Ab wann lohnt sich eine Vollkasko Versicherung nicht mehr? Mein Skoda ist 6 Jahre alt und das Vergleichsportal sagt, ich solle aus Kostengründen auf Teilkasko umstellen. Das würde jährlich ungefähr 150 bis 180 Euro Ersparnis bringen. Lohnt sich das?
Ein wesentlicher Aspekt ist, ob du dir bei einem Totalverlust problemlos die Reparatur oder Neuanschaffung leisten könntest (und natürlich auch, ob die Möhre schon bezahlt ist). Wenn du das kannst, ist es eigentlich nur eine Wette darauf, ob du unfallfrei fährst oder nicht.
Kannst du dir nicht ohne finanzielle Schmerzen eine neue Karre kaufen und bist vielleicht sogar auf ein Auto angewiesen, dann ist eine Vollkasko auf jeden Fall sinnvoll.
Oder man ist zu geizig das Geld für die Fachgerechte Reparatur auszugeben 🤷
Hatte 2018 den Unterboden von meinem Z4 geschrottet 🙈 Dank VK habe ich ihn über die VK Versicherung reparieren lassen (6000€ Schaden 🙈), ich selbst hätte ihn ohne VK dann ggf nur für kleines, und/oder nur notdürftig reparieren lassen, oder er wäre über den Jordan gegangen 🤷
Dank VK brauchte ich nur meine Selbstbeteiligung von 500€ zahlen 👍
Und ja, er ist mit 20 Jahren noch VK versichert, und bleibt es auch 😅