Also ich musste über hitzeempfindlichkeit immer lächeln, bis ich meinen barsoi bekam.
Das hab ich noch nie erlebt. Ich bin bei moderaten Temperaturen (27 Grad oder so) einfach zu Fuß ne normale Runde gelaufen (ich bin weder sportlich noch zügig). Nach 40 Minuten sah es so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Vor ihr steht meine fast 13 jährige Hündin und wundert sich, wieso der Windhund aufgibt. Die ist aber auch overdramatic, und legt sich generell schnell hin. Genau wie meine andere Windhund-Hündin 😅
Waaaaarm
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Die Collies derweil so
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Dauert zu lange um mich zum Gassi fertig zu machen? Erst Mal hinlegen. So sind die halt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich hab echt überlegt, ob ich uns abholen lasse 😅
(hab ich nicht, habe aber im Schatten wegen ihr dann mit allen pausiert)
Meine Collies (6 und 8) haben darüber nur müde gelächelt, denen macht das wenig aus.
Spannend auf jeden Fall.
Fakt ist, es ist individuell. Meine Hunde werden genau gleich bei Hitze behandelt.
Pripel ist n absoluter Winterhund. Die lässt sich einschneien und ist der glücklichste Hund, wenn es richtig kalt ist.
So aber jetzt hab ich noch ne Frage:
ich hab letztens ne Untersuchung oder Studie oder irgendwas gelesen zu Arbeitshunden (ich glaube Border Collies/irgendwelche Hüties am Vieh, und ich glaube auch Hounds/Schlittenhunde), wo zwischendurch die Körpertemperatur gemessen wurde.
Eine Kollegin von mir hat einen Vizsla, der auch so hitzeempfindlich ist. Wir wollten mal bei unseren Hunden die Körpertemperatur beim Gassi messen, wenn sie so heiß/überhitzt wirken, aber nur sie hat dran gedacht, ich nicht.
Ihr Vizsla hatte 40 Grad.
Sie war schockiert, aber ich habe im Kopf, dass bei den arbeitenden Gebrauchshunden die Temperatur teilweise peaks von 42/43 Grad hatten und das normal und okay war (?), so lange die Thermoregulation funktioniert und/oder sie sich Mal abkühlen können.
Ich finde es nicht mehr und ich weiß nicht, ob ich sogar Quatsch im Kopf habe.
Kam das von hier?