Ich kenne keinen Menschen, der so extrem und schnell die Pigmentierung der Haut ändern kann, wie es zum Beispiel auch bei meinem nicht nackten Hund an unbedeckten Stellen der Fall ist.
Mein Körper kann das, ich bin schneller als unser Nackthund 😎
Wir machen schon immer witze, weil ich so extremst schnell braun werde. Ein halbwegs "heller" (will nicht mal "sonnig" sagen) tag und ich habe sofort sehr sichtbare streifen von meiner kleidung. Da kommen dann Sprüche wie "haha, dir braucht man nur ne sonne aufmalen und schon bist du dunkel gebräunt".
ich kriege deshalb auch fast nie einen sonnenbrand, ich werde einfach immer dunkler und dunkler 😅
Trotzdem creme ich mich ein, weil uv schäden bereits vor dem sonnenbrand in der haut passieren.
Der einzige grund, wieso der hund früher braun ist, als ich, ist, dass sie früher nackig rumläuft, als ich kurze sachen trage. Von der Geschwindigkeit des Braun-werdens nehmen wir uns aber nichts.
Das ist aber wirklich OT jetzt.
Ich verstehe den Einwand, denn braun werden ist quasi schon eine reaktion auf UV licht und der körper will sich schützen.
um sonnenbrand zu vermeiden creme ich sämtliche gefährdete Hautstellen aller meiner hunde bei entsprechendem extremen Sonnenlicht ein, damit es dort nicht verbrennt (zB die rosa flecken auf der dünn behaarten Nase meiner collies, die spärlich behaarten bäuche von den kurzhaarigen hunden, usw).
die situationen sind aber super selten, zb im hochsommer am wasser (wenn der sand und das wasser das licht auch noch reflektieren) oder bei knallenden sonne und schnee (selber effekt, schnee reflektiert das licht).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich weiß von keiner neigung zu hautkrebs bei nackthunden. Weder begegnen sie mir häufiger mit knubbeln in der praxis, noch wüsste ich davon, dass das irgendwo beschrieben ist. das müsste ja dann theoretisch höher sein, als beim menschen, weil menschen sich eincremen irgendwann (wenn sie vernünftig sind), hunde fast nie.
Was aber zumindest beim pspp (und ich glaube auch beim Xolo) nicht erwünscht ist, sind die sog "moonshine dogs", also die, die nicht braun werden, weil sie rosa (=unpigmentierte) haut haben. die heißen auch so, weil sie nicht in der sonne raus sollen, weil sie keinen schutz durch die pigmentierung haben. da werden nur die punkte dunkler und zT etwas häufiger, aber die rosane haut ist empfindlicher, als die schwarze.
Vermutlich werden hunde nicht alt genug, um hautkrebs durch uv schäden zu entwickeln. Die kriegen größere Pigmentflecken, die beim Menschen ein hinweis auf mangelnden uv schutz sein können (deshalb denke ich, beim hund auch), aber das ist nur kosmetisch ein thema.