Naja, Zecken sind eben nicht niedlich.
Ich lag gestern im Bett und habe telefoniert, dabei bemerke ich plötzlich, wie mir eine Zecke auf der Schulter sitzt und gerade zubeißen will. Ich hab sie schnell weggekehrt (und anschließend Staub gesaugt und das Bett neu bezogen), aber wäre ich ganz bei mir gewesen hätte ich sie sicherlich eingesammelt und "entsorgt".
Bisher habe ich Zecken nicht verbrannt, bis ich hier gelesen habe, dass sie auch in der Kanalsation Schaden anrichten können. Und es tut mir auch Leid, wenn ich sie töte...aber das bewegt mich nicht dazu sie nach draußen zu schaffen, damit sie den Nächsten beißen.
Beiträge von Ashera
-
-
Ich weiche da nichts und niemandem aus. Sind Hunde in Sicht, nehme ich sie an die Leine. Wenn wir anderen freilaufenden Hunden begegnen, mache ich die Leute darauf aufmerksam. Teilweise lasse ich sie auch mit bekannten Hunden spielen.
Läufige Hündinnen sind einfach nur läufig, nicht krank. Da mache ich keinen großen Aufwand drum. Meine Hündin ist kontrollierbar, auch während der Läufigkeit - und da bin ich egoistisch, wenn andere Leute ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben, ist das für mich kein Grund meinem Hund alles schöne im Leben für 4 Wochen zu entziehen.
Und nein, ich lege es nicht darauf an, dass meine Hündin gedeckt wird. Im Gegenteil, ich bin absolut dagegen und passe auch sehr auf. Aber vom Spielen wird man eben nicht trächtig. -
Das mit der Rolle würde mich auch interessieren...
Hab sie bei Cleo auch so früh schon aufgebaut, noch früher eigentlich. Eigentlich achte ich schon darauf, dass Hunde sich erst richtig entwickeln können, bei der Rolle habe ich bisher keine Bedenken gehabt... -
Slalom durch die Arme vorwärts kann sie...rückwärts noch nicht
-
Meine Choreo hat kein Thema...ich bin kein großer Fan vom Geschichten erzählen. Das Lied ist sehr schnell (dieses hier: http://www.youtube.com/watch?v=sR4hHY545iM
)
Ich mag Sprünge sehr gern, aber die meißten sind für Dackel einfach ungeeignet. Sie kann jetzt durch den Armreifen, über Arme und Beine und durch die Beine springen...an den Körperabsprung traue ich mich wegen ihrem langen Rücken nicht ran.
Cleo ist ein großer Fan von allem, was man so rückwärts machen kann. Ich denke aber, da sind die Möglichkeiten erschöpft.
Ich weiß, schwieriger Fall -
Ich trage mal dazu bei, dass der Thread voller wird und es vll eine neue Rubrik gibt
Ich suche nach einem neuen Trick, ich bin schon echt verzweifelt. Es soll schon ein Trick sein, den ich auch fürs Dogdance nutzen kann, an Dingen wie "Wäsche abnehmen" oder ähnlichem habe ich einfach keinen Spaß.
Wir können einfach schon so ziemlich alles...vom einfachen Slalom bis rückwärts Gegenstände umrunden...sämtliche Standardsachen eben.
Hat noch jemand eine tolle Idee? -
Vorher weiß man das natürlich nicht...unser Senior ist schon vor einigen Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen. Bis ins hohe Alter war er - eben seinem Alter entsprechend - topfit. Lange Strecken rennen konnte er nicht mehr, aber sonst war alles in Ordnung. Mit 16 bekam er dann einen Schlaganfall und musste eingeschläfert werden
-
Ich habe auch 2 Bücher, dass von Mica und das von Denise...naja, ich bin kein Bücher-Mensch. Habe mir von Anfang an alles im Internet angelesen und bin damit immer super klar gekommen. Die Bücher habe ich mir erst später zugelegt und war etwas entäuscht, weil für mich nichts wirklich neues drin stand.
-
Danke, auch wenn ich die Tatsache nicht verstehe. Habe aber eine Versicherung gefunden, die und das mitversichert hat...und da soll es wohl auch noch mehr geben.
-
Ideen habe ich keine - ich beobachte aber das gleiche. Obwohl mein Hund nun als Dackel schon nicht riesig ist, wird sie meißtens von großen Hunden einfach ignoriert (auch und vor allem wenn sie motzt, aber auch bei Spielaufforderungen), von spielendne großen Hunden auch sehr, sehr oft überrannt.
Ich finde das schade, ich will meinen Hund ja auch nicht zwingen, die ganze Zeit bei mir zu laufen. Kleine Hunde findet auch sie meißtens recht langweilig, sie liebt es, den großen hinterherzurennen und kann auch locker mithalten...