Beiträge von whippiyala

    Zitat

    Wenn ich dann sämtliches vorstehen/verharren/wittern clicker, dann hab ich ziemlich flott ne Jacky an der Leine, die nur noch dabei ist den Horizont zu scannen. Sie fordert dann die Belohnung manchmal sogar ein, dreht sich direkt zu mir um, wenn ich nicht "schnell" genug clicker. Joa, klar, das kann sie (zumindest an der Leine).

    Irgendwie finde ich es bedenklich, dass sie dann vermehrt am checken ist. Dazu kommt, dass ich ja den Auslöser nicht immer wahrnehmen kann, manchmal nur erahnen...


    Auch ich habe das Gefühl, Yala glotzt dadurch mehr in der Gegend herum.
    Aber: Erstens ist mir das egal, die kann soviel gucken wie sie will, solange sie eben nicht abhaut. Meiner Meinung nach hat uns (!) das noch viel mehr ein "Abwarten in jeglicher Hinsicht" gebracht. Was ich erstmal gut finde.
    Zweitens kann ich an dem Bild WIE sie guckt auch gut erkennen ob sie schaut WEIL dort etwas ist oder ob sie nur etwas "sucht".
    Und Drittens gibt es bei letzteren Situationen dann einfach ein kurzes "super" und dann gehts auch weiter.

    Wobei es bei ihr einfacher ist mit dem Futter. Denn sie kommt nach dem Verharren nur dann aufgeregt zu mir und reißt es mir aus der Hand wenn tatsächlich was ist.
    Wirklich wichtig findet meine Mäkelmadame das Fressen nämlich nicht. :roll: Sie bekommt das also mehr zum Stressabbau.

    Und wie schon gesagt wurde, es ist total unterschiedlich: Ich kenne Hunde, denen wird das Schauen komplett verboten und welche die man sofort umlenken/abbrechen muss, wenn die Nase nur zuckt, sonst hat man keine Chance mehr.

    Zitat

    Ich denke da immer an den Fall, dass der Hund außer meiner Sicht, z.B. hinter mir, Wild entdeckt und ich seine Anzeige nicht bemerke. Dann will ich, dass er nicht, wenn ich nicht umgehend reagiere, entscheidet doch durchzustarten, sondern dass er das ganze Verhalten abspult, also anzeigen bis Wild weg ist, dann zu mir kommen, Belohnung/Lob abholen. Ich hatte den Fall schon öfter im Dunkeln (an der SL), dass der Hund dann plötzlich aufgeregt zu mir gerannt kam, dann wusste ich erst, dass er vorher Wild angezeigt hatte. Aber da gibt es wirklich viele Wege, für uns passte dieser eben gut.

    Genauso läuft das bei uns!
    Danke fürs Ausformulieren! :gut:
    Ich hatte mir vorher nie wirklich Gedanken über Anti-Jagstraining gemacht, sondern "einfach" Impulskontrolle, Ansprechbarkeit und Abbruch geübt wie ich es für logisch gehalten habe. Mein Hund hat dann quasi die Alternative selber bestimmt und darauf habe ich aufgebaut.
    So wie Du es oben beschreibst ist jetzt - es hat sich einfach so ergeben.
    Eigentlich will ich damit nur sagen, dass ich es total interessant finde hier zu lesen. Es spiegelt vieles wieder was ich auch von anderen Hunden kenne aber selbst nicht vermag in Worte zu fassen. :ops: :D

    Zitat

    Hallo,

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. :hilfe: Ich bin auf der Suche nach richtig guter, warmer Thermounterwäsche. Ich friere schnell und bin beruflich bedingt auch immer draussen. Und durch einen Unfall tun mir bei diesem Wetter die Knochen weh. Sehr blöde Kombination. :muede2:

    Also vielleicht hat ja jemand Tipps für gute, wärmende und nicht schweineteurer Thermounterwäsche.

    Danke schön! :gott:

    Hier gibts ODLO. Oberteil so wie Hose. Ich weiß, nicht billig, aber echt gut und manche Teile hab ich schon über Jahre.Dann lohnt sich das auch finde ich.
    Jedes Weihnachten kommt meistens ein Teil dazu und inzwischen bin ich echt gut ausgestattet. ;)

    Zitat

    Du merkst, dass deine Nachbarn hundegeschädigt sind, wenn vor der Tür eine Geschenktüte für deinen Hund steht, der heute Geburtstag hat... Mit Hundekeksen, Kaukram etc gefüllt, natürlich mit Schleifchen, Luftschlangen usw dekoriert... Und natürlich noch nem Brief an den Hund... 'Geschrieben' vom Nachbarshund... :D ich finds immer soooo süß!

    Edit: Ach, und das geschädigte von mir in dem Fall... Hab alles fein per Kamera festgehalten, wie Suki ihr Geschenk auspackt und sofort an unsere Nachbarin geschickt


    Das finde ich richtig süß! :herzen1:
    ...Und geschädigt! :D :gut:

    Bei mir war das recht einfach mit dem Whippet:

    Ich wollte einen Hund mit bestimmten Eigenschaften: sportlich aber trotzdem leicht auszulasten, leicht zu erziehen, soll mich falls doch alles schief geht trotzdem noch auf Bett, Sofa und Küche lassen (immerhin hatte ich vorher noch keinen eigenen Hund).
    Ich wollte auch keinen, der gleich ne Woche unterm Küchentisch kauert, nur weil es mal nen Anschiss gibt. Gleichzeitig sollte er aber auch recht gut zu beeindrucken sein und nicht zu hart, sodass man eben nicht dauernd betonen muss wer hier der Herr im Haus ist.
    Joa und nicht zu groß, nicht zu klein, kurzes Fell, lange Nase.

    Laut meinen Rassebüchern und meiner Bekannten die zwei Whippets hatte, blieb eigentlich nur genau dieser übrig. Rein optisch haben mir die anfangs allerdings gar nicht gefallen. Und so nen Windhund... neee.... und die brauchen im Winter ja auch einen Mantel... boaah nee... :roll:

    Der Parson stand bei mir zwischendurch mal so halb auf der Liste und auch Podis aus dem Tierschutz, aber das habe ich mich als Ersthundehalter dann doch nicht getraut.

    Naja, habe mir die Whippis dann doch noch genauer angesehen und mich informiert und ich musste einsehen, dass ich auch sowas brauche. :D
    Also Züchter kennengelernt und auf Welpen gewartet.

    Konsequenz: Ich habe für mich (!) den besten Hund der Welt! Nein im Ernst. JEDER (insbesondere nicht-Hundeleute) erzählt mir wie unkompliziert dieser Hund ist und wie toll sie sich benimmt, egal wo sie ist.
    Ich kann 4 Stunden wandern gehen oder auch mal nur kurz raus, sie macht alles mit.
    Sie nervt mich drinnen null!
    Draußen ist sie immer ansprechbar, geht aber auch ihren eigenen Hobbys nach (den erlaubten natürlich ;) ). Sie macht super viele Sportarten mit, muss aber auch nicht dauer-bespasst werden. Es ist auch voll ok wenn wir "nur" spazieren gehen ohne viel Gelaber.
    Und ja, zwischendurch so im Junghundealter war es schon viel Arbeit. Aber es ging und je mehr andere Whippets und Hunde(-Rassen) ich kenne, desto plüschiger und harmloser finde ich die Whippets insgesamt. -Selbst wenn manchmal der Terrier in ihnen durchkommt. :pfeif: