Ich betreibe seit vier Jahren nebenberuflich und seit fast einem Jahr hauptberuflich einen Gassiservice.
Momentan treten immer mehr Leute an mich heran, die Einzelstunden wünschen. Ist ja für mich durchaus eine positive Entwicklung, jedoch bin ich doch gar kein Hundetrainer...
Ich bin Sozialpädagoge mit einer Affinität für Hunde...das Studium hilft mir definitiv dabei weiter nicht Hunde- sondern Menschentrainer zu sein...Lernprozesse didaktisch aufzuarbeiten etc.
Trotzdem denke ich in letzter Zeit immer öfter darüber nach noch ne Weiterbildung in diesem Bereich zu machen.
Ich hab zwar das Gefühl für meine Kunden brauche ich das nicht...da hat mich noch nie einer nach gefragt...aber für mich hätte ich das gerne!
Zwei Möglichkeiten habe ich bisher enger ins Auge gefasst:
Entweder bei http://www.canis-kynos.de/studium.html oder hier: http://www.potsdam.ihk24.de/aus_und_weiter…56/hundeFW.html
Die wichtigste Frage: was lohnt sich eher?
Brauche ich das überhaupt?
Und wie kriege ich das zeitlich geregelt? Ich muss da Praktika machen...ich arbeite allerdings sechs Tage die Woche und weiß gar nicht wie ich das auf die Reihe kriegen soll? Ich hab niemanden, der mich vertreten kann und ich glaub auch nicht, dass meine Kunden das gern hätten...
Ich frag mich die ganze Zeit wie sowas nebenberuflich laufen soll...
Hat irgendjemand von euch eine dieser Weiterbildungen...oder eine andere gemacht...und kann mir sagen...
1.) wie zeitlich intensiv ist das wirklich...
...und...
2.) Braucht man das wirklich? Habt ihr irgendwelche Vorteile durch eure Weiterbildung, ausser dass ihr das auf eure Homepage schreiben könnt?