Beiträge von leezah

    16:56
    typ
    ich hatte **** ruckzuck stubenrein

    16:56
    Lisa!
    die meisten hunde tickens ja selbst nich, drinnen zu machen
    das klappt schon

    16:56
    typ
    ich find schimpfen wichtig

    16:56
    Lisa!
    ich nich

    16:56
    typ
    unrechtsbewusstsein stärkt des


    :???:
    Er hat seinen Hund komplett mit Schimpfe erzogen, lässt ihn 10 Stunden alleine, gab ihm gekochte Knochen (da hab ich ihn überzeugen können), der Hund hat keine Hundekontakte, ist fett und frisst Frolic, ......

    Ich versuchs immer wieder... aber der Typ denkt er macht alles richtig und versteht auch nicht, wieso ich Futter selbstmache, Alfons maximal 6 Stunden alleine lasse und dann en schlechtes Gewissen habe, ich mit ihm an seinen Ängsten arbeite etc.

    man kann doch schimpfen! :|

    Hallo :)

    Bei mir ist schon die erste Erkältung rum, und da fällt mir mal wieder auf:
    Der Herbst fängt an, die Nahrungsqualität sinkt!

    Ich ernähre mich eigentlich sehr gesund und ausgewogen, aber im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, ertappe ich mich bei vermehrtem Zucker-Konsum.

    Montag fängt bei mir also erstmal ein Zucker-Entzug an, eine Woche lang nix gesüßtes, dann ist die Lust drauf eh schon wieder rum. Und danach? Ja danach würde ich gerne über die tolle Auswahl an Herbst- und Wintergemüse herfallen.

    Da ich bestimmt nicht die einzige bin, die anfang Oktober schon anfängt sich einzumummeln und faul zu werden, dachte ich, wir könnten hier Rezepte sammeln, mit Gemüse/Obst und anderen Zutaten, die uns jetzt helfen, fit zu bleiben!

    Natürlich ist jeder Körper individuell, aber man kann sich das ja so zusammenstellen, wie man es braucht!

    ___
    ___

    Frühstück

    Dunkles Brot (Pumpernickel zB) mit Ziegenfrischkäse und Trauben
    Dunkles Brot mit Kresse
    Dunkles Brot mit einem Spiegelei

    Obstsalat mit Joghurt
    Müsli (nicht süß) mit Obst

    Tee
    Glas Saft

    Mittagsessen / Abendessen (Das andere wird dann eben mit einer Brotzeit ersetzt)

    Suppen, Suppen, Suppen!!:
    Möhren-Orangen-Ingwer-Suppe (zB auch mit Geflügel und/oder Reis). Ingwer heizt schön ein!
    Broccoli-Creme
    Zwiebelsuppe
    Hühnerbrühe, selbstgemacht
    Pastinakensuppe
    Lauch-Creme

    Kohl:
    Rosenkohl, Rotkohl,... zubereitet wie man es mag.
    Kartoffeln
    Rote Beete

    Salate, zB mit Rucola und Kresse, dazu zB Lachs mit Meerrettich (Keimabtötend)
    oder auch ein lauwarmer Chicorée Salat mit Mandarinen-Filets


    Außerdem wachsen im Moment leeeeeckere Pilze überall!
    __
    __

    allgemein auf viel Obst/Gemüse/Vollkorn achten, viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wenig Weißmehl und Zucker.
    Eigentlich allem was streng oder scharf schmeckt sagt man eine keimabtötende Wirkung nach. Zwiebeln, Knoblauch, Senf, Meerrettich, Lauch...

    Ich muss vor allen Dingen aktiv bleiben, weshalb ich mir Zucker und "falsche" Energielieferanten möglichst verkneife, da ich dazu neige sehr schlapp zu werden.


    Was kennt ihr noch an Gerichten die nicht schlapp machen?

    Zitat

    er ist seit ner Woche offiziell hier... Kennen tu ich ihn schon länger und er hat schon so manches Wochenende hier als "Urlaubshund" verbracht... Warum soll ich ihn dann nicht zu mir nehmen, wenn ich ihn doch "kenne" und seine Vorbesitzer kurz davor sind, aus gesündheiltichen Gründen das Tier ins Heim zu geben???


    weil du ihn anscheinend doch nicht so gut "kennst". Bzw seine Problemchen die er hat. Das ist im neuen, eigenen, oder gefühlt vielleicht doch noch nicht so eigenem Heim eine ganz neue Situation, in der du ihn bestimmt davor noch nicht kennengelernt hast.
    Du warst sein Urlaubs-Frauchen o.ä, aber ich denke, dass ein Hund als empfindsames Wesen schon ganz gut einschätzen kann, dass sich etwas geändert hat.
    Nur weil etwas oft geklappt hat, heisst es nicht, dass es immer klappt (siehe der Knochen, der plötzlich verteidigt wurde und davor nicht).

    Meinen Hund hätte ich auch nie nach der Probezeit behalten, hätte ich Kinder, denn er würde den Mangel an Vertrauen und meine Unsicherheit sicherlich spüren.

    Wenn man nicht die volle Portion Kraft für eine ("riskante") Aufgabe hat, kann es gut nach hinten losgehen.

    Und dass diese Kraft nicht zu 100% da ist, ist doch klar! Kiddies und Sicherheit gehen vor, da lässt man sich leicht aus der Bahn werfen -zB durch ein Knurren- und reagiert falsch, obwohl man vllt sonst immer richtig gehandelt hätte!

    Stell dir die Frage ob du dem Hund jeh ein ausgiebiges Vertrauen und dir genug Sicherheit schenken kannst, um mit der Situation umzugehen, oder ob es ein Spießrutenlauf wird, und es schlichtweg eine zu schön vorgestellte Idee war, ihn bei dir aufzunehmen.

    Vielleicht kannst du ja der ehemaligen Besitzerin stattdessen bei der Vermittlung helfen, damit er in einen Haushalt kommt, in dem er sich selbst nicht in solch eine Situation bringen muss.

    (PS: ich wollte dich in keinster Weise angreifen, aber du schreibst in einem öffentlichen Forum, da kommt auch mal etwas Gegenwind, ich hoffe, du kannst diesen zu deinem Guten nutzen, ohne dich angegriffen zu fühlen)

    Liebe Grüße
    Lisa

    Hallo

    Darf ich mal fragen,wieso du dir zu diesem Zeitpunkt überhaupt einen Zweithund mit "Vorgeschichte" zulegst?
    Es ist doch ganz offensichtlich nicht genug Sicherheit da von deiner Seite aus, so kannst du ihm -denke ich- doch auch nicht die Chance geben sich einzuleben.

    Der Hund ist seit einer Woche da, und du verlangst, dass man (gerade wenn man Kinder hat) dem Hund jederzeit alles abnehmen kann.
    Das geht aber nicht einfach so (vor allen Dingen nicht, wenn du die Situation eskalieren lässt in dem du zurückspringst und schimpfst), was hat dich denn dann dazu bewegt, trotz Mangel an möglicher Eingewöhnungszeit diesen Hund aufzunehmen?

    Ich halte es für besser, wenn der Hund ein anderes zuhause findet, in dem ihm die Zeit gegeben wird, die er brauch.
    Dann kannst du dich auch erstmal auf die Kinder konzentrieren, und dich vllt im Thema Hundesprache noch etwas belesen, und dann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Kids in die Pubertät kommen, das Experiment "neuer Hund" nochmal starten, ganz ohne diese Risiko-Faktoren :)

    Liebe Grüße
    Lisa

    Hallo!

    Wieso willst du denn überhaupt das Futter süßen?
    Zusätzliche Energie kannst du besser über zB Fett geben, als über Zucker(ersatz).

    Die meisten Leute barfen ja, um solchen Suchtmitteln aus dem Weg zu gehen :)
    Probiers doch mal mit etwas reichhaltigem Bio-Honig, falls du ein extra-schmankerl machen willst (Quark mit Honig, Banane mit Honig ist auch schön süß)

    Ansonsten freut sich Hundi bestimmt genauso über etwas Pansen(pulver) als Extra, und ist wesentlich gesünder!

    Liebe Grüße
    Lisa

    Hallo!

    Bei uns waren die ersten Halsband-Versuche ähnlich!

    Ich denke, es liegt daran, dass es ungewohnt ist, und ja plötzlich auch der "Zugpunkt" weiter vorne liegt, und automatisch umlenkt.

    Alfies Hals ist mehr oder weniger jungfräulich, er hatte nur anfangs eine doppelte Sicherung am Halsband, aber nie mit Zug.
    Wenn jetzt plötzlich was am Hals zubbelt, ist er ganz erstaunt und lässt sich davon eher beeindrucken, weil ich den Hals normalerweise nur berühre um ihn wegzusteuern (zum Beispiel ausm Weg schieben, mit dem Bein beim sinnlos vor den Füßen schnüffeln).
    Auch wenn ich durchs Treppenhaus in den Garten gehe, leg ich ihm grad die engste Schlaufe die man einklicken kann um den Hals und Monsieur hört prima.
    Allerdings lässt das langsam auch schon wieder nach ;)

    Zitat

    (..)
    Ich habe jetzt auch lange versucht ihr beizubringen, dass sie sich zumindest in Der Stadt nicht weiter als 10 m entfernt. (...)

    10 Meter in der Stadt?! So...Einkaufscenter+Fußgängerzone Stadt?!


    Alfons lief ca 5 Monate an der Schlepp, ich hab ihn ewig zurückgerufen+Leckerli, bevor er am Ende ankam.
    Aber trotzdem ist er so unglaublich oft reingerannt!
    Im Wald/auf Wiesen düst er mir gelegentlich schon davon, was ich nicht schlimm fände, wenn nicht so viel loswär.

    Ich würd ihn/sie laufen lassen, wie se will, aber das ranrufen mit ner tollen Belohnung verknüpfen, und wenn du sie nah an dir haben willst (uneinsichtige Wege) vllt noch einmal an der Schlepp gewisse Sichtzeichen üben.
    zB halte ich meine Hand mit gespreizten Fingern ("großgemacht") seitlich von meinem Bein, das heisst er soll jetzt hinter mir laufen (egal wo, hauptsache nicht vorpreschen).
    Hab ich an der Schlepp geübt, und einfach, wenn er mich überholen wollte "na-ah" -unser falschmach-Geräusch- gesagt, hat er sich korrigiert: okay!
    hat er sich nicht korrigiert, hab ich ihn am Geschirr zurückgezuppelt und wieder das Handzeichen gegeben.

    Find ich praktisch bei uneinsichtigem Gelände.
    Pfiff+Hand=ordne dich hinten ein.

    Macht ers nicht, bin ich fort, und er darf gucken wie er klarkommt.
    Kommt er, gibts meist ne Belohnung.

    Mittlerweile klappt das auch ohne Schlepp und ich finde es praktischer als diesen Radius. Er soll ja auch mal rennen und spielen können, und da verschwindet er komplett in Büschen und Feldern.

    Zitat

    (..)Was meinst du denn mit der Freilaufgruppe? das treffen von uns hier? da gab es mit Oscar noch nie ein Problem... Er ist eher der ängstlichere Hund, vor allem bei größeren, rennt aber auch gerne mit den großen mit Gesund ist er auch wieder, morgen wird endlich das Antibiotikum abgesetzt

    Hallo!
    Freut mich, das Oscar wieder fit ist :)
    Mit der Freilaufgruppe meinte ich die Rund&Fun Gruppe vom roten Hund, du hattest da mal in dem Thread geschrieben, dass du dir das auch mal angucken magst!
    Jetzt wo bei euch Antiobiotikum abgesetzt wird, fangen wir gerade an.
    Alfons ist erkältet, und deshalb noch eine Woche ausser Gefecht!

    Zitat


    wir haben hier schöne Strecken wo man gut laufen kann.... wenn Du mir sagst, wann Du hier ankommst (steigst am Fiedlersee aus, oder an der Merckschleife.....)und wir holen Euch ab,... dann gibt es einen 2 Stunden Spaziergang.... wenn Du magst....

    Perdi freut sich....ich mich auch...

    :gut:
    die Haltestellen kenne ich sogar! Allerdings wärs mir lieber, sich am Feld zu treffen, und dann direkt mal kurz abzuleinen, weil der Große sonst (nicht übertrieben) schreit wie ein Mädchen und anfängt zu zittern+sabbern.
    Die Kalkoven-Runde klingt übrigens toll, nur leider kann ich erst ab nächster Woche, wegen Antibiotikum.
    Aber ich würd mich riesig freuen wenns klappt!:)

    Zitat

    Hallo Lisa,

    wir wohnen auch in Darmstadt und bevorzugen leinenlose Spaziergänge.
    Mach doch mal einen Vorschlag wenn Du eine gute Strecke kennst.
    Wir können allerdings immer nur gegen Abend oder Sonntags.
    Feuen uns schon sehr Euch kennenzulernen :gut:

    Gruß Kinga und Horst

    Hallo Horst!

    Ja Abends ist auch Prima! Jetzt wird es ja noch nicht sooo früh dunkel!
    Eine meiner Lieblings-Strecken ist hoch zur Ludwigshöhe, entlang einem kleinen Tümpel-See. Oben dann eine Rast mit tollem Ausblick.
    Allerdings ist Sonntags viel los, und Abends wirds schnell duster.
    Aus welcher Ecke kommst du denn?
    Vielleicht gibt es da ja noch schöne Eckchen, die mir bisher verborgen blieben?

    __
    Liebe Grüße an alle, und viel Spaß bei eurer Treffen am Wochenende :)

    Ich Eumel hab garnicht an sowas wie Brühe gedacht!
    Allerdings verträgt mein Großer Geflügel nicht sonderlich gut (Pustel+fettiges Fell).

    Kann ich auch ne Rinderbrühe machen?
    Wenn ja, hat da jemand ein Hundefreundliches Rezept?
    Das kann ich für mich dann ja noch abwandeln, bin nämlich selbst angeschlagen.

    Über Propolis wurde mir von meiner Apothekerin mal negatives erzählt.
    Und zwar sind wohl viele Tiere allergisch gegen mache der Stoffe die in Propolis vorkommen! (Gerade die ätherischen Öle sind auch bei Menschen nicht immer ohne)
    Die Zusammensetzung ist individuell und man kann sie nicht genau bestimmen, da es ein Naturprodukt ist.
    Also es ist zwar ein Wundermittelchen, und sie findet es an sich auch super, würde es aber einem Tier nicht geben, bei dem man nicht weiss, wieviel er von den bestimmten Stofen verträgt.

    Von Wikipedia geklaut:

    Also immer vorsichtig dosieren! Auch wenn es ein Nebenprodukt ist, kann es fiese Nebenwirkungen haben.

    Ich misch mir so Kräuterhexen-Sude meist selbst, mit Kräutern und Gewürzen, je nach Beschwerde.

    Als Alternative zu Propolis gebe ich Esberitox, weil da genau deklariert wird was drin ist. :)

    Hallo!

    Wir kommen grad von der Tierärztin.
    Sie hat in die Ohren, in die Augen und in den Rachen geguckt, Fieber gemessen, Atemgeräusche angehört und ein bisschen abgetastet.
    Er hat Schleim im Hals, Mandeln sehen aber unauffällig aus, allerdings alles schon etwas entzündet. Außerdem eine leichte Ohrenentzündung.
    Dann gabs eine "Entspannungs"Spritze gegen die Spasmen in den Atemwegen, sprich das Röcheln und das Husten, sowie Ohrentropfen und ein leichtes Antiobiotikum.

    Die Tierärztin hat vor allen Dingen keine Angst vor Alfons (die aus dem Tierheim hat sich fast in die Hose gemacht und uns sofort panisch ne Maulschlaufe in die Hand gedrückt, obwohl Alfons total gelassen war. Und die musste nur mit der Pinzette ein Hautschüppchen entfernen und keine Spritze geben!).
    Sie ist auch keine Leckerli-Tante, sondern knuddelt den Hund lieber durch, drückt Analdrüsen mit großer Freude aus, und findet Hundesabber keinen Meter schlimm. Außerdem hat sie nix gegens barfen und findet Kastration ohne medizinische Indikation total bekloppt.

    Nur ihre Gewichtseinschätzung war etwas...etwas...daneben.
    Alfie ist zwar ein Schlanker.. aber 20 Kilo?! :???:

    Jetzt hoffen wir, dass es allen am Montag besser geht!
    Ein kaltes Schnäuzen auch an Finchen!