Beiträge von corrier

    Würde man den relativ kleinen Genpool der KHC um den der LHC erweitern (in der F1 würden sogar nur kurzhaarige Welpen fallen), könnte man Ruckzuck auf Zuchthunde mit +/- und +/+ zurück greifen und -/- ausschließen.

    Aaaaaaber da ist die "Reinrassigkeit" mal wieder wichtiger, als die Gesundheit. Wie so oft. Dabei sind die langhaarigen Vertreter nicht mal "eine Fremdrasse" und ich für meinen Teil würde jederzeit einen langhaar Collie aus kurzhaar Collie Verpaarung kaufen (würde ich aktuell einen Welpen wollen).

    Wenn auf meine unbedeutende Meinung jemand was geben würde :hust: , würde ich halt Kurz- und Langhaar unter der FCI wieder zusammenlegen und MDR1 -/- Welpen nicht mehr erlauben. Aber ich weiß natürlich, was es da für Einwände gibt und dass MDR1 nicht alles ist. Stimmen würde ich trotzdem dafür.

    Ja, sehe ich ganz genau so.

    Und statt nun in die Richtung "Genpool-Vergrößern und Erbkrankheiten verringern" zu gehen wurde nun auch noch die Verpaarung von zwei KHC, die langhaar Tragen, verboten.

    So ein Schwachsinn.

    DArf ich fragen, warum du so eine Verpaarung ausschliessen würdest? Bei einem Großteil der Züchter, die ich mir angesehen habe, haben die Hündinnen +/- und ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle Rüden suchen, die +/+ sind.
    Lg Catsanddog

    Aus den Gründen, die Ellen ( @mittendrin) gepostet hat.

    Das muss schon eine ganz besonders spezielle Verpaarung sein, dass man -/- Welpen in Kauf nimmt. Mir fällt da spontan kein Grund ein, und ich würde das genau so wenig Unterstützen, wie andere Verpaarungen, die wissentlich genetisch kranke Hunde produziert.


    Mal ne Frage, wann werden die Welpen auf MDR1 getestet? Machen das die Züchter oder macht man das als Besitzer dann? Ich habe irgendwie Angst, dass bei einer +/- und +/- Verpaarung ein -/- raus kommt. Vielleicht mache ich mir darüber auch zu viele Gedanken aber man liest so viel darüber, dass das ja soooo wichtig wäre und man auf keinen Fall einen -/- Hund nehmen soll. :/

    Wenn der Status der Eltern bekannt ist, werden oft die Welpen nicht getestet, bzw erst, wenn diese selbst in die Zucht sollen zur Zuchtzulassung, oder auf Kosten des Welpenkäufers, wenns dem wichtig ist (mir wärs das, würde ich aus so einer Verpaarung einen Welpen nehmen; das schließe ich aber aus).

    Meine Hündin ist nun 14 Monate alt und nicht MDR-1 getestet.

    Mein langhaar Collie ist ein "Allwetterhund".

    Hitze macht ihr so viel zu schaffen, wie mir, sie kommt aber mit und stellt sich nicht an. Regen und Schnee findet sie super. Durch ihr tolles Fell bleibt sie lange trocken und warm.

    Mein Powderpuff (der eine davon) ist auch ein "Allwetterhund". Sie hat kein Thema mit Hitze und kein Thema mit Schnee und Regen, allerdings ist sie schnell durchgeweicht, weil sie keine Unterwolle hat.


    Beide Hunde sind aber "individuell", gibt Exemplare dieser Rassen, die das nicht sind.

    Ich denke, viel ist auch Gewöhnung, wenn der Hund die anatomische Konstitution hat.

    Huhu

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat sich gewälzt :D So lustig, wenn die Zahnstocherbeinchen immer mal wieder aus dem Stoppelfeld aufragen

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Voll der Urwald hier! Es ist fast kein Durchkommen.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ^^ da musste Alice mal nach ihrem Lieschen schauen gehen

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Trockenfutter allein frisst er sehr ungern, ich weiche es dann etwas auf und mische etwas nassfutter darunter, dann eventuell ein bisschen reis dazu, gekochtes Gemüse oder so.Er trinkt auch aus nichts anderes nur aus seinem wasser Napf(metall)
    Wenn ich Bsp mit ihm unterwegs bin und die Schüssel vergessen habe und mir eine bei Freunden leihe, schaut er es nicht einmal an.

    Meine würden nach der Flüssigkeitszufuhr nix mehr trinken.


    Hast Du mal gemessen, wie viel er trinkt?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein normaler Hund zu wenig trinkt. Meistens ist das die Hysterie der Besitzer, die plötzlich anfangen, ihrem normalen Hund das Trinken von purem Wasser abzugewöhnen und abzuerziehen, weil sie anfangen, Milch, Brühe, Leberwurst uä reinzumischen.

    Bei Sporthunden kann ich es evtl ein biiiiisschen nachvollziehen, wenn man den Hund vorher "wässert", weil man nur als Mensch weiß, dass der Hund gleich am Rad 20 km laufen soll bei Hitze und er dabei nichts trinken kann, aber alles andere ist idR überflüssig.

    Bei Ethan hätten wir uns die 2 Wochen kleben auch sparen können :D wenn mir heute seine Ohren ansehe, hätten die auch ohne das kleben gekippt, aber ich hatte solchen schiss, nachdem so viele Geschwister schon mit 10-12 Wochen komplette Stehohren hatten :D

    Lieber zu früh, als zu spät. Das war schon richtig so.