2 Hundekissen, weil wir ja nicht genug haben
Aber, bei 7 Hunden braucht man immer mal was neues
Beiträge von martina.s
-
-
bei uns gibt es zur Zeit öfters mal Käsekuchen
-
Hie sieht man es im gebrauch
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der original Verwendungszweck ist hier zb zu sehen
https://www.daftarpltk.com/index.php?main…ducts_id=842906
Es ist praktisch, da es in sich stabil ist und man es nicht spannen muss, aber gleichzeitig kann man es einfach zusammen klappen und dann irgendwo drunter schieben. Bei uns liegt es unter der Matratze und ist nicht zu merken beim drauf liegen.
Oh, das ist wirklich eine mega gute Idee, das gefällt mir auch, vielen Dank dafür!
Ich muss nur mal gucken, ob das Ding zusammengeklappt nicht arg sperrig ist, in meiner Murmel ist ja echt super wenig Platz
Noch eine ganz andere Frage hätte ich aber auch: Was ist denn so auf jeden Fall in euren Hundereiseapotheken drin?
Traumeel, sollte nicht fehlen... und sonst das übliche, was auch in der Menschlichen ist...
Wir selbst sind nur zu Ausstellungszwecken unterwegs, mit Wohnwagen... im Moment ja leider alles gecancelt
waren sonst immer kleine Urlaube für uns... wobei das weniger was für meinen Mann ist
Mit der Wäscheleine ist übrigens ne gute Idee
-
ein neues Hundebett, und eine Backform...
weil wir ja noch nicht genug haben
-
Probierpaket Mr.Fred
-
Simparica, knappe 90 Euro (3 Packungen)
Wie viele sind das denn?
Ich wollte evtl heute auch noch eine Tablette holen.
Franci, Pro Packung 3 Tabletten. Die 4te haben sie ausgelassen
Übrigens, ich habe sie bei meinem Tierarzt geholt, übers Netz hätte ich mehr bezahlt, plus Porto...
-
Simparica, knappe 90 Euro (3 Packungen)
-
weil man bei nicht untersuchten Hunden nicht weiß, ob was vorliegt, oder nicht...
Gibt auch Befunde, die nur durch Zufall raus kommen...
z.B. Glaskörper Degeneration (Trübung der Glaskörper)... beim Hund selten, beim Menschen öfters vorkommend...
Aeh ja.
Und das gilt dann nur fuer Erkankungen der Augen?
Nein, gilt es natürlich nicht... aber, warum soll ich bei meiner Rasse was untersuchen lassen, was da eher nicht so das Problem ist? Würde es zuhauf vorkommen, wäre es was anderes...
Nein, lasse ich nicht... ich selbst lasse auf PL, Herz & Augen untersuchen... Vorgeschrieben ist bei uns nur die PL Untersuchung...
-
Ich denk auch das viele Züchter ein etwas verkehrten Blick auf ihre Hunde haben, ich finde das sieht man schon an der Benotung bei Ausstellungen, wenn ein SG schon als schlecht empfunden wird.
Mich erinnert das irgendwie ein bisschen Ratingargenturen da gibts ja auch a+ a++ a+++ usw. als Benotung.
Beim Kurzhaarcollie ist es für die Zucht ein massiver Unterschied, ob er ein SG oder V bekommt. Zwei SG reichen zwar zur Zulassung, aber nur mit Körklasse II. Da können die Laborwerte, das Röntgen, der Charakter makellos sein, ohne zwei V kommt man nicht in die Körklasse I. Ist für Hündinnen vielleicht noch okay, aber für einen Deckrüden? Da wird halt eine tatsächliche Zwei-Klassen-Ordnung erzeugt
Ansonsten wenn wir bei Zuchtutopien sind: Züchter hätten unendlich Ressourcen wie Zeit und Geld. Etliche Untersuchungen und Fortbildungen sind zwar schön, aber das bezahlt nicht der VDH und auch nicht der Rasseclub, das zahlt die Privatperson Züchter, die schon kritisiert wird, wenn sie pro Welpe mehr als 1000€ nimmt. Dazu kommt auch noch der Zeitaufwand für die ganzen Forderungen.
Untersuchungen und Fortbildungen macht man eigentlich schon aus eigenem Interesse, um Gesunde Hunde zu züchten, und um auf aktuellen Stand rund ums Zuchtgeschehen zu bleiben...
Das das züchten eine Stange Geld kostet, und man auch finanziell etwas liegen haben sollte, wird auf jedem Neuzüchterseminar plädiert...
-
Gesundheit beinhaltete für mich:
- HD/ ED Röntgen bei allen Rassen Pflicht
- Gonioskopie bei allen Rassen Pflicht
- genetisch Testbare Erkrankungen je nach Rasse und Vorkommen Pflicht (d.h. es wäre Quatsch eine Rasse auf PRA zu testen, wenn das bei der Rasse nicht vorkommt - zumal auch nicht jeder Test bei jeder Rasse funktioniert)
Hmh..
Einseits sollen alle Hunde wegen HD, ED und Augenerkrankungen untersucht werden, auch wenn das in der Rasse keinerlei Rolle spielt. Und auf der anderen Seite Gentest nur fuer die Sachen, die auch wirklich vorkommen (damit ist wohl nicht gemeint, wenn nur mal ein Hund Krankheit abc hat).
weil man bei nicht untersuchten Hunden nicht weiß, ob was vorliegt, oder nicht...
Gibt auch Befunde, die nur durch Zufall raus kommen...
z.B. Glaskörper Degeneration (Trübung der Glaskörper)... beim Hund selten, beim Menschen öfters vorkommend...