durfte vom Abendessen durfte dann der Papa machen.
Stehe ich frei, wird der Teller auch mal nur abgeputzt und Tasse ausgespült.
Im kleinen Topf mache ich nur Wasser heiß, der muss gar nicht gespült werden.
Und wenn ich nur für eine Nacht oder ein Wochenende weg bin, nehme ich auch das schmutzige Geschirr mit nach Hause. Da ich bei mir auch keinen Parkplatz vor der Türe habe, fahre ich dann manchmal bei meinen Eltern vorbei ![]()
Wegen Gebärmutterentzündung. Meine Hündin war einen Tag schlapp und wollte nicht fressen. Mehr Anzeichen gab es nicht. Kein Fieber, kein vermehrtes trinken, kein Ausfluss.
Erst röntgen und Ultraschall haben die Pyometra entdeckt. Und die war da bereits ziemlich heftig (1,5 kg Eiter, Gebärmutter armdick).
Und ich wäre fast nicht zum TA, weil die Anzeichen wirklich kaum vorhanden waren und Coco davor auch schon oft mäkelig mit dem fressen war.
Seitdem bin ich bei dem Thema auch sehr sensibel und bin ehrlich gesagt froh, dass Nora bereits kastriert war ![]()
Ich denke bei einer 4-jährigen Hündin, die während den Läufigkeiten Stress hat, wird die Kastra sich wenn dann eher positiv auf das Verhalten auswirken. Oder eben gar nicht mehr...
Ich habe gerade meine wahrscheinlich flottesten 5 km jemals hingelegt.
Erst 1,5 Stunden Gassi mit insgesamt 4 Hunden. Dann eine kurze Pause im Auto, umgezogen und mit Nora nochmal die gleiche Runde gelaufen. Es geht eben an Fluss entlang, es war hell und ich musste mich nicht orientieren, weil der Weg eindeutig ist.
Und dann geht es doch etwas flotter.
Nora ist schön mitgelaufen. Da wir davor Gassi waren, habe ich keine schnüffel oder Pieselpausen zugelassen. Und uns sind nur zwei Hunde entgegen gekommen, die brav kurz genommen wurden.
Das ältere Ehepaar, dass ihren Riesenhund komplett ohne Halsband o. ä. zu jedem hinspringen gelassen hat, haben wir noch am Auto abgewartet. Das wäre während dem Laufen eine ziemlich blöde Erfahrung für Nora gewesen. Die Leute hatten nicht mal ne Leine dabei ![]()
Ich würde es mit Nora auch mal probieren.
Mit Coco habe ich den Trick hier vor ein paar Jahren mal gemacht. Aber wir machen ihn nur ganz selten mal. Muss ich mal ausprobieren, ob sie es noch kann.
Werden die Startplätze bei euch per Losverfahren vergeben oder wieso musst du auf den Meldeschluss warten? Drücke dir die Daumen, dass du einen Startplatz bekommst.
Leider wird ab Meldeschluss erst endgültig bekannt gegeben, ob man einen Startplatz hat . Scheint jedenfalls bei 80% der Fall zu sein.
Warteliste hatte ich jetzt aber immer vorher schon erfahren. Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist, wenn ich bis jetzt nich keine Mail bekommen habe
Puh, bei uns in Süddeutschland ist das zum Glück noch nicht so schlimm.
Es gibt ein paar beliebte Turniere, da sollte man schon am ersten Tag melden. Aber sonst kriegt man eigentlich fast überall einen Startplatz, schlimmstenfalls noch über die Warteliste.
Normal bekommt man auch nach wenigen Tagen die Zusage bzw die feste Zusage sobald man das Geld überwiesen hat.
Nur wenn man auf der Warteliste sitzt, muss man zum Teil noch bis wenige Tage vor dem Turnier hoffen.
Da hilft dann oft nochmal eine direkte Nachfrage beim Veranstalter in der letzten Woche.
Nora durfte heute wieder zwei Sequenzen machen.
Also "Platz" im Schnee oder im Nassen geht schon mal nicht ![]()
Fuß laufen, Grundstellung, Vorsitz, Rechtsdrehungen und die ganzen Slaloms/Spiralen macht sie super.
Jetzt weiß ich wenigstens, was wir noch üben müssen...genug ![]()
Leistungsurkunde ist auf jeden Fall mal bestellt ![]()
Da ich für mich alleine keinen 3er aufbauen wollte, durfte Coco dann noch den 1er von unserer Trainingsgruppe laufen. Hat sie auch schön gemacht und mehr muss sie bei dem nasskalten Wetter auch nicht machen.
Unser erster Turnierstart dieses Jahr ist am Ostersamstag. Ich hoffe, dass es nicht wieder schneit wie letztes Jahr...
Ich bin mir bei Coco ja immer nicht so sicher. Also eine eindeutige, sofortige Besserung bemerke ich nicht. Aber ich denke ohne Librela wäre es deutlich schlechter.
Ich habe übrigens am Mittwoch 99€ brutto für den Tierarztbesuch bezahlt.
Konsultation, Injektion und 15mg librela.
Vor ein paar Monaten hat das noch knapp 80 € gekostet...
Wobei sich meine Tierärztin immer viel Zeit nimmt und wir immer diverse andere Sachen noch besprechen. Das ist dann alles in der Konsultationspauschale inbegriffen...
Meine sind zur Zeit immer frei im ganzen Büro. Aber es sind in den letzten Wochen auch nur insgesamt 3-4 Leute da.
Die meiste Zeit wird trotzdem unter bzw neben meinem Schreibtisch gepennt.
Außer mein Chef kommt von einem Termin zurück, dann wird er begrüßt. Oder ich gehe zu einem Kollegen/Chef an den Arbeitsplatz, dann kommen sie auch mal mit.
Es ist aber wirklich gerade insgesamt sehr entspannt.
Aber ich bin ganz froh, dass ich die einzige im Büro mit Hunden bin. Sonst würde es bestimmt öfter mal Reibereien geben...