Beiträge von corrier

    20% auf eine kleine Auswahl Kevin Jumper

    https://dieleine.de

    natürlich hab ich keine bestellt... also gut, einen... zwei.... aber es war son Schnapper (wäre mehr gewesen, aber es gab nicht mehr farben in Fiannas Größe und Priya ist noch nicht fertig, die hat einen bekommen der jetzt oder demnächst passen dürfte) 😅

    Bei Fianna ist der bei 2% (Dreirassen-Gebrauchskreuzung) bei Lieschen bei 15% (VDH Rassehund). Ich bin da auch gespannt auf Lyra (Rassehund außerhalb des VDH, großes Augenmerk der Verpaarung lag auf Outcross; Lyras Mutter sind alte deutsche nicht-VDH Linien, Lyras Vater stammt von kanadischen und amerikanischem AKC Hunden ab) und Priya (FCI Rassehund Ausland, Mutter aus Argentinien, Vater aus Russland).

    Von Anfang an?

    Je früher desto besser in meinen Augen, gerne noch beim Züchter, wenn das geht.

    Meine jüngste Hündin ist jetzt 5 Monate alt und ich hab ca an Tag 1 oder 2 bei mir den Embark-Test gemacht (Ergebnisse kommen in 1-2 Wochen).

    Meine andere Hündin war auch 5 oder 6 Monate alt, als ich den gemacht habe.

    Meine Collies sind noch vor der 8. Woche auf genetische Erkrankungen mit rassetypischer Häufung durchgecheckt worden (nicht mit Embark, sondern Laboklin).

    Bei Lieschen ist es das:

    Zitat

    Intervertebral Disc Disease (Type I)

    Chondrodystrophy and Intervertebral Disc Disease, CDDY/IVDD, Type I IVDD

    Type I Intervertebral Disc Disease (IVDD) is a back/spine issue that refers to a health condition affecting the discs that act as cushions between vertebrae. With Type I IVDD, affected dogs can have a disc event where it ruptures or herniates towards the spinal cord. This pressure on the spinal cord causes neurologic signs which can range from a wobbly gait to impairment of movement. Chondrodystrophy (CDDY) refers to the relative proportion between a dog’s legs and body, wherein the legs are shorter and the body longer. There are multiple different variants that can cause a markedly chondrodystrophic appearance as observed in Dachshunds and Corgis. However, this particular variant is the only one known to also increase the risk for IVDD.

    Lieschen ist 10,5 Jahre alt, also nicht mehr in dem Alter, wo man typischerweise aufgrund dieser Genetik einen BSV bekommt (denke ich).

    Sie ist außerdem der inaktivste Hund der Welt. Sie rennt nicht, sie spielt nicht, sie springt nicht. Aufs Sofa braucht und nutzt sie aufgrund ihrer Kleinheit und ihrer weiteren Erkrankungen eh ne Treppe. Was soll ich da verhindern 😅

    Wäre sie ein anderer Typ Hund, ja, da würde ich dann wohl die Bewegung und Belastung anpassen, ggf gezielter Muskeln aufbauen.

    Ich habs einfach im Auge. Wenn sie plötzlich unrund läuft, Schmerzen hat oder andere milde Symptomatik zeigt, dann weiß ich, woran ich außerdem denken muss. Das hat man ja bei so nem 2,5 kg Knirps sonst eher nicht so aufm Schirm.

    Ja ich.

    Und natürlich bringt es einem was, wenn da gesundheitsrelevante Ergebnisse kommen 🤔

    Bei Lieschen kam zB raus, dass sie dieses Gen für Bandscheibenvorfälle hat, was Dackel auch haben. Sie hats nur einmal, aber damit ist das Risiko dafür erhöht. Ist ja schon Mal gut zu wissen.

    Fianna hat eine Genmutation, die einen bestimmten Leberwert beeinflusst. Das macht am Hund selbst nix, aber wenn dieser Wert in einer Blutuntersuchung auffällig ist, weiß ich: aha! liegt daran.

    Bei Priya gibts noch kein Ergebnis. Ich weiß dass ihre Eltern DM +/+ sind zB, das müsste dann ja auch dabei rauskommen.

    Lyra ist ja schon bei Laboklin durchgetestet, daher weiß ich zb, da wird MDR1 +/- rauskommen und das wäre relevant, wenn ich es noch nicht wüsste.

    Bei Lyra und Priya bin ich gespannt, ob noch was rauskommt. Dafür hab ichs ja testen lassen.

    Ja ich.

    Und natürlich bringt es einem was, wenn da gesundheitsrelevante Ergebnisse kommen 🤔

    Bei Lieschen kam zB raus, dass sie dieses Gen für Bandscheibenvorfälle hat, was Dackel auch haben. Sie hats nur einmal, aber damit ist das Risiko dafür erhöht. Ist ja schon Mal gut zu wissen.

    Fianna hat eine Genmutation, die einen bestimmten Leberwert beeinflusst. Das macht am Hund selbst nix, aber wenn dieser Wert in einer Blutuntersuchung auffällig ist, weiß ich: aha! liegt daran.

    Bei Priya gibts noch kein Ergebnis.

    Lyra ist ja schon bei Laboklin durchgetestet, daher weiß ich, da wird MDR1 +/- rauskommen und das wäre relevant, wenn ich es noch nicht wüsste.

    Bei den S. Windhounds sieht der DWRZV den schwarzen Peter den FCI Statuten zu.

    Ging ja um FCI Anerkennung, bei der Frage.

    Die diskussion ist noch recht aktuell, evtl findet man noch was dazu auf der fb seite des dwrzv

    Weil mit der Aufnahme im VDH jetzt alle Silken Windhounds phänotypisiert werden müssen.

    Dh auch ausländische Deckrüden. Es gibt ein super Netzwerk außerhalb der FCI mit guter Organisation, guten Hunden und stabilen Populationen usw. Aber, ich glaube, nur so ca 300 Welpen pro Jahr weltweit. Dh wenn man jetzt mit seinem VDH Silken Windhound einen ausländischen Deckrüden nutzen will, muss dieser die Phänotypisierung machen. Seine nicht-VDH papiere werden nicht einfach anerkannt 😎🙄

    Gab n großen Aufschrei und viel Mimimi, aber sie wollten ja unbedingt die Anerkennung, obwohl Fachleute dringend abgeraten haben.