Ich denke fast, dass man damit glatt einen neuen Thread füllen könnte, aber ich frage lieber hier: Wie oft kann/sollte man seinen Hund nun wirklich baden/wie oft ist schädlich?
....
dass wellige Abschnitte in sonst glattem Fell ein Hinweis auf Rückenprobleme sein können
Also, baden kannst Du, die richtige Pflege vorausgesetzt (hochwertiges Hundeshampoo + Conditioner) nicht "zu oft".
Es gibt zahlreiche Links dazu, und im Endeffekt steht in allen das selbe:
Dass man Hunde nicht (oft) baden soll, kommt aus einer Zeit, in der es keine spezielle Hundepflege gab, und die Hunde das Jahr über draußen gelebt haben.
Jeden Tag sollte man einen Hund, der sowieso draußen lebt, also nicht mit Kernseife oder anderem untauglichem Spülmittel, wie man es damals gemacht hat, abschrubben.
Hunde, die im Haus leben und ggf im Bett schlafen "darf" man (mit geeigneten Pflegeprodukten) so oft waschen, wie einem danach ist, und wie es nötig ist.
Das ist bei (lang-)stockhaarigen Hunden bspw seltener nötig, weil deren Fell selbstreinigend ist. Hunde mit "Haaren" statt Fell sind schneller, länger und doller schmutzig. Meine Chinas haben Fell wie Mikrofasertücher, da bleibt jeder Dreck hängen (vor allem der "schwarze" aus der Stadt, ekelhaft) und zwar bis zum nächsten Wäsche. Natürlich wasche ich die häufiger, als meinen kurzhaarigen Terrier.
und bzgl der welligen Abschnitte:
Es geht nicht um Wellen, Locken, usw., sondern eher um auffällige Haarwirbel.
Nicht jeder Haarwirbel bedeutet etwas, aber es kommt häufig vor, dass sich kleine Haarwirbel dort neubilden, wo der Hund länger Probleme hat(te).