Beiträge von Sundance

    Hallo... :hilfe: ,
    wir haben ein großes Problem, mein 9 jähriger Schäferhundrüde hat an drei Pfoten ein Zwischenzehenabzess bekommen. Angefangen hat es mit einem Abzess an der linken Vorderpfote, dann bekam er noch eins an der rechten Vorderpfote und kurze Zeit später hinten links. Er hatte vorher noch nie ein Zwischenzehenabzess gehabt.
    Der TA meint, das die Abzesse nicht von Fremdkörpern verursacht werden. Sie könnten von einer Schilddrüsenerkrankung oder vom Futter entstehen.
    Im Moment bekommt er Antibiotika (Baytril), Traumeel und Hepar Sulfuris. Im Anschluß will sie ein Blutbild machen.
    Sie meinte, es könne auch am Futter liegen.
    Mache mir echt große Sorgen, er war noch nie krank, obwohl die ersten zehn Monate seines Lebens die Hölle waren. Er wurde mit zehn Monaten in der Tierklinik, in der ich damals arbeitete abgegeben. Er war fast verhungert und hatte ellenlange Bandwürmer. Der vorbesitzer hatte ihn nur im Zwinger gehalten und ihn auch noch geschlagen. Mit viel Liebe und
    Geduld, ist aus ihm ein wunderbarer Hund geworden :heart: .
    Wenn jemand von euch auch schon Probleme mit Abzessen gehabt hat und mir ein paar Tipps geben könnte, wären wie sehr dankbar.

    Vielen Dank schon mal ... :smile:

    Grüße Marc & Santos

    Hallo, ich persöhnlich bin gegen Kastrationen bei Hunden, weil es doch ein
    schwerwiegender Eingriff ist. Mein Rüde ist nicht Kastriert und es gibt für mich keinen Grund dies zu tun. Ich kenne einige Hundehalter die ihre
    Hunde Kastrieren haben lassen, weil es ihnen zu anstrengend ist, wenn der
    Rüde einem läufigen Weibchen hinterherrennt, die anderen stören die paar Blutstropfen, die das Weibchen in der Wohnung hinterläßt.
    Abgesehen von den Nebenwirkungen.


    Kastrierte Rüden haben ein:
    * 2 mal höheres Risiko für Fettleibigkeit
    * leicht höheres Risiko an Prostatakrebs zu erkranken
    * höheres Risiko an Harnleitertumoren zu erkranken
    * höheres Risiko an Diabetes zu erkranken
    * höheres Risiko an einer Unterfunktion der Schilddrüse zu erkranken
    * höheres Risiko an Knochenkrebs zu erkranken
    * hinzu kommt das OP-Risiko

    Intakte Rüden haben ein:
    * höheres Risiko an Leukämie zu erkranken
    * höheres Risiko an Hodenkrebs zu erkranken
    * höheres Risiko an "perianal fistula" zu erkranken
    * wenn sie von Lymphknotenschwellungen oder-tumoren betroffen
    sind,haben sie kürzere beschwerdefreie Zeiträume
    http://foxred-labrador.de/index.php?kastration
    Viele Grüße Marc & Santos

    Hallo, wer sich über die wirkungsdauer von Impfstoffen Informieren
    möchte, dem empfehle ich mal auf die Seite http://www.haustierimpfungen.de/hunde.htm zu gehen.
    Dort werden auch mögliche Nebenwirkungen beschrieben bzw. welche
    Impfungen Unnötig sind.
    Ich befasse mich sehr viel mit diesem Thema und ich werde meinen Hund in Zukunft nur noch alle drei Jahre gegen Tollwut Impfen lassen.


    Viele Grüße Marc & Santos :roll: