Wenn ihr auf der Seite Joy-Transfer.de · Cardigan Welsh Corgis
unter Hündinnen euch die "Joy Transfer Imogen" anseht, das ist eine Cryptikmerle-Hündin.
Cryptic Merle (m/M(c)) oder Phantom Merle (M/m)?
Wenn ihr auf der Seite Joy-Transfer.de · Cardigan Welsh Corgis
unter Hündinnen euch die "Joy Transfer Imogen" anseht, das ist eine Cryptikmerle-Hündin.
Cryptic Merle (m/M(c)) oder Phantom Merle (M/m)?
Die Zahl der Hunde, bei denen man die Merle-Ausprägung wirklich absolut nicht sieht, ist verschwindend gering.
Und ich finde, wenn man über Genetik redet, sollte man auch beim korrekten Sprachgebrauch, wenigstens der Grundbegriffe, bleiben.
Ich weiß, wo Du drauf hinaus willst, aber "Träger" ist einfach nicht korrekt, und etwas, was so nicht ist, so zu bezeichnen, ist verwirrend. Ich wollte es nur richtig stellen.
Naja, dann "trägt" er es aber nicht.
"Tragen" wäre ja, dass ein anderes Gen das Merle überdeckt. Aber es ist nur die Ausprägung mangelhaft.
Beim Border Collie ist Sable Merle übrigens erlaubt, eine Freundin von mir hat sich vor kurzem erst einen Sable Merle Rüden gekauft.
Dass es Schwachsinn ist, das zu verbieten, weil man einfach den Merle-Gentest standardmäßig mit einführen könnte, wissen wir alle, denke ich.
Der VDH verbietet so einiges, was nicht unbedingt Hand und Fuß hat.
Ja, beim Sable Merle fehlen u.U. die markanten schwarzen Flecken auf grauem Grund, aaaaber häufig sieht mans doch. Und auch die Phantom-Merle (ich möchte nicht "cryptic Merle" sagen, weil das seit dem Gentest für M(c) so irreführend ist) hat ja sehr häufig irgendwo ne Mini-Ausprägung. Dass man so gar nix sieht sind Einzelfälle.
Man kann kein Merle tragen, weil es dominant ist. Das wollte ich sagen.
Es kann sich nicht unentdeckt über Generationen vererben, wie zB schoko (b).
Naja aber sable merle sind keine Träger.
Zeigt mir mal nen Merle Hund, wo man die Ausprägung absolut nicht sieht. Sable Merle sind ja häufig heller, haben gepunktete Ohrspitzen, mal ein blaues Auge oder schlechtes Pigment allgemein.
Und wenn es mal einen einzigen Hund gibt, wo man es absolut nicht sieht, weil es nicht ausgeprägt ist, dann ist das die absolute Seltenheit (selbst Phantom-Merle ist ja meist irgendwo minimal ausgeprägt). Und immer noch kein Träger.
Träger im genetischen Sinne gibt es nicht.
Alices Tricolor Schwester trägt das M(c), das macht sie aber nicht zum Merle. Sie ist genetisch m/M(c).
Ich vermute, dass Alice das auch trägt und sie deshalb so dunkel ist, sie wäre M/M(c) genetisch.
M(c) ist aber ja kein M-Merle.
Davon mal ab:
Es gibt keine Merle Träger.
Merle, das Flecken macht, ist dominant. entweder der Hund hats und dann sieht man es oder nicht und dann sieht mans auch nicht.
Höchstens Mal ganz selten einen Hund, wo die Flecken weniger ausgeprägt sind, aber da sieht mans häufig trotzdem irgendwo.
"Träger" im Genetischen sinne gibts nicht dafür.
ja, Sheltie vermutlich, Dackel evtl auch. Das lange Fell und die spitze Nase bzw die kurzen Beine hat man in 1 oder 2 Generationen wieder raus gezüchtet.
Verstehe ich nicht...
Wie kann man etwas "süss" finden, wenn man weiß, dass die Hunde massiv darunter leiden!
Es gibt einfach seltsame Fetische? Evtl kann mans sich damit erklären.
Ich weiß nämlich auch nicht, wie man ganz klare Einschränkungen und Krankheiten süß finden kann, außer, man hat da halt ne Neigung/nen Fetisch zu.
Andere mögen vielleicht dreibeinige Hunde, oder welche, denen die Augen entfernt werden mussten wg Glaukomen, oder rot entzündete Hautfalten und Fellverlust durch Juckreiz bzw Alopezie und dann gibts welche die finden Hunde mit sehr zusammengeschobener, verkürzter Nase toll?
Oder so?
Ich weiß es nicht.
Alice war gestern immer ein Collie, aber die Powderpuff Hündin meiner Mutter (13,5 Jahre alt) war mehrfach ihr Welpe...
das grau grau geht gar nicht an ihr, pfui. gibs lieber mir
nein Spaß, Deine Hunde sind wunderschön und sie können sowieso alles tragen
Habs schon weiter gegeben (abgetreten), mist...
Aber für M hab ich noch.
Falls wer ein grünes M kaufen will, den zuschlag behalte ich bis morgen, dann trete ich es auch ab.