So also.
"It has been suggested that racing Greyhounds rarely exhibit HRI but our results showed pet Greyhounds to have 4.26 times the odds of HRI when compared to the Labrador Retriever. As a dolichocephalic breed, they are not commonly associated with obesity, however they tend to have a high lean muscle mass which has been associated with increased risk of post exercise hyperthermia. Further research is required to explore the underlying reason for this result, but a recent study found “collapse” to be the second most common cause of death in Greyhounds, specifically in animals over 12 years old. A degenerative cardiovascular or respiratory disorder (such as laryngeal paralysis) could potentially promote their increased risk of HRI."
Wenn ich das richtig im Kopf habe wurden nur Rassen gesammelt mit Symptomen von Hitzeschocks, aber nicht nur welche die tatsächlich einen hatten.
Hyperthermie, ja, glaub ich sofort wenn Hunde 2000% geben.
Aber das wichtigere Stichwort ist hier "collapsed" und das tun die halt auch leider Mal ohne Hitzeschock.
Also, so haben wir es mal auseinander gedröselt und so machts auch Sinn.
Es fehlt aber definitiv Forschung.
Warum Greyhounds (was für welche? racer oder shows?) und keine anderen Windhundrassen? Weil zum Einen Greyhounds krasse Maschinen sind und bis in die letzte Muskelfaser Hochleistungs-Lebewesen. Und zum Anderen, das ist jetzt meine Theorie, weil gerade in den UK gerne alles Windhundige mit dem Überbegriff Greyhound benannt wird.
Und so wie wir in unsere Karteien einfach die uns genannten Rassen übernehmen (zB haben wir einen Lagotto in der Kartei der definitiv und 100% ein Pudel ist.... der würde in so ner Statistik als Lagotto gelistet werden) , ist dort bestimmt auch der ein oder andere Windhund(mix)/Nichtgreyhound als Greyhound gelistet.
Und nicht zu vergessen die ex racer und pet greyhounds, die dick gefüttert werden und dann Mal in der Sonne n Häschen jagen dürfen.
Also da fehlt einfach noch Nachforschung, die Studie hinkt aber auch grundsätzlich ein bisschen.