Beiträge von Marlis

    Guten Morgen,

    erster Bericht:

    Sie fressen das Fleisch nicht roh :schockiert: . Habe daraufhin das Fleisch gekocht und mit Schrecken festgestellt, dass mal eben aus gut 500 gr. Fleisch nur noch 300 gr. werden. Habe den Fleischanteil trotzdem nicht angehoben, sondern einfach in die jeweilige Ration umgerechnet. Den Sud vom Kochen gebe ich dazu. Loulou bekommt ganz wenig Kartoffeln, die beiden anderen etwas mehr. Max und Lotte habe ich auch (heimlich) etwas Ei und Hirtenkäse ein Mal untergemischt. Das hat ganz gut geklappt.

    Warum ist der Gewichtsverlust bei Pferdefleisch durchs kochen so groß :???:

    Die Propolis Aloe Vera Lotion ist Samstag auch endlich gekommen. Wir cremen sie jetzt 3 x täglich ein. Am schlimmsten ist das rechte Bein vorne. Die Haut ist ziemlich rot, sehr trocken und teilweise kurz vorm schwarz werden. Das linke Ohr ist sehr schorfig, sowie die linke Pfote oben auf. Das sind die Stellen, wo sie beim eincremen immer etwas zurückzieht. Zum Glück ist sie ein absolutes Lamm und lässt sich von uns alles gefallen. Heute Morgen waren die Stellen "etwas" weniger schorfig/trocken. Das Ohr ist sogar sehr viel besser geworden. Kaum noch gerötet und sehr viel weicher (da kann sie halt auch nicht dran lecken). Eincremen müssen wir jedoch: Alle Pfoten oben auf, beide Vorderbeine vorne und unter den "Achseln", das linke und rechte Ohr.

    Ansonsten haben wir das Gefühl, dass sie etwas entspannter schläft (zuckt nicht mehr erschrocken hoch etc.) und auch weniger kratzt und leckt.

    FRAGE: Hat jemand auch schon mal Pferdefleisch gekocht und diesen Gewichtsverlust festgestellt - ist es schlechte Qualität (hoher Wasseranteil im Fleisch) oder Normal bei Pferdefleisch.
    Ich bin nicht so der Fleischspezi, esse selbst kaum etwas. Muss auch gestehen, dass ich das Fleisch mit Messer und Gabel schneide - da prallen bei mir echt zwei Welten aufeinander :ops:

    Weißt, wir haben alle mal unseren Jammertag... nicht schlimm :knuddel:

    Wenn du mal selbst liest:
    meine Ungeduld: Unser größtes Problem, ich bin manchmal einfach nur mutlos und möchte alles hinschmeißen und dann gibts Tage, wo alles geht... Sicherlich liegt die Hälfte aller Probleme nicht an Lucky, sondern an mir.

    Meinst nicht auch, dass es schon von deiner "Laune" / "Geduld" abhängt, wie gut es klappt. Meine dies gaaanz lieb. Fiel mir beim lesen halt sofort auf. Naja und weder Hund noch Mensch ist jeden Tag gleich gut drauf. Denke z. B. nicht schon vor der Hundeschule: Das wird sowieso nichts - dann wird es auch nichts ;) .
    Versuche doch einfach mal mit weniger Erwartung, statt dessen mit mehr Freude und lockerer ran zu gehen.

    Ihr schafft das - ganz bestimmt :gut:

    Liebe Sarah,

    ich mag dich wirklich gern und kann über vieles lachen.

    Doch im Hinblick auf Loulou bin ich gerade sehr sensibel. Ich nehme ihr Problem sehr ernst und finde ihren Anblick NICHT SCHICK. Ich weiß du hast es nicht so gemeint. Bin wirklich etwas empfindlich im Moment.

    Werden wohl lieber Morgen Zuhause bleiben. Hab einfach Angst, dass Loulou doch was aufschnappt, was sie nicht darf. Sind halt heilfroh endlich mit der Ausschuss-Diät anfangen zu können.

    Wir wünschen euch mega viel Spaß. Nicht bös sein. Wenn es Loulou besser geht werden wir bestimmt wieder kommen.

    Lieben Gruß

    Ich möchte hiermit mein "geplapper" von Cortison streichen.

    Nach dem heutigen Stand mit unserer Loulou versuchen auch wir dem Cortision (welches sie sicherlicher erst mal bekommen würde) auszuweichen. Hautprobleme sind echte Probleme und Stress kann u. a. auch Hautprobleme auslösen. Also sollte auch dieser in der akuten Phase weitesgehend vermieden werden.

    Möchte mich entschuldigen für dieses "dumme" getippe - ich wusste es vor einer Woche einfach noch nicht besser :ops:

    Wir werden nur die ersten Tage allen das Gleiche geben.

    Später werden wir Max und Lotte andere Sachen zwischen mischen. Wie wir geschrieben haben - eine räumliche Trennung ist während des Fütterns nicht möglich. Der Boss im Rudel ist eindeutig Max, aber wenn es ums Futter geht, knurrt Loulou auch schon mal los. Zusätzlicher Stress ist das Letzte, was Loulou jetzt noch gebrauchen kann und deswegen werden wir diesen Weg jetzt erst Mal so gehen. Loulou muss gesund werden und krank macht es Max und Lotte ja nun nicht, wenn sie ne zeitlang Pferdefleisch bekommen. Auf Dauer (für Loulou nach ca. 6 - 8 Wochen) hoffen wir ja auch, andere Fleischsorten etc. füttern zu können. Loulous Haut wird uns den Weg zeigen.

    Ach Sarah,

    das haben wir mit unserem Max auch alles durch. Max hat sogar ganze Nächte richtig geheult. :schockiert:

    A B E R... wenn sie älter werden (Max ist jetzt 4 Jahre alt) werden sie auch "etwas" ruhiger. Er läuft schon noch "heiß" einer Spur hinterher, aber das Jaulen etc. ist "fast" weg. Also kein Grund ihn kastrieren zu lassen.

    Das hört wieder auf... Kopf hoch :gut:

    Ja es bekommen jetzt alle Pferdefleisch (hiermit eröffnen wir einen Spendenaufrauf :lachtot: - nein Spaß). Damit es keinen Neid gibt und Loulou nicht doch mal in einen kurzen unbeobachteten Moment etwas "stibitzt" ;) bzw. die anderen Zwei ihr etwas wegfressen.

    Wir wollen halt auch nicht, dass in irgendeiner Form Stress durch Futterneid oder so auftritt, da ja auch Stress zu Allergien führen kann. Es ist absolute "Ausschluss"diät angesagt.

    Habt ihr Hunde der gleichen Rasse oder verschiedene? Welche Gründe waren dafür für euch entscheidend?
    Wir haben zwei Westies und ein Yorki-Mädchen. Wir mögen kleine Hunde, die nicht Haaren :D Westies ist und war die Traumhunderasse von Holger. Yorki ist auf meinem Mist gewachsen :roll: Lotte - Yorki - kam von einer Pflegestelle und musste dort gaaaanz schnell weg. Die Westies wurden aus purer Liebe angeschafft.

    Habt ihr eine gleichgeschlechtliche oder gemischte Truppe?
    1 intakten Westierüden, 1 kastrierte Westiehündin und 1 kastrierte Yorkihündin... quer Beet.

    Wie groß ist der Altersunterschied zwischen euren Hunden?
    Jeweils 1 Jahr: 4 - 3 und 2 Jahre alt... nein ein einjähriger/es Hund/emädchen kommt nicht mehr.

    Macht ihr alles mit allen Hunden zusammen oder gibt es bestimmte Dinge, die ihr mit einem bestimmten Hund unternehmt?
    Alles zusammen - es macht mit wer will. Max rangelt gern, Lotte apportiert gern und Loulou läuft gern... irgendwie klappt es immer gemeinsam.

    Habt ihr innerhalb eurer Familie Unterscheidungen so nach dem Motto: Das ist meiner, mit dem mach ich was und das ist deiner (ich hoffe ihr wisst was ich meine)
    Nicht wirklich.. bis auf Max war schon da als "wir" uns kennenlernten. Loulou haben wir gemeinsam angeschafft und Lotte habe ich mehr oder weniger angeschafft. Nein... es gibt kein "dein Hund hat gemacht" oder so... wir stehen gemeinsam für ihren Blödsinn gerade :roll:

    Würdet ihr euch wieder für die Mehrhundehaltung entscheiden? Wie sind eure Erfahrungen?
    Ein klares JA... und auf jeden Fall auch wieder für diese Rassen. Aber evtl. nur 2 ;) . Ein Rudel ist einfach klasse. Gut mehr Arbeit... aber daran gewöhnt man sich :lachtot: