Beiträge von Fabiana

    Solange die Freude am Sport auf beiden Seiten vorherrscht, der Hund (und der Mensch) fähig ist diesen auszuüben (Gesundheit, Größe, Gewicht etc.), die Ausbildung artgerecht und gewaltfrei geschieht, finde ich spricht nichts gegen Hundsport, egal welche Sparte.

    Ich mache mit meinem Hund Turnierhundesport und sie hat einfach riesen Spaß an der Sache und liebt es einfach nur mit mir gemeinsam zu Arbeiten.

    Ich kenne eine 76jährige Frau, die mit ihrem Hund jeden Morgen 15km joggen geht (außer am Wochenende) und noch regelmäßig im Geländelauf auf Turnieren startet :smile:

    Soviel zum Thema alte Leute können ihrem Hund nicht gerecht werden..

    Alles klar, danke schonmal für die Hilfe. :)

    Hoffentlich kommen noch ein paar Antworten, hier gibt es doch bestimmt Leute, die sowas schonmal gemacht haben?!
    Wir hätten selber eine in der Hundeschule die sich gut mit Blindenhunden auskennt, nur leider hab ich versäumt die zu fragen und wenn ich die das nächste mal seh, isset zu spät :datz:

    ärgerlich

    Hallo!
    Ich muss morgen ein Referat über Assistenzhunde halten.
    Drin vor kommen Behindertenbegleithunde, Blindenführhunde und Signalhunde.
    Jetzt hab ich noch ein paar Fragen, ich hoffe mir kann jemand helfen!

    - Wie lange dauert die Ausbildung (Blindenführund, Signalhund und Behindertenbegleithund)?
    - Was kostet ein Signalhund?
    - Wieso werden die kosten für Blindenführhunde übernommen, und für die anderen nicht?

    Ja ich glaub das wars.

    Für Hilfe wäre ich echt dankbar. Finde im Internet einfach nichts. Für die Ausbildung hab ich von Angaben von 6 Monaten bis 3 Jahren was gefunden...was stimmt denn nu :???:

    In Essen kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber in Wesel sind zum Beispiel 2 tolle Freilaufflächen. Ist ja nicht so weit ;)
    Gerade an warmen Tagen ist es am Auesee und am Rhein ein Spaß für Mensch & Hund! Kann ich wirklich nur weiter empfehlen. :smile: