Beiträge von Mariella

    Hi,

    zuerst mal: nicht zureden, nicht streicheln. Dadurch fühlt sich der Hund darin bestätigt, dass irgendwas nicht stimmt und er zu recht Angst hat. Einfach so tun als ob gaaar nix ist. Eventuell mal gaaaanz ausgiebig und gelangweilt gähnen und sich riiiiiiiichtig schön entspannen....

    Homöopathische Mittel gibts einige...was recht gut wirkt sind Bachblüten oder auch Hypericum (Johanniskraut) - wegen der Dosierung würd ich aber bei einem Tierarzt nachfragen...

    Hi,

    sie beisst "manchmal"??? Und das wird auch noch toleriert? Nicht dein Ernst....

    Die kleine Kröte darf nicht nur deine Tochter nicht beißen, sondern auch Gäste nicht. Das musst du sofort unterbinden!! Klar, dass sie mit 5 Monaten noch überdreht ist, spielen will - aber das geht ja gar nicht.

    Auch beim Futter darf sie nicht schnappen. Trainier mit ihr - sie muss sich jederzeit alles wegnehmen lassen - und bekommts dann natürlich auch wieder.

    Warum sie das macht? Ganz einfach, weil sies darf. Sie testet natürlich aus, wo ihre Grenzen sind, was sie darf und wie sie sich das Leben am einfachsten gestaltet. Wie ein Menschenkind auch. Und jetzt stell dir mal vor, du lässt zu, dass dir ein Kleinkind eine klatscht - was wird das Kind dann wohl in der Pubertät mit dir machen, wenn du mal versuchst, was zu verbieten??

    Gib der Kleinen klare Regeln und zeig Grenzen auf. Z.B. könntest du ihr angewöhnen, dass sie beim Klingeln an der Türe auf ihren Platz zu liegen hat, da warten muss und erst später die Gäste begrüßen darf, wenn sich jeder schon hingesetzt hat und die "erste Aufregung" vorbei ist.

    P.S.: und wie kommst du drauf, dass sie deine Tochter nicht erkannt hat??

    Hallo Chihuahua-Mausi,

    zuerst mal ne grundlegende Frage: wie alt bist du denn eigentlich? Ich nehme an, du gehst noch zur Schule. Habt ihr schon abgeklärt, wer sich mit dem Hund beschäftigt und sich um ihn kümmert, wenn du mit Freunden auf Urlaub fährst, länger Schule hast oder mal krank bist? Macht deine Mama das dann oder will sie mit dem Hund nichts zu tun haben und nur du sollst dich kümmern?

    Und dann...warum willst du einen Chihuahua? Nur weil sie klein oder süß sind? Oder hast du dich über die Rasse informiert? Du solltest dir einen Hund nach rassetypischen Eigenschaften aussuchen - das ist ganz wichtig.

    Was du auch machen solltest: such dir eine Hundeschule in deiner Umgebung. Geh ruhig mal hin bevor du dir den Hund holst und rede mit den Leuten da. Die können dir auch Ratschläge geben und dich bei der Auswahl des Hundes unterstützen. Vielleicht kannst du ja schon 1, 2 mal beim Training zuschaun...Eventuell kennen sie auch einen guten Züchter.
    Und da kannst du dann auch gleich mit dem Welpen hin und gemeinsam unter Anleitung mit der Erziehung beginnen....

    Hi,

    was bedeutet, er lässt dich nicht aufstehen? Knurrt er, wenn du dich bewegst? Schnappt er auch hin? Oder wie sieht das aus? Beschreib mal genau, was er macht. Gehorcht er dann auch nicht auf "Platz" oder ein anderes Kommando?

    also im Genack schütteln würd ich sofort unterlassen - das wird ihn höchstwahrscheinlich nur noch aufwiegeln, da in der Hundewelt dieses Verhalten mit einer direkten Tötungsabsicht verbunden ist.

    Und den Trainer würd ich demnach auch wechseln. Ich glaube, ihr müsst einfach ziemlich von neu beginnen und dem "Flegel" (dürft sich ja noch mitten in der Pubertät befinden) die Rangfolge klar machen. Er probiert - und schaffts ja auch - im Moment eindeutig, der Herr im Haus zu werden.

    Schnapp ihn dir, geh raus, mach Unterordnung mit ihm...und eben, wirklich gute professionelle Hilfe suchen.

    Ich hoff, es melden sich hier noch andere, erfahrenere Forumsmitglieder - da ich zugeben muss, dass ich in der Hinsicht noch mit keinem meiner Hunde Probleme hatte.

    Einen hab ich - kurz nachdem ich ihn bekommen habe - mit dem Alphawurf mal hinglegt, da er meinte Fletschen, Knurren und Schnappen zu müssen - danach hat er so ein Verhalten nie mehr gezeigt. Allerdings möcht ich dazu eigentlich keine "Fernanleitung" geben....

    Toi toi toi und nicht unterkriegen lassen!!

    Hi!

    Wir hatten bzw. haben hier grad dasselbe. Allerdings hat sich die Kralle von Sonny über Nacht ein bißchen entzündet. Der Tierarzt hat dann gereinigt und für 2 Tage einen Pfotenverband (google: pfotenverband -> super Anleitung) raufgegeben. Danach hab ich mit Octenisept Spray mehrmals täglich desinfiziert.

    Den Spray hab ich vom TA empfohlen bekommen, weil er 1. ned brennt und 2. auch für Schleimhautdesinfektion ist -> dann ists nicht so schlimm, wenn der Hund doch mal ableckt.

    Gute Besserung!!

    Ernsthaft? Seit 4 Wochen seid ihr schon Gefangene in eurem Haus?? Das ist ja schrecklich. Da ich es sehr schwer finde, sowas von außen zu beurteilen und ich keine Anleitungen geben möchte, die dann darin resultieren, dass der Hund auch noch nach euch schnappt:

    Mein Rat: sucht euch schnellstmöglich Hilfe vor Ort -> Hundeschule, Hundetrainer

    Auf jedenfall nicht mehr gefallen lassen. Alle Spielsachen wegnehmen, Situationen bis dahin wenn möglich aus dem Weg gehen. Mal versuchen, ob ein lautes, energisches: NEIN! was bewirkt. Oder könnt ihr ihn auf seinen Platz schicken?? Dann sofort wegschicken, wenn er anfängt aufzumucken....

    Hi,

    und jetzt auch mal zur Maus. Nein, musst dir keine Sorgen machen. Ab und zu spucken Hunde die Maus wieder aus - weil sie die Galle ned vertragen (grad bei Spitzmäusen). Ansonsten...wird sie wohl keine Mäusegrippe gehabt haben. ;)

    Update....

    tja...jetzt hängt der Kleine doch traurig mit riiiiesen Verband unterm Tisch. Hat trotz Spülung angefangen zu nässen und als er dann auch noch angefangen hat zu entlasten, sind wir halt doch beim Onkel Doc vorbei. Auf eine Runde Pfotenverband und Traumel (keine Ahnung, ob man das so schreibt) Tabletten. :onceldoc:

    Das Ende der Geschichte.

    Das einzig positive: so werden die 7 Stunden Zugfahrt nicht so schlimm für ihn, weil er im Moment eh nur rumliegen will. :wink:

    Hi,

    also meiner war auch als Baby untertags bei meinem Freund, da ich ihn noch nicht mit zur Arbeit nehmen wollte. Mit 4 Monaten hab ich ihn dann mit zur Arbeit genommen und er ist jetzt mehr oder weniger rundum die Uhr bei mir. :love:

    Was noch dazu kommt, ist, dass ich ab und zu (ca. alle 2 Monate mal 3-4 Tage) geschäftlich weg muss. Da kann er leider auch nicht mit. Dann ist er auf Besuch bei "Tante Petra", die er von klein auf kennt und liebt.

    Ich finde überhaupt nicht, dass ihm das schadet. Eher im Gegenteil. :bindafür: So lernt er, dass ich nicht dauernd verfügbar bin und es nichts schlimmes ist, wenn er mal kurz bei wem anderen (natürlich nur vertrauenswürdige, bekannte Personen) bleiben muss. Schließlich kann es ja immer mal passieren, dass ich (gottbewahre) ins Krankenhaus müsste oder mal auf Urlaub, wo er ned mitkann oder was weiss ich...

    Lasst euch nicht verunsichern! Solange ihr in Erziehungssachen übereinstimmt und die Bezugspersonen nicht dauernd wechseln, ist meiner Meinung nach alles wunderbar. Und vieeeel besser, als den Hund 8 Stunden alleine zu Hause lassen, während man arbeitet!!! :gut: