Beiträge von Ashera

    Da bin ich mal wieder froh, dass meine Katze so unproblematisch ist - auch bei der Umstellung auf BARF.

    Ich kenne es eigentlich auch so, dass man das Fleisch (anfangs Geflügel) gart und füttert - um dann jedesmal weniger zu garen. Bis man eben bei roh angekommen ist.
    Wenn aber nichtmal gegartes Fleisch genommen wird...hast du mal versucht, ihn das Fleisch erjagen zu lassen? Manchmal hilft ja der Beutetrieb. Und wie wie sieht es mit getrocknetem Fleisch aus?

    Naja, soooo unterschiedlich find ichs jetzt nicht. Sein Rücken ist eben etwas kürzer...aber nur deshalb werden die Muskeln doch nicht vollkommen anders aufgebaut werden?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Bandagen bei uns etwas bringen. Hab auch schon drüber nachgedacht - aber Cleos Kniescheibe springt ja nicht von alleine raus. Und sie hat sooo breite Oberschenkel...

    OK, ich hab mich vielleicht etwas seeehr negativ bezüglich dem Joggen ausgedrückt :lol:

    Aber schonmal danke für die vielen Antworten und Denkanstöße!

    Zitat

    Hi,

    meinst du wirklich, eine Sache, die euch beiden eigentlich schonmal generell keinen Spaß macht, eignet sich?

    Ansonsten würde ich persönlich eher Abstand zum CC nehmen und - wenn Joggen wirklich gewünscht - Madame Dackel ohne Zug mitlaufen lassen.
    Muskeln gibt es genauso.

    Mitlaufen beim Joggen hasst sie - laufen auf Zug macht ihr Spaß. Und was mich angeht...ich kann mir durchaus vorstellen, Spaß am Laufen zu finden. Hatte es ursprünglich schon vor - aber Cleo blieb ja beim zweiten Versuch schon einfach stehen. Also wieder verworfen...
    Ich würde es wohl nicht nochmal mit ihr versuchen, wenn ich mir nicht gesundheitliche Vorteile für sie erhoffen würde. Aber so...warum nicht? Ja, ich kann mir durchaus vorstellen, dass meine Motivation steigt.

    Zitat

    Mag sie denn kein Wasser?
    Keine Steigungen zu laufen, was die Hinterhandmuskulatur stärkt?

    Wasser - nein, mag sie gar nicht. Schwimmen geht sie nicht freiwillig, mit Spielzeug lässt sie sich notfalls mal reinlocken...aber das wars dann auch.
    Steigungen laufen...ja, das klingt einfach. Wenn man Steigungen hoch läuft, muss man ja aber auch immer wieder runter - nicht sonderlich förderlich. Und lange Steigungen haben wir hier auch nicht. Ich glaube da schaut sie mich nach dem zweiten mal hochlaufen schon wesentlich blöder an als wenn ich mit ihr Joggen gehen möchte :lol:
    Ich würde mich jetzt auch nicht darauf versteifen, dass sie die ganze Zeit ziehen muss. Nicht anhalten usw. ist klar, aber ich denke ihre Motivation zum laufen würde sich mit der Erlaubnis zu ziehen durchaus steigern lassen.

    Zitat

    Sonst liest du hier im Forum sicherlich einiges, einfach mal die Suche fragen ;-)
    z.B. https://www.dogforum.de/patella-luxati…ion-t75768.html

    Genau aus dem Thread habe ich die Idee ja - der letzte Beitrag ist ja auch von mir ;)

    Bezüglich der Rasse...Cleo ist jetzt nicht unbedingt der typische Dackel.

    Externer Inhalt img197.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sie ist schon relativ hochbeinig. Und im Vergleich zu vielen anderen Dackeln recht muskulös und vor allem kein bisschen übergewichtig- allerdings hat sie noch die typischen krummen Vorderbeine.

    Aber ich möchte ihr natürlich keinesfalls schaden. Die PL-Diagnose habe ich vom Tierarzt, das dann in der TK nochmal abklären lassen. Dort meinten sie, sie würden gar nichts unternehmen - nur zu dick werden soll sie nicht. Und mir wurde eben prophezeit, dass die PL definitiv schlimmer wird und sie Arthrose bekommt...aber irgendwas muss man ja schon machen können. Ich möchte mich einfach nicht damit zufrieden geben, dass sie irgendwann nicht mehr laufen kann - beim TA klang alles schon so endgültig :verzweifelt:
    Traben soll sie. Ich werde nochmal anrufen und fragen, ob auch auf Zug in Ordnung geht.

    Ich bekomme in älteren Themen keine Antwort, deshalb jetzt doch ein eigenes :smile:

    Bei meiner Dackeldame Cleo wurde nun leider Patellaluxation festgestellt. Beidseitig, rechts medial und links lateral. Sie benutzt die Knie quasi gar nicht, sonst könnte sie wohl gar nicht laufen. Früher oder später soll sie laut TA schwere Arthrose bekommen.

    Wir möchten natürlich gegenarbeiten - mit Muskelaufbau. Neben Cavalettiarbeit dachte ich auch an Canicross...

    Hat jemand Tipps, wie wir am besten anfangen? Wir sind vollkommen unerfahren und ich habe quasi Null Kondition - übertreiben ist also erstmal gar nicht möglich.

    Erstmal brauchen wir natürlich die richtige Ausrüstung...ich dachte an ein Safety-Geschirr von Uwe Radant, einen Gürtel (allerdings nicht von dort, der erscheint mir etwas stark übertrieben für 5,5kg Hund) und eine Leine mit Ruckdämpfer.

    Was Kommandos angeht...Cleo hört recht zuverlässig, aber die nötigen Kommandos fürs Ziehen kennt sie natürlich nicht. Zur Verfügung hätten wir bisher einmal "Langsam", "Warte" als Stopp und "Platz" - klappt auch zuverlässig aus der Bewegung.

    Unsere Liebe zum Laufen...naja, ich kann getrost behaupten ich mag Joggen überhaupt nicht. Cleo ebenfalls nicht, wenn ich losrenne bleibt sie konsequent stehen. Ich weiß aber, dass sie unheimlich gerne zieht - damit könnte man sicher arbeiten, denn ziehen soll sie ja.
    Schnell laufen müsste ich ja auch nicht - durch die PL sollte Cleo ja im Trab ziehen. Aber wie bringe ich ihr am besten bei, dass sie nur im Trab laufen soll?

    Viele Fragen...ich hoffe ihr könnt mir helfen :smile:

    Zitat


    Kennt jemand Fachliteratur zum Thema Ernährung bei Patellaluxation/Arthrose? Oder wird das im Meyer/Zentek mit abgehandelt?
    (Gehört hier nicht hin, aber andere Bücher zum Thema Patellaluxation würden mich auch interessieren...insbesondere vorbeugender Muskelaufbau.)

    Cleo bekommt auch Schafsrippen und sie bekommt die klein :lol:

    Ich schubse das hier mal hoch...

    Gestern habe ich mir eine zweite Diagnose eingeholt - meine Cleo hat laterale PL links und starke PL rechts. Sie ist jetzt viereinhalb und völlig unauffällig - es wurde nur durch Zufall festgestellt. Ihre Knie bewegt sie sogut wie nie, zumindest nicht beim normalen Laufen. Sie beugt sie, wenn sie sich streckt oder hüpft, dabei zeigt sie keine Probleme - laut TA würde sie aber nicht laufen können, wenn sie nicht so kurze Beine hätte.
    Operieren macht jetzt keinen Sinn, da sie sich ja damit arrangiert hat. Sie wird aber definitiv einmal schwere Arthrose bekommen :/

    Ich möchte natürlich vorbeugen - wir barfen und ich habe schon Grünlippmuschel besorgt, glutenhaltiges Getreide wird es nicht mehr geben und Hagebuttenpulver kommt auch noch dazu.

    Außerdem möchte ich Muskelaufbautraining betreiben...erst einmal mit Cavaletti, damit sie das Knie wieder ein bisschen nutzt. Zugtraining wäre sicher auch etwas für sie - sie zieht auch beim Trailen sehr, sehr gerne.

    Ich dachte ich bestelle mir jetzt "Cavalettitraining für Hunde" von Steffi Rumpf, hat jemand noch Tipps speziell zum Muskelaufbau durch Zugtraining?