Beiträge von leezah

    Ja.. ne Prognose kann man wirklich nicht abgeben... der Notfall-Plan wäre natürlich, dass die Hunde erstmal nur in seperaten Räumen gehalten werden,und sie sich dann (Ich würde Hauptmieter sein, denke ich) was neues suchen müsste....


    Das das mit Welpen/Junghunden/Erwachsenen/Senioren überall die gleichen Probleme aufwerfen kann, weiss ich..
    Aber ein Welpe würde sich doch eher an einem bereits vorhandenen Hund orientieren, als ein Erwachsener Hund oder?


    Was Alfons dazu sagt, steht in den Sternen.. müsste man halt echt ausprobieren, mit Probe-Wohnen und allem drum und dran...


    KooikerHund:


    Ist jetzt nicht bös gemeint, aber ich hab bei deinem Post nicht alles so ganz verstanden glaube ich.


    Wer wohnte wann wie wo mit wem zusammen, und wann kamen die Hunde, und wer mochte dann keine Rüden, und wer war der Heimhund?


    Bin ein bisschen hirntot heute, daher komm ich nicht ganz mit :)

    Na gut... die Frage muss man sich als "echter" Zweithund-Anschaffer wahrscheinlich auch stellen.
    Bis jetzt ist Alfons aber gerade zu Welpen und älteren Hunden sehr sehr sozial, und wir arbeiten ja an allem.


    Ist denn die Chance, dass sich zwei Hunde gut aufeinander einspielen nicht sogar besser, wenn sie ab dem zarten Alter schon miteinander aufwachsen?


    Aber gerade bei einem Welpen, wäre es dann wichtig, seperate Räume zu haben.


    ....


    Ich schreib dem Mädel jetzt jedenfalls erstmal zurück, im Juli könnte sie mich und Alfon auch schonmal kennenlernen, und ich könnte ihr seine Macken vorführen....:D

    Hey Bibi :)


    Och joa.. der Große hat viel dazu gelernt... ich glaub die höllische Hitze unterstützt uns da auch ganz prima, ist ja viel zu heiß, um Terror zu machen ;)


    Ja also mit dem Haus hab ich mir das so vorgestellt, dass man sich die Küche/Wohnzimmer (In Antwerpen gibts meist seeehr große Wohnküchen, anstatt seperaten Räumen) teilt. Meist sind ja sogar zwei kleine Badezimmer vorhanden, wenn nicht, fände ich das auch nicht soo schlimm...Jeder hätte dann sein eigenes Zimmer, was natürlich nicht zu klein sein sollte.


    Ich persönlich bräuchte einen Schlafraum und ein Atelier, oder eben einen großen Raum, den ich mir einteilen kann.


    So könnte man die Hunde auch seperieren,...
    in meiner Traumwelt sieht es natürlich so aus, dass die beiden sich mögen, und liebend gerne Zeit miteinander verbringen.


    Hier ist ein Beispiel für eine perfekte Einteilung:
    http://www.immoweb.be/nl/Rent.…section=Rent&xbg=N#onglet
    Zugänge zum Garten, aber Hundis könnten getrennt werden, wenn sie im eigenen Zimmer sind.



    Wie ist das denn bei deinen beiden?
    Hast du sie von Anfang an im Doppelpack?


    Und was ist, wenn Person B dann wegzieht nach 2 Jahren.... trauert Alfons dann nicht total?!



    EDIT:
    SO SCHNELL GEHT DAS??? :shocked:
    Gerade eben eine e-mail bekommen, von einer 23 Jährigen Audiologin, die Interesse hätte, sie hat noch keinen Hund, will sich aber im Laufe des Jahres (wenn sie Urlaub hat) einen Welpen holen.
    Sie ist kreativ, liebt Kunst, Mode und Fotografie und kochen!!!
    Sie möchte nicht nur jemanden der irgendwo im Haus wohnt und die Hälfte der Miete zahlt, sondern gerne jemanden, mit dem man auch mal reden kann, und was gemeinsam unternimmt (Höre ich da etwa die Autotüren ins Schloss fallen, und zwei spielende Hunde am Fluss?!...mhhhmm.. ich glaub da knistert noch irgendwo ein bisschen Papier... ooooch... Sandwiches... mhhhm...Picknick.... :wolke7: ).


    Sie stellt mir noch einige Fragen, ich ihr natürlich auch....
    Aber wow.. ich hätte nieeeeemals gedacht, dass man SO schnell jemanden (nicht geisteskranken) findet, der auf sowas Lust hat.


    Ich mein... MIT Hund....?! :gott:

    Hallo!


    Erstmal ein Hallo an Muecke und Kelpju!


    Was mich mal brennend interessiert:


    Wie sieht denn die Toserei bei euch aus, wenn eure lieben Hunde zu bitterbösen Tölen werden?


    Also:


    Wie bahnt es sich an
    Wie sehr rastet der Hund aus
    Wie ansprechbar ist er
    Stresszeichen etc.
    Wie geht es ihm danach und wie verläuft die darauffolgende Zeit (Aufmerksamkeit, Leinenziehen, Angst, Macho,..)
    Wie greift ihr ein (also wirklich greifen)


    Bei Alfons bahnt es sich durch fixieren an, stehen bleiben, Aufmerksamkeit schwindet dahin.
    ODER aus dem nichts, wenn er sich zum Beispiel erschreckt, eine Situtation plötzlich eintritt oä.
    Vom Grad des Ausrastens hatten wir bis jetzt eine Vielfalt an Knurren und Bellen, Leine ziehen, Halbkreise springen (Leinen-Radius), Zähnefletschen, Knurren, Luft schnappen,Panik bis hin zum Augen verdrehen, aufbäumen, oder verstört Schwanz einziehen.
    Dabei ist er je nach Ausrast-Grad noch gut bis garnicht mehr ansprechbar, wenn er nur fixiert oder knurrt, lenke ich ihn mit Kommando und super Leckerli um, und versuche zB hinter einen Strauch oä zu gehen, damit der Blick-kontakt unterbrochen ist. Wenn er schon mehr am ausrasten ist, hilft nix mehr, dann muss ich ihn am Geschirr nehmen, und führe ihn daran so, dass er zu mir steht, oder so, dass ich zwischen ihm und dem Hass-Objekt bin. Manchmal ist das schon ziemlich grob :/
    Wenn er sich viel bewegt, und ich ihn festhalte, sieht das schon wild aus, aber wenn ich nur lasch an sein Geschirr (zB an den Ring greife) würde ich mir glaub ich was verdrehen.
    Naja, ich leg ihn dann jeden Falls danach meist ab.
    Stresszeichen:
    Wie gesagt bis hin zum Augen verdrehen.
    Fellverlust, Schwanz einziehen, Kopfschütteln, Sabbern, ...
    Ich mach ein paar Kommandos mit ihm, dann gibts Lob und/oder Lecker und ich beruhige ihn.
    Danach gehts meist wieder ruhig weiter. (Anfangs zog er noch an der Leine)

    einen schönen, sehr späten Abend!


    Bin mal wieder als Nachteule unterwegs, weil ich die Zukunft plane.


    Ich werde vorraussichtlich im August nach Antwerpen ziehen (wenn ich fürs Wintersemester an der Uni angenommen werde, wenn nicht, dann hats ja noch ein bisschen Zeit).


    Mein Plan war erst eine Wohnung wie ich sie hier in Deutschland auch schon habe: klein und knuffig, EG mit Garten.


    Jetzt bin ich aber auf Wohngemeinschaften gestoßen, die nicht schlecht klingen.. 2 Personen, beide mit Hund in einem Haus mit tollem Garten zB.


    Ich bin zwar kein WG-Fan, aber zu zweit in einem Haus lässt sichs ja leben.


    Habe bis jetzt ne Menge guter Gründe gefunden, zum Beispiel hätte ich so quasi einen Zweithund, ohne die negativen Aspekte (Geld,Verantwortung,Zeit) und Alfons einen Freund/eine Freundin.
    Ich hätte direkt jemanden den ich kenne in Antwerpen, und dazu noch einen Hunde-Fan, der ja auch am Wochenende, abseits des Studiums tolle Spaziergänge machen würde etc.
    Der Kostenpunkt ist natürlich auch von Vorteil.


    Nun würde das ja natürlich eh nur funktionieren, wenn ich bis dahin einen "reibungslosen" Hund habe, aber wie sieht denn der Stress-Faktor aus, glaubt ihr?


    - Alfons mag mittlerweile Menschen und steht auf Aufmerksamkeit
    - Hündinnen lieeeeebt er, hält aber bei Bedarf auch Abstand
    - Der Umzug verläuft so stressfrei wie möglich ergo:


    Er ist an die neue Umgebung schon gewöhnt, da die Familie meines Freundes dort wohnt, und wir dementsprechend oft in Antwerpen sind.
    Dazu kommt, dass wir durch diese Umstände eine Zuhause haben, solange die Renovierungsarbeiten (kein Umbau, nur streichen und einrichten) dauern.


    Den jeweiligen Mitbewohner testen wir vorher natürlich aus, auch wie es mit dem zusammen wohnen funktioniert, weil ein TopTeam auf der Wiese ja nicht gleich TopTeam daheim heisst.


    Die alten Möbel kommen mit ins neue Heim, ich weiss nicht, wie wichtig ihm das sein wird, aber vielen Hunden gibt das ja anscheinend etwas Sicherheit, wenn sie diese schon kennen.


    Aber ach... planen kann man ja viel, und dann kommt doch alles anders, als man denkt... perfekt wird es also nicht!


    Aber was sind so eure Erfahrungen mit dem Projekt Umziehen/Zusammenziehen/"Zweithund"


    hier stoßen ja alle drei Punkte gleich mal dick aufeinander!


    Was ich vielleicht noch über Alfons sagen könnte:
    Wo ich bin, ist er, und das ist dann auch gut, das weiss er mittlerweile.
    Also er orientiert sich sehr stark an mir (und an seinem Stinkekissen).



    Wohnt jemans selbst vielleicht in so einer Hunde-WG? Oder kennt jemanden?
    Und wie ist das so, wenn ihr zwei Hunde miteinander alleine zuhause lässt?
    Und gibt es hier welche die, wenn sie zB zur Arbeit gehen, den Hunden die Gartentür auflassen?

    Ich habe da so ein komisches Gefühl.. das kommt mir so "ungeschützt" vor...
    :???:


    (Zusatz: die Hunde würden anfangs natürlich erstmal nicht lange miteinander allein gelassen werden, erst recht nicht in neuer Umgebung! )


    Liebe, nicht-schlafen-könnende Grüße
    Lisa

    Hallo, noch jemand wach?


    War eben nochmal mit Alfons draußen, danach gabs die letzte kleine Futterportion und seine Antiobiotikum-Tablette, wie gewohnt. (Die späte Uhrzeit ist er auch gewohnt)


    Er hat nix vom Boden stibitzt oä.


    Jetzt liegt er neben mir in seinem Körbchen, und sein Bauch macht die wildesten Geräusche. Klingt ein bisschen so, als würden sich dort tödliche Gase und eventuell etwas zu schneller Stoffwechsel die Hand geben.


    Ergo: Ich befürchte Durchfall!


    Schlafen kann er wohl auch nicht richtig...er guckt mich bei jedem brummeln immer ganz verdattert an. Ansonsten ist alles normal, er scheint keine Schmerzen zu haben und ist fit.


    Kann ich ihm vorbeugend was geben? Was irgendwie den Darm beruhigt?
    An Medikamenten hätte ich nur Kohletabletten, aber davon halte ich nix, falls es raus muss, musses eben raus.


    Sonst irgendwas vielleicht?
    Ich streichel ihm im Moment den Bauch...das scheint ihm ganz gut zu tun...

    Zitat

    Ich weiss das Maeuse Wirbeltiere sind und somit ja eigentlich unter die regelung des Tierschutzgesetzes fallen.......aber seid ihr sicher das die Maeusejagd fuer Hunde unerlaubt ist? Schliesslich darf ich auch Maeuse & Ratten vergiften auf meinem Grundstueck....was ja ein mehr als quaelender langsamer Tod ist :???:


    Die betreiben ja auch Hausfriedensbruch :skeptisch2:

    Bei mir gibts kein Bett und keine Couch für Alfons...


    Warum Nein?


    Ich will meine Ruhe.
    Er soll akzeptieren, dass er nicht überall hindarf, wo er vielleicht hinmöchte.
    Er hat seinen Korb. Das ist SEIN Platz.
    Er verteilt Haare, Dreck und Sabber auf meinem frischen Bettlaken.
    Das Bett ist mir schon zu klein, wenn mein Freund sich breit macht.



    Er hat als Schlafplatz eine halbe Matratze die ich ihm bezogen habe, und ein Kissen und eine Decke. das schiebt er sich zurecht wie er möchte uns scheint zufrieden zu sein.
    Wenn ich wo anders hingehe, wird die Decke eingepackt, und SEIN Platz ist immer dabei!


    Manchmal lege ich mir aber den zweiten Teil der Matratze an seins dran, und geselle mich dazu.
    Er kuschelt sich dann an mich und schnarcht fröhlich vor sich her.
    Irgendwann wirds mir zu blöd, und ich geh wieder auf die Couch/ins Bett...


    Auch im Garten hat er sich letzt an meine Nachbarin gekuschelt, und gestern hat er das erste mal im Garten schlafen können (sonst ist er immer in halb-wach-bereitschaft). Aber nur, als er zwischen mir und einem Strauch lag und geschützt war.


    Ich denke, Bett und Couch muss nicht sein, aber ein bisschen Kontaktliegen, oder generell gemeinsames Schlafen (hab die ersten Nächte auf der Couch neben ihm geschlafen) schafft vielleicht etwas vertrauen.


    Immerhin gibt er ja die Kontrolle ab, und knackt ein, in der Erwartung, dass wir das schon regeln.

    Wenn die Tiere tatsächlich vom Bio-Bauern kommen, und er sie frisch egschlachtet einfriert, und sie keine Pellets bekommen, erfüllt es doch meine Bedingungen, Nocte?!


    Nur steht auf Bibidogs Liste folgendes:


    mageres Muskelfleisch 1000g
    Hühnerhälse ohne Haut, 2 kg
    Putenhälse ca. 750g 4Stück
    Hungenbergs Geflügelragout 1000g
    Premium Pferdefleisch 2kg
    Spirulina, 250 g


    und zwar von der Futterfundgrube, nicht vom Biobauern, und außerdem seh ich KEINEN Pansen!


    Mein Gemüse kann ich doch auch vom Bio-Bauern beziehen, und nicht vom Supermarkt (das war nur ein Kosten Beispiel für Bibi, weil ich nicht weiss, ob sie einen Bauern in der Nähe hat)



    Ich finde nun einmal, dass bei obiger Liste, die keinerlei Pansen oä enthält, die Nährstoffe irgendwie dazukommen müssen.
    Und da würde ich eher "BARFplus" Zeug holen, als normalen TroFu.



    Darum gings hier. Nicht um irgendwelche Futter-Glaubenskriege.
    Und wenn ich deine Argumente richtig verstanden hab, sind wir A) fast eine Meinung, entscheiden uns nur für zwei verschiedene Wege und B) dürftest auch DU dann mit diesem "Futterplan" nicht einverstanden sein, da eben nur Muskelfleisch und Geflügehälse drin enthalten sind.