Beiträge von martina.s

    Und alles rassepezifische wird auch nicht übernommen? ED,HD, usw

    Na ja, zumindest in meinen Augen macht das ja auch Sinn, dass man z.B. die extra krank gezüchteten Rassen nicht versichern lassen kann. Sonst würden die Beiträge ja wahnwitzig teuer werden und man würde die Kosten für die Atemprobleme seines Frenchies o.ä. auf andere Hundehalter*innen abwälzen. Das finde ich dann schon okay, dass sowas bspw. nicht geht.

    Sicherlich kann man die Rassen versichern. Gibt jetzt ja extra Versicherungen die genau das alles jetzt absichern wollen 🙈

    Warum sollte eine KV für Hunde Pflicht werden? Und warum sollten manche Rassen (Brachys wie Du so schön schreibst) dann direkt gleich mal höhere Beiträge bezahlen?

    Ich lehne mich jetzt Mal ganz weit aus dem Fenster, und schmeiße "Augen auf beim Hundekauf" in den Raum, dann würde es vielleicht auch nicht so viele kranke Hunde geben!!!

    wenn man drauf achtet, wo man seinen Hund kauft...

    Wissenschaft hin oder her, ich bin mir sicher, es gibt weit mehr Kurznasenhunde die niemals einen Tierarzt aufgrund Atemnot wegen ihrer kurzen Nase brauchen, als Hunde die HD, ED, Allergien, Futtermittelunverträglichkeiten, CNI, und dergleichen haben, und ständig beim Tierarzt sind... Also müssten Halter von den genannten Sachen mindestens genauso dann höhere Beiträge zahlen!!!

    da ich mich gerade über eine Rudelversicherung für meine Hunde informiere, bin ich gerade über folgendes gestolpert:


    "Eine Studie zeigte, das die Bereitschaft den Hund im Krankheitsfall zum Tierarzt zu bringen, bei Tierbesitzern höher liegt die eine Versicherung abgeschlossen haben, als bei denen, die keine Versicherung abgeschlossen haben"

    Verlink doch einfach die Studie, da wird schon drin stehen wie es aussieht.

    Die Studie selbst kann man nicht einsehen, aber bei der Agria breeder Club ist das zu entnehmen...da sind auch ein paar Zahlen zu angegeben... Hier...

    da ich mich gerade über eine Rudelversicherung für meine Hunde informiere, bin ich gerade über folgendes gestolpert:

    "Eine Studie zeigte, das die Bereitschaft den Hund im Krankheitsfall zum Tierarzt zu bringen, bei Tierbesitzern höher liegt die eine Versicherung abgeschlossen haben, als bei denen, die keine Versicherung abgeschlossen haben"

    Ist das wirklich so? :???:

    ich kenne niemanden der so agiert, oder agieren würde...

    Auch wenn ich bisher keine Versicherung habe, steht bei mir das Tierwohl immer an erster Stelle... Ja, auch wenn ich eine Rasse habe die leider unter die Qualzuchtrassen fällt :( Muss man mir nicht Glauben, ist aber so...

    Natürlich gehe ich nicht bei jedem Pups gleich zum Tierarzt, hole mir mitunter auch eine zweite Meinung wenn mein Bauchgefühl sagt halt Stop, das kann nicht sein was Tierarzt 1 da faselt (habe 2 mal gesagt bekommen mein Hund würde ohne OP nicht mehr lange lebensfähig sein, war aber im nachhinein doch nicht so gravierend wie der Tierarzt schilderte), aber, ich würde nicht anders agieren, wenn ich jetzt eine Versicherung hätte :denker:

    Wie seht ihr das, ist die Bereitschaft zum Tierarzt zu gehen, bei einer Versicherung wirklich höher als wenn man keine Versicherung hat?

    Nur gibts in Ö sehr viele TÄ, die sich immer noch weigern, die 3jährige als dreijährig gültig einzutragen. Ich geh IMMER gewappnet mit ausreichend schriftlicher Info zum TA, wenn ich TW impfen lassen will, und verlasse die Praxis gelegentlich auch ohne Impfung und bin auf der Suche nach einem neuen TA. Die andere Variante ist, Hund wurde geimpft, aber der TA ist mega verstimmt und ich muss auch wechseln, weil das Vertrauen angeknackst ist.

    Hatte bei Amy damals sogar eine TÄ, die mir die Eintragung dreijährig zugesagt hat, aber im Impfpass nur ein Jahr Gültigkeit eingetragen hatte. Folge, man darf ja nicht ausbessern, also musste Hund nach einem Jahr nochmal impfen gehen :smirking_face:

    Auch Merlins erste Impfung wurde als einjährig eingetragen, weil „ es bei der ersten nicht anders geht“ - was auch nicht gestimmt hatte. Leider war ich dieses Mal nicht gewappnet, weil wir an sich dieser Praxis bis dato sehr vertraut hatten. Bin jetzt gespannt, wies mit der Auffrischung im Frühjahr laufen wird - mit Beweismaterial diesmal wieder.

    Das mit dem Eintrag für nur 1 Jahr hatte ich auch bei meinem Tierarzt, hier in Deutschland, obwohl angesagt war 3 Jahre.

    Bin dann nochmal hin, und es wurde berichtigt, und mit einem Aufkleber versehen den es nur beim Tierarzt gibt. War nie ein Problem 👍