Beiträge von Selma

    Kopiere hier mal die Seminarbeschreibung rein:

    Körpersprachliches Longieren für Hundehalter mit Sami el Ayachi
    Was ist körpersprachliches Longieren mit Hund? Wie geht das? Wie fange ich das richtig an?

    Unsere Körpersprache ist oft undeutlich oder sogar kontrovers zu unseren Wünschen. Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch ist dadurch oft gestört. Deshalb schauen wir erst einmal auf unsere eigene Körpersprache und analysieren die Wirkung.
    Wir lernen uns bewusst zu bewegen und zu verhalten um für den Hund verständlich zu sein. Ebenso müssen wir die Körpersprache des Hundes erkennen, verstehen und sie letztendlich nutzen. Im Zusammenspiel soll die Kommunikation zwischen Mensch und Hund anschließend besser funktionieren, der Hund kann uns glauben und vertrauen, so dass er sich aufmerksam leiten lässt und zum Beispiel Grenzen und Tabuzonen akzeptiert.

    In diesem Workshop lernt der Mensch u.a.: » seinen Körper bewusster zu bewegen,
    » die Wirkung seiner Körpersprache auf den Hund zu verstehen,
    » seine Körpersprache zur Kommunikation mit dem Hund zu nutzen,
    » seine Blicke richtig einzusetzen,
    » über Blicke Laufrichtungen vorzugeben,
    » die Kommunikation und Verbundenheit zum Hund zu verbessern,
    » seinen Hund durch die menschliche Körpersprache zu leiten,
    » dem Hund Grenzen und Tabuzonen zu setzen und
    » die Körpersprache des Hundes zu erkennen, zu verstehen und zu nutzen.

    In diesem Workshop lernt der Hund u.a.: » den Menschen und seine Körpersprache zu verstehen,
    » auf seinen Menschen und dessen Körpersprache zu achten,
    » dem Menschen zu vertrauen,
    » die Bindung zum Menschen zuzulassen,
    » sich vom Menschen leiten zu lassen und
    » Grenzen und Tabuzonen zu akzeptieren.

    Was genau ist körpersprachliches Longieren eigentlich??

    Zunächst stehen die Körperhaltung/Körpersprache und das Timing des Menschen im Fokus des Trainings. Das gesamte Longiertraining erfolgt ohne Motivationshilfen, Futter usw. Die einzige Motivation für den Hund ist der klar agierende Mensch!
    Der Hund wird am Anfang an der Leine oder Schleppleine (Longe) ausserhalb des Kreises geführt. Der Hund wird durch Blicke des Menschen eingeladen und daran anschließend körpersprachlich geleitet. Das Kreisinnere ist phasenweise eine Tabu–Zone für den Hund, d.h. der Hund darf den Kreis nur nach Einladung durch den Menschen betreten bzw. die Grenze übertreten. Der Mensch entscheidet also situativ, über Nähe und Distanz sowie über etwaige Grenzen.
    Nach und nach entfernt sich der Mensch immer weiter vom Hund zur Mitte des Longierkreises. Die Schleppleine wird abgenommen, wenn Hund seine Konzentration so steigert, dass er unmittelbar auf die Körpersprache des Menschen reagiert und auch die vom Menschen vorgegebenen Distanzen einhält. Auf Distanz können dann Richtungswechsel, Sitz, Platz, Steh und weitere Kommandos vom Hund eingefordert werden. Ebenso können Tempoveränderung körpersprachlich angezeigt werden. Diese Kommandos werden primär über Körpersprache und lediglich zur Unterstützung verbal erteilt.
    Das Training ist für den Hund äußerst anstrengend, da er sowohl physisch als auch psychisch gefordert wird. Für den Menschen ist das Training anstrengend, da er sowohl koordiniert gehen bzw. laufen, als auch körpersprachlich deutlich bleiben muss.

    Angeblich hatte die Familie sie nur zwei Tage... Mit dem Beagle hab ich auch gedacht, hab mich aber belehren lassen, dass die Jackies so jung noch so Hängeohren haben, anscheind... Ich kenn mich mit Rassehunden nicht so aus, hab immer Mischlinge aus dem Tierschutz gehabt. Langsam verändern die sich Ohren auch! Wurscht was es wird, tollste Jette ist sie eh :D

    Hallo, wir sind neu bei den Terrieristen :-) (also zumindest reinrassig, Oskar ist ja vermutlich Dackel-Jack-Russell)...

    Seit 9 Tagen bei mir: Jette (angeblich reinrassiger Jack-Russell). Jette wurde leider zu früh von der Mama getrennt und von einer Familie gekauft, die null Ahnung von Hunden hatte. Als sie festgestellt haben, dass die Maus nicht stubenrein ist, noch nicht Ball mit den Kindern spielt und nicht alleine bleiben kann, sollte sie wieder weg. Ich bin im Tierschutzverein aktiv und wollte erstmal nur Pflegestelle sein, aber nach 24 Stunden war klar, die Maus zieht nicht mehr aus! Jette ist jetzt irgendwas zwischen 7 und 8 Wochen und stellt unser Leben ganz schön auf den Kopf! Bin froh, dass ich mich auf Oskar so verlassen kann und er so ein toller großer Bruder ist!

    Freu mich auf den Erfahrungsaustausch mit Euch!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Schäfer fand ich von Kopf und Körperbau her naheliegend...Auch die Mimik und das Ohrenspiel, aber ich bin ja eben wirklich kein Rasseexperte... Auch der abfallende Rücken. Bodeguero seh ich gar nicht (ich hatte ja selbst mal ne Bodeguera, so tolle Hunde)... Tja, meine Tierärztin sagt, da hätte noch was Hütehundmäßiges (also mehr als Schäfer) mitgespielt...

    Und ja, ein spanischer Cattle Dog hätte gelangt :headbash:

    Hallo,

    ich brauche bitte auch Hilfe... Ich hab seit einigen Tagen unerwartet eine neue Pflegehündin...

    Ich kenne Sie von meinem Besuch in Spanien (das auf dem Bild bin ich im März mit ihr in Spanien :-)) und hatte mich dort sehr verliebt. Nun war sie eigentlich nach Deutschland vermittelt, aber die Leute kommen leider nicht mit ihr zu Recht... Sie hat halt, nachdem sie seit sie Welpe ist dort im tierheim war und nichts kennenlernen durfte, ERWARTUNGSGEMÄß einige Baustellen... Dass die Leute sie quasi kaum angekommen wieder abgeschoben haben, OHNE Worte! Aber da ich sie so mag, bin ich als Pflegestelle eingesprungen und versuche mein Bestes.

    Jetzt würde mich sehr interessieren, was in der Dame steckt... Schäfer ist offensichtlich, denke ich... Aber was wohl noch? Sie ist ca. 48 cm hoch und 17 kg schwer. Die Flecken sehen nur auf den Fotos schwarz aus, eigentlich sind sie gestromt und die Ohren wie man sieht mit braun...

    Hat wer eine Idee?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank, Selma

    Also, ohne Leine laufen macht sie super und ist da bisher auch zuverlässig abrufbar (auch in der Nähe von Vögeln und so)...

    Also was ich gemacht hab:
    - sie ist auf der Homepage von unserer Orga
    - über den Verein wird sie in den gängigen Kleinanzeigenportalen inseriert
    - und sie ist bei Jack-Russel-in-Not auf der Seite

    Ich dachte jetzt daran, Aushänge zu machen und die bei Tierärzten auszuhängen?

    Gibt des den Rasseforen wo man sowas noch plazieren könnte?

    Was haltet Ihr von Aushängen in Fressnäpfen und s... Bin mir immer nicht so sicher, ob das nen guter Weg ist.

    P.S.: Ich weiß, dass Vermittlung hier im Forum verboten ist, darum geht es mir auch nicht... Bin aber wirklich um Tipps dankbar.