Genau, und dann wäre der Kauf eines behaarten Hundes indirekt eben Unterstützung von Qualzucht (wenn man Nackthunde als Qualzucht einstuft) - auch wenn der eigene keine Qualzuchtmerkmale hat.
Ja ist richtig.
mh
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGenau, und dann wäre der Kauf eines behaarten Hundes indirekt eben Unterstützung von Qualzucht (wenn man Nackthunde als Qualzucht einstuft) - auch wenn der eigene keine Qualzuchtmerkmale hat.
Ja ist richtig.
mh
Achso.
Wenn die Zucht so weiter geht wie bisher macht niemand behaart x behaart verpaarungen.
Ich bin nicht 100% sicher aber ich glaube bei manchen rassen ist das sogar unerwünscht bis verboten. Um das aber mit Sicherheit zu benennen bin ich nicht tief genug im Geschehen und nicht interessiert genug, um nachzuschauen 😅
Mein haarloser Hund war schon bei Anschaffung eher ein Versehen, ist kastriert, 11 Jahre alt und danach wird definitiv kein haarloses Tier mehr einziehen.
Um einen Hund ohne Qualzucht-Merkmal zu bekommen, nimmt man viele andere mit dem Merkmal in Kauf.
nö. man müsste einfach nur behaarte miteinander verpaaren, dann fallen nur behaarte. problem gelöst.
behaarung bei rassen mit foxi3 ist rezessiv. sind die eltern also behaart, fallen zu 100% behaarte welpen und fertig
DIESES problem wäre sehr einfach gelöst.
Vielen vielen dank euch!
Also, die Orpi-Henne hat nicht gegluckt sondern gelegt und ich habe eben echt noch ein Ei aus dem Nest geholt. Naaagut.
Ich habe alle nach Federlingen abgesucht, und nichts gefunden. Trotzdem habe ich alle fünf gut eingeölt mit dem HS Bird protect, schadet ja nix.
Bei einer weißen Henne sprießen Federkiele. Also die sind wirklich noch verpackt. Es sieht aus wie Mauser light.
Fanden sie gar nicht witzig, abends noch unter den Rock geschaut zu kriegen. Aber es sind alle flauschig und sauber rundherum. Um die Kloake, unter den Flügeln, über der Bürzeldrüse, im Nacken.... könnte sie so mit ins Bett nehmen, so fluffig und parasitenfrei sind sie.
Morgen wartet dann lecker Frühstück auf sie mit reichlich Zusätzen :)
Danke euch!
Also es sind alle sauber hintenrum. Ich suche sie aber nachher Mal ab auf jeden Fall.
Die, die Federn verliert (weiß), ist jedenfalls nicht das, was im Nest sitzt (schwarz).
Ich mische denen Mal was zusammen. Sie LIEBEN Banane, evtl kann ich denen mit zerdrückter Banane alles mögliche unterjubeln 🤔 Erst Mal den Kalzium-Zusatz.
Danke euch. Ich spiele Mal weiter Detektivin und hoffe, ich finde raus, wer hier Windeier legt und wieso.
Achja, die Orpis sind 9 Monate alt (wovon eine evtl gluckt?) und die Lachsis ungefähr 2 Jahre. Alle nicht "alt", oder?
Wegen Federlinge: ich hab hier dieses HS Bird Protect. Ist das gut? Oder eher Quatsch? Wirkt gegen Federlinge laut Anleitung, ich trage es einfach Mal auf heute Abend.
Ok Pferdemash hab ich schon da :) das gibts dann mit Wurmkur und Vitaminen. sperre sie trotzdem ein bis sie aufgegessen haben
federlinge sind ne gute idee. da gibts wohl keine, hab schon nach parasiten geschaut und die federn durchgewühlt. aber ich guck noch mal. es liegen viele weiße federn rum, dh die Weißen kontrolliere ich noch mal extra.
können die schuld an windeiern sein? das ist nämlich wirklich auffällig, es waren jetzt sicher 4-5 Stück (nicht auf einmal vermutlich). ich hab sie aber nicht sofort gesehen weil sie nicht im nest lagen sondern auf dem kotbrett.
Hier noch ein Foto von meiner homozygot blauen Wachtel, die offensichtlich noch nicht tot ist, wieso auch immer. Homozygot blau ist ja letal.... also eigentlich.
Finde die Farbe (gaaaaanz hellgrau weiß und wie Perlmutt son bisschen) extrem schön, leider kommt das auf Fotos gar nicht so rüber.
(ich habs nicht gezüchtet, nur als Brutei gekauft und alle meine blauen Hähne schon weggegeben, damit mir das keinesfalls passieren kann)
Sie heißt Einhorn:
Wie ist das mit dem Glucken? Ich hatte noch nie gluckige Hennen.
Meine eine Orpi-Dame sitzt gerne im Best. Einfach mal so. Erst paar Stunden, jetzt immer länger. Und legt dabei kein Ei. Das hat n Moment gedauert, bis wir das gecheckt haben, dass sie gar nicht legt. Wir dachten immer, sie legt und chillt und später haben wir auch Eier von dort geholt, aber keins von ihr sondern von den anderen.
Fängt sie ohne Eier das glucken jetzt an? Oder ist sie einfach gerne im Nest? 😅
Ansonsten ist sie völlig normal.
Und dann noch ne Frage: ich finde immer wieder Eier ohne Schale im Stall. Ich weiß nicht von wem. Ich würde gerne helfen, das gehört so ja nicht und ich weiß, dass das dumme Gründe haben kann. Aber eigentlich bin ich durchgegangen was ich weiß und schließe es aus.
Als Futter kriegen sie n gutes Alleinfutter (Legepellets von Golddott), plus Mineralien (Backs Mineral), plus Mineral-Grit (beides unbegrenzt zur Verfügung), sie haben Lichtprogramm und viel Auslauf im Freien, sie sind nicht fett und es gibt keine Milben, sie haben keinen Stress und ich glaube sie mausern auch nicht (eins evtl).
Sie sehen auch alle super toll aus und sind fit und fröhlich.
Das einzige was mir noch einfällt ist evtl mal ne Wurmkur zu machen (sehe keinen verfall und weiß nicht ob es Windeier verursacht, aber wäre mal wieder fällig).
Ich hab jetzt noch Mal einen Tränkenzusatz dazu gepackt, aber diese ekligen Hennen trinken lieber aus unserem Brunnen oder dem Teich 😅
Ideen? Was kann ich tun?
Mal paar Tage einsperren und zwingen das Tränkenwasser zu trinken? (inkl Wurmkur dann auch)
öh den ersten. der heißt einfach qrevo
ich blicke bei den modellen auch langsam nicht mehr durch 🙈
hab mich geirrt, der qrevo putzt hier die größere fläche und verstopft dauernd, der s8 hat die kleine.
S8 putzt hier 24, der qrevo knapp 100m2
ich bin zufrieden mit der sauberkeit, und sehe keinen unterschied (überall fliesen, zt dünne teppiche, beim qrevo im raum liegt ein kleiner hochfloor teppich)
Ich hab hier den QRevo und den S8 Pro Ultra (weiß nicht ob das der selbe ist wie "maxv pro ultra.. sieht zumindest ähnlich aus).
Ich merke keinen unterschied und müsste ich neu kaufen, würde es der qrevo werden. da ist der wassertank größer, man kann ihn (den tank) besser sauber machen und der preis ist besser. Außerdem mag ich es lieber, wenn nur eine walze statt 2 kaputt gehen können 😎
Der s8 ist bei uns auch viel zickiger, hat öfter probleme dass er schlecht abgesaugt wird, die station verstopft ist usw, aaaaberrrr (!!!!) das stockwerk, dass der s8 putzen muss, ist doppelt so groß und deutlich mehr frequentiert und damit schmutziger, als das, was der qrevo putzen muss.
Also das ist kein fairer Vergleich, ich mag den qrevo aus den weiter oben genannten gründen trotzdem lieber