Ich kann verstehen, dass die Huschus das nicht anbieten...ich würde auch nicht in einen Dogdance- Huschu Kurs gehen. Da kann man sich sooo viel selbst erarbeiten bzw lesen...
Beiträge von Ashera
-
-
Zitat
Ein Klassischer Armsprung ist es nicht.
Eher so wie bei Dirt DancingAlso Hund springt, ich packe sie unter den Achseln und sie ist dann halt oben. Entweder steht sie mit den Hinterbeinen auf meinem Bauch oder den Oberschenkeln oder jetzt hat fast auf den Schultern.
Dann kann ich sie nehmen mir einmal um den Hals legen und Kopfüber runterrutschen lassen (ja sie wedet dabei mit dem Schwanz und freut sich )Ich möchte sowas auch mal machen können, ohne mich rechtfertigen zu müssen...dein Hund hat Spaß, also ist es super.
Ich habe mit meinem Dackel auch Spaß und verbiete ihm keine Sachen, die wir beide lieben (da gehört rückwärts gehen nunmal dazu), weil es evtl zu Schäden führen könnte. Ich esse auch Schokolade...und NatriumglutamatSo wie du es beschreibst, müsste es ja möglich sein. Sie kennt immerhin schon mal das nach oben springen...probier etwas rum, dann sollte das klappen. Mit Helfer stelle ich es mir etwas einfacher vor.
-
Ja, ich hab auch nen Dackel...mit etwas längeren Beinen und irgendwie auch viel muskulöser...
Nee, gut ist das gar nicht...
Aber wir machen auch ab und an Agility, und das ist auch nicht besser...Ich gehe da eh nicht weit hoch, und wenn sie runter soll geh ich noch weiter runter. Heben lässt sie sich nicht...das runter springen findet sie ganz toll.
Ich hab die Übung auch nur am Anfang gemacht, da hat sie mir zusätzlich noch die Mütze vom Kopf geklaut...heute lassen wirs größtenteils bleiben, eben wegen der Höhe, aber auch, weils auch einfach nicht gut aussieht, wenn ich mich so auf den Boden kauere
Ansonsten....Muskelaufbau ist alles. Immer schön langsam angehen. -
Umlenken im springen habe ich noch nicht gemacht...habe nur das rückwärts einparken so aufgebaut. Erst direkt hinter dem Hund stehen, dann immer mehr zu Seite wegdrehen. Millimeterarbeit natürlich.
Wie du aber aus dem Armsprung einen Sprung auf den Rücken machen willst...eigentlich ist es ja was ganz anderes.
-
Wir machen das nur von der Seite...vielleicht kannst dus auch, wenn dus von der Seite aufgebaut hast, dann nach hinten umlenken.
Ansonsten ist da denke ich ein Helfer nicht schlecht.
-
Für mich ist das keine blöde Beschreibung, kenne auch keinen Fachbegriff...mache aber auch kein Frisbee.
Ich hab sie hockgelockt und jedes hochstreben belohnt, also die Ansätze zum springen, dann das anspringen, später dann das komplett hoch springen, alles mit Clicker.
-
Ich mache beides mit meinem Dackel. Und es macht uns rieeeesen Spaß.
Unser Tierarzt ist begeistert, wie muskulös sie ist...Treppen steigen ist nicht drin, aber nach guter Aufwärmung ist gegen gemäßigtes Agility oder eben auch Dogdance nichts einzuwenden.
Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=GO9IJpaMTB8 -
Schade...trotzdem Glückwunsch zur Wohnung, und du findest bestimmt noch einen Hund, der sogar NOCH besser ist als Shannon.
-
Ich habe einen Dackel, der auf Kommando knurren kann. Ob man das wirklich sieht...aber vielleicht könnte ichs noch ausbauen.
-
Zitat
Und davon bekommt man Pseudowut???
Dann muss unser Hund das haben
Eigentlich sollte er es nicht bekommen, aber wie das eben so ist.......es fällt was runter.......Ich kann auch nichts zum Thema sagen, aber dich muss ich jetzt mal in Schutz nehmen...von Pseudowut hatte ich noch nie was gehört, ich dachte das ist ein Scherz...ich glaube dir ging es genauso.
Jetzt wo ichs weiß, hoffe ich das der Hund es nicht hat...