Beiträge von Fabiana

    Also ich mache auch (unter anderem) Agulity und finde dafür sind große Hunde wirklich nicht sooo geeignet. Klar gibts viele Border die sich durch den Parcour hetzen und total überdrehen, aber Gelenkfreundlich sieht das nicht aus.

    Ich habe einen deutschen Pinscher, 50cm und 14kg. Selbst mit ihr mache ich nur small, weil mir die großen Sprünge einfach zu hoch für den regelmäßigen Sport sind.
    Fürs Agi würde ich mir deswegen immer einen kleinen Flitzer holen.

    Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle einfach mal im Tierheim umgucken und warten, bis es funkt und Agility entweder hobbymäßig mit einem großen Hund und kleinen Sprüngen machen, oder mich nach anderen Sportarten umgucken (z. B. Turnierhundesport, Obedience usw.)

    Gassigänge auf die kühlere Morgen-, bzw. Abendstunden verlegen.
    Man kann dem Hund tagsüber ein nasses Handtuch auf den Boden legen, oder ihm ein Kongeis (Kong gefüllt mit gefrohrenem allerlei) geben.

    Huhu,
    ich komme aus Wesel.
    Düsseldorf wäre okay gewesen, allerdings hat sich Buffy grade ziemlich vertreten in der Hundeschule und läuft nun mal wieder dreibeinig.
    Wenns nicht besser wird, lohnt sich die lange Fahrt für mich natürlich nicht.

    Wir haben hier ca. 10 Runden, zwischen denen wir immer wechseln. Ab und an erkunden wir auch mal was neues, aber die 10 gehen wir am meisten. Morgens und Abends bzw. Mittags (je nach dem) gehen wir immer die selben Runden zum lösen.

    (Außer am Wochenende, da gibts größere Löserunden)