Beiträge von Lionbonnie

    Zitat

    Ich stehe oft vor dem Regal und frage mich ...

    Da fängt bei mir das Problem schon an.
    Gute Futtersorten findet man leider äußerst selten im Laden um die Ecke. Fressnapf und Futterhaus gibt es hier auch, aber ein Laden mit gutem Futter ist 30km entfernt. Darum bestelle ich versandkostenfrei im Internet.

    Zitat

    . . . und warum müssen die Karotten so lange gekocht werden ???

    Hallo,
    die Möhren sollen so lange kochen, weil sich erst dadurch die natürliche antibiotische Wirkung entfaltet.

    Ich bin kein "Profibarfer", eigentlich fütter ich überwiegend hochwertiges Trockenfutter. Weil ich mir wegen der Kohlenhydrate sicher sein wollte, habe ich knapp 3 Wochen ausschließlich frisch gefüttert. Kartoffeln habe ich deshalb auch keinen gegeben. Einen richtigen Futterplan habe ich nicht gemacht. Es gab Rindermix, Rindergulasch oder Geflügelfleisch. Dazu Gemüse oder Lunderland Gemüseflocken eingeweicht. Dann noch gemahlene Eierschale und etwas Öl drüber - fertig.
    Als kleine Zwischenmahlzeit gab es dann immerwieder die Kräuterbuttermich.

    Eine Besserung konnte ich schon nach wenigen Tagen feststellen. Nach 3 Wochen war der Kot wieder vollkommen OK.

    Gruß
    Lionbonnie

    Giardien ernähren sich von Kohlenhydraten.
    Man kann sie aushungern, wenn man dem Hund über längere Zeit keine Kohlenhydrate füttert. Tabu sind Nudeln und Reis und so.
    Mit gekochten Möhren macht man nichts falsch. Wichtig ist dabei das die Möhren mindestens eine Stunde gekocht werden.
    Die Pute darf aber gerne auch roh gegeben werden.
    Ich habe außerdem noch Kräuterbuttermilch gegeben. Dazu nimmt man 1 Becher Buttermilch und rührt 2EL Thymian und 2EL Oregano ein. Davon gibt man mehrmals täglich etwas.

    Ich habe meinen Hund ohne Medikamente frei von Giardien bekommen.