Fianna friert dieses Jahr übrigens 😎
Hab ichs endlich geschafft, den Hund, der bei -20 Grad in Außenhaltung ausharren musste, ausreichend zu verhätscheln und zu verpimpeln 😎😎
Her mit sämtlichen Mänteln 🤩
Hier sonnend mit dem Hugo soft.
Fianna friert dieses Jahr übrigens 😎
Hab ichs endlich geschafft, den Hund, der bei -20 Grad in Außenhaltung ausharren musste, ausreichend zu verhätscheln und zu verpimpeln 😎😎
Her mit sämtlichen Mänteln 🤩
Hier sonnend mit dem Hugo soft.
Wie immer: wenn Tessi friert, zieh ihr was an. Wenn nicht, dann nicht.
Was soll denn dieses "Rabenhundemutter"?? wenns der Hund halt nicht braucht, dann ist das so
Meine Collies haben nie was an, die lassen sich im Schnee eingerollt einschneien und werden im Regen auch nicht nass (einmal schütteln, zack, trocken).
Sind keine Hunde, wo ich hier mitschreiben müsste, und trotzdem machts mich nicht zum schlechten Colliehalter....
corrier : Unglaublich, wie so ein unscheinbarer Haufen zu einem wunderschön funkelnden Hintergrund wird
![]()
Ich war selbst hin und weg.
Das liegt daran, dass alle Äste mit glitzerndem Eis überzogen sind, das das Licht so bricht. Davon habe ich heute morgen ein paar Fotos gemacht mit dem Handy:
Ich habs endlich Mal wieder geschafft und endlich Mal wieder dran gedacht.
Wir haben einen Haufen Reisig im Garten.
a) weil wir letztes Jahr so viele Bäume und Büsche niedergemetzelt haben, dass wir ein Winterquartier für Tiere zur Verfügung stellen wollten aus diesem Totholz und
b) damit die Hunde nicht zu schnell werden im Garten und etwas zum Drumrum flitzen haben
Dieses Jahr ersetzen wir diesen ekligen braunen Haufen durch Pampasgras oder so, aber wichtiger ist:
99,9% der Zeit war der Haufen super hässlich und unfotogen und hat gefühlt jedes Bild im Garten entstellt.
Aber heute...
Wir haben Schnee, Sonne und vor 2 Tagen hatten wir gefrierenden Regen und alles ist mit einer ca 1 mm dicken Eisschicht überzogen.
Und ich war genau zum richtigen Zeitpunkt draußen und konnte dieses krasse Licht + Bokeh nutzen.
Alle Bilder sind out of cam
Canon R6 MKII und das Sigma 135 Art
Keiner meiner Collies und auch die Windhunde jetzt hatten je sowas und ich hab ehrlich gesagt von so einem "typisch lange Nase"-Problem mit "Dreck im Auge" noch nie was gehört..
Vielleicht sinds wirklich die kleinen, tief liegenden Augen. Das wäre aber nicht "collietypisch" oder "Schuld ist der lange Kopf", sondern "typisch Zucht-Extrem/Übertypisierung".
Die Junghundkonjunktivitis haben mEn gerne Labradore, aber auch alle anderen. Meine erste Colliehündin hatte eine, die Collies danach nicht mehr. Raven (Barsoi) hatte eine, mein Barsoi (noch) nicht. Das hat aber ja eher was mit überschießendem Immunsystem und nicht mit der Kopfform zu tun.
Ich hatte ihn halt für die kleinen. Emily (ohne Haare) lief das Blut die Beine runter am Ende des Spaziergangs und es tat mir sooooo leid. Ich dachte, sie läuft nicht mehr fröhlich, weil sie friert.
Und Marie hatte auch offene Beine, aber nicht ganz so schlimm, die hat dafür unendlich gefroren.
Hat jemand den Hurtta Expedition Parka und den Pomppa Toppa und kann mir sagen, welcher von den beiden dicker/wärmer ist?
Oder gibts nen Mantel in gleicher/ähnlicher Qualität und wärmer?
Zufällig ja
Pomppa: alle verkauft
Hurtta Expedition Parka: mittlerweile 3 Stück in Benutzung
Pomppa Toppa fand ich mega hart und steif, unbequem, meine Hunde haben sich die Beine dran blutig gelaufen, saß blöd, es zog rein, richtig warm waren die auch nicht.
Hurtta Expedition Parka: Weich, warm, anschmiegsam, durchdacht, bequem, hübsch, sitzt gut, Geschirrschlitz bzw bei den kleinen Größen integriertes Geschirr.
Ich kauf kein Pomppa mehr.
Schneeeee
Die Meinungen sind gespalten, aber schön sehen beide aus:
Equafleece Overall
Ich hab 16 normal in 16 slim gestopft, ging super!
Dadurch dass ich die Füße geschoren habe und der Overall so weit runter reicht hatte sie nur 2 - 3 Schneebommel. Richtig cool! Das kann sie ganz anders.
Chilly Dogs Great White North, das sitzt einfach PERFEKT an ihr
Das war nach 2 Stunden rennen, Kopf hoch, Kopf runter... der rutscht keinen Millimeter und sitzt und passt und hält sie trocken und warm.
Hurtta Bare (ja, sie hat nur den ^^ ich hoffe, sie braucht, wenn sie groß ist, gar keinen mehr... heute hat sie so nach 1,5 Stunden doch ziemlich gefroren)
Ich hab den S Index letztens gegoogelt und meine, Brachycephal ist ab 0,75
Aber nagelt mich nicht fest.
Ich habs deshalb gegoogelt, weil mich jemand angeschrieben hat, wieso für die doglive in Münster (?) Yorkies aufgrund von Brachycephalie ein Gesundheitsattest brauchen. Das wären doch keine Qualzuchten.
Dann haben wir gegoogelt, und gemessen (Mal wieder), denn sie hat einen Papillon und der ist definitiv brachycephal, und sie war total geschockt darüber.
Ich konnte also erklären, dass brachycephal eben nicht gleichbedeutend ist mit Qualzucht.
Und dann meinte sie "aber wie soll denn bei so nem kleinen Hund so eine lange Nase ins Gesicht passen? Das sieht ja total komisch aus" und da denke ich die ganze Zeit drüber nach.
Weil sie recht hat irgendwie, und irgendwie auch nicht.
Fallen euch kleine Hunde unter ca 5 kg/30 cm ein, die nicht brachycephal sind? Selbst so kleine Shelties sinds.
Mir fallen nur italienische Windspiele ein als kleine Hunde mit mesocephalem (?) Gesicht.
Die sehen nicht "komisch" aus, für mich, aber ich könnte mir viele Rassen mit so Proportionen nicht vorstellen.
Rosies und Lieschens Gesichtchen lieb ich zb besonders, weil sie verhältnismäßig kurz sind. Nicht kurz kurz, aber kürzer als aus anderen Linien. Rosies Opa vererbt diese Gesichter und deshalb hab ich Emily mit dem selben Opa gekauft und sie hat auch so ein (für mich) niedliches Gesicht.
Kira (selbe Rasse, ganz andere Linie) hat ne viel längere Nase und ich finde sie nicht so schön/niedlich, wie meine mit den etwas anders proportionierten Gesichtern.
Optisch: Alleine wegen den für mich ganz entzückenden Gesichtern würde ich immer wieder n Hund aus Rosies Linie kaufen. Mal abgesehen, dass sie sau fit ist, super gesund, robust, stabil, ausdauernd, sportlich, motivierbar. Sie hat ein perfektes vollständiges sauberes Gebiss mit großen Zähnen in korrekter Stellung und korrekter Schere, ohne Zahnbelag und ist insgesamt mein krassester Hund (wenn man Größe und Alter in Vergleich setzt).
Fitter, gesünder, etc ist keiner im Vergleich zum Anderen. Die sind genau gleich (Lieschen nehmen wir raus, aber die ist halt krank und hat andere Probleme, als ihr Schnäuzchen) und wegen dieser milden Brachycephalie ist auch keiner von den Hunden eingeschränkt.
Naja, und jetzt achte ich bei kleinen Hunden drauf, ob sie einen S Index von ca 1:1 haben.