Beiträge von Lionbonnie

    Zitat

    Das finde ich etwas übertrieben. Es gibt viele Podenco-Halter, die ihr Tier nie frei laufen lassen. Es gibt blinde Hunde, taube Hunde usw. Es gibt Beagle und andere jagdlich ambitionierte Hunde. Es gibt natürlich auch agressive Hunde, oder kranke Hunde, oder solche die alles fressen was sie sehen.
    Es gibt viele viele Gründe einen Hund an der Leine zu lassen. Wunderschön wenn es anders geht und glaube mir jeder HH der seinen Hund nicht von der Leine lassen kann beneidet diejenigen die es können.


    Das ist für mich auch etwas ganz anderes. Diese Hunde gehen aber nicht an der Leine, weil sie einen überängstlichen Menschen hinten dran haben.



    Ich glaube mit der Denkensweise (Leine ab erst nach Leinenkontakt) wirst du die richtig netten Hunde selten treffen.


    Eine Bekannte hat auch so furchtbare Angst das ihrem Hund etwas passieren könnte. Als Welpe sollte er nicht von der Leine, sondern erst wenn er später mal gut hört.
    Als ihr Hund ein halbes Jahr alt war, sind wir zusammen spazieren gegangen. Beim Toben hat sich die Schleppleine von ihrem Hund um ein Bein meines Hundes gewickelt. DAS muss ich nie wieder haben.
    Als der Hund dann ein Jahr alt war, sollte er mal abgeleint werden. Leider kam der Hund beim ersten Rückruf nicht sofort zurück. (Ist aber auch nicht außer Sichtweite gewesen.)
    Der Hund ist inzwischen 4 Jahre alt und NIE wieder ohne Leine gelaufen.
    Wenn das nicht traurig ist :muede:

    Es tut mir wirklich sehr leid was dir und deinem Hund passiert ist.


    ABER ich fahre auch Auto, obwohl ich einen Unfall haben könnte. Meine Kinder schicke ich auch jeden Tag in die Schule, obwohl ihnen etwas passieren könnte.


    Ich finde es nicht artgerecht einen Hund sein Leben lang an der Leine fristen zu lassen.
    Das grenzt für mich an tierquälerei. Sorry.

    Jetzt muss ich mal was fragen:
    Die Hunde sind im Oktober doch bereits ein halbes Jahr alt (und somit keine Welpen mehr).
    Wie sind sie denn in der Zwischenzeit untergebracht? Bist du dir sicher, dass du dir einen schlecht geprägten, pubertären Jagdhund, den du auch live noch nicht kennengelernt hast, antuen möchtest?

    Ich würde schon nach ein paar Tagen mit dem Welpen zum TA gehen. Damit lernt er schonmal, ohne was negatives, den TA kennen. Dabei lässt du dir eine Wurmkur mitgeben.
    Einige Tage vor der zweiten Impfung entwurmst du den Welpen. Die Impfung sollte ab der 12.Woche gemacht werden. Am besten ohne Tollwut, denn die kann bis nach dem Zahnwechsel warten.

    Zitat


    Ein bisschen blöd ist das wir in 14 Tagen für 3 Wochen in Urlaub fahren.
    Soll ich da vorher noch anfangen????


    Nach dem Urlaub ist sie 18 Wochen alt. Richtig?
    Dann ist es für die Welpengruppe schon zu spät.

    In diesem Fall würde ich den Zahnstein nicht selbst abkratzen.
    Diese Epuliden sollten sowieso entfernt werden. Da macht der TA den Zahnstein gleich mit weg.
    Warum möchtest du dir und dem Hund den zusätzlichen Stress mit den Selbstversuchen antuen?
    Der TA macht den Zahnstein mit Ultraschall weg und nachher werden die Zähne poliert, damit sie länger sauber bleiben. Wenn du selbst daran rumkratzt, ensteht eine rauhe Oberfläche, an der sich schnell neuer Belag ansetzt.
    Die Kosten sind wohl je nach TA unterschiedlich. Ich habe Beträge von 120-150€ im Kopf.
    Hier noch ein Link für Zahnärzte:
    http://www.tierzahnaerzte.de/