Beiträge von Ashera

    Ich finde eigentlich, der Slalom ist das typische Dogdance-Element. Wenn der in eine Choreo passt, baue ich ihn immer ein.

    Ob ihr den spanischen Schritt voreinander oder nebeneinander machen werdet, hängt aber eher davon ab, wie weit ihr kommt. Das ist ein Schritt, der vielen Hunden unheimlich schwer fällt - warum auch immer :???:

    Ok, ich hab nachgelesen, ein Aussie.

    Dann die Variante:

    Erstmal bringst du ihm das Pfote geben bei. Vielleicht kann er das auch schon oder gibt die Pfote relativ bald, wenn man die Hand hinhält. Ansonsten ein Leckerlie in die Hand, Faust machen und dem Hund hinhalten. Und dann heißt es Warte. Nutzt der Hund mal die Pfote und berührt die Hand - super, bestätigen.

    Klappt das Pfote geben, stellt du dich vor ihn hin und verlagerst dein Gewicht auf ein Bein, so dass das andere nach vorn steht (blöd zu erklären...). Die Hand legst du dann auf deinen Oberschenkel/Knie, dein Hund sollte nun Pfötchen geben. Klappt das gut, ziehst du die Hand weg, die Pfote fällt auf dein Bein - super, bestätigen. Dann nach und nach abbauen, bis er die Pfote alleine auf dein Bein legt, ohne Hand.

    Das ganze natürlich beidseitig.

    Schau mal, so als Beispiel.

    http://www.youtube.com/watch?v=5SBXDVa3NYM

    Die beiden haben bis zu diesem Auftritt ein halbes Jahr geübt.
    Angefangen bei "Frauchen ist mir absolut egal".

    Gut, am Anfang war daher das Üben der Tricks eher nebensächlich, sagen wir mal, sie hätten das auch in 3 Monaten hinbekommen, bei anderer Ausgangssituation). Erschwerend kamen an dem Tag leider auch noch die Temperaturen dazu...
    Was haben die beiden gelernt:
    -ordentlich Fuß gehen (klappt eigentlich besser als im Video)
    -Slalom
    -die Ansätze vom rückwärts Einparken
    -Drehungen (in beide Richtungen)
    -und die Schlussposition
    Und vor allem: Dogdance macht Spaß. Ich hätte ein halbes Jahr vorher nie geglaubt, dass wir die beiden bis zu dem Tag so fit bekommen, dass unter diesen Bedingungen die Zusammenarbeit überhaupt möglich ist.

    Also, mal eine Auswahl.
    Fuß gehen - absolute Pflicht
    Slalom
    Drehungen in beide Richtung
    Menschen umkreisen
    rückwärts einparken
    beim Männchen machen am Menschen abstützen
    Sprung übers Bein/durch die Arme
    Spanischer Schritt in eine Abwandlung: Pfoten werden auf die Füße/Knie des Menschen gelegt

    Das sind die Sachen (ausschließlich Dogdance-Elemente, reine Tricks habe mal nicht berücksichtig), bei denen ich mir Vorstellen kann, dass man sie in einem halben Jahr auf Choreo-Niveau schafft.

    Zitat


    Aber was auch einfach ist aufzubauen ist zum Beispiel das der Hund sich auf deine Füße stellt und mitläuft.


    Einfach zu erlernen. Und trotzdem sollte der Aufbau sehr, sehr langsam erfolgen - die Muskeln müssen erst einmal die Möglichkeit haben, sich so zu entwickeln. Wenn das in einem Jahr aufgebaut wird, halte ich es für sinnvoller.

    Ich suche nicht nach Fehlern. Ich habe nur das Gefühl, dass ihr euch das sehr einfach vorstellt. In einem halben Jahr die Tricks lernen, die Choreographie auf die Beine stellen und die Konzentration unter Ablenkung zu lernen sind einfach Ziele, die ich ohne professionelle Hilfe für schlichtweg unmachbar halte.
    Daher der Versuch, euch ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Setzt euch kleinere Ziele - viel, viel kleinere Ziele.

    Habt ihr denn schon angefangen?

    Macht euch erstmal eine Liste, welche Tricks denn machbar und passend währen. Das Nicken klingt z.B. sehr gut, ist aber eine Übung, mit der selbst erfahrene Trickdogger Probleme haben könnten. Dagegen sind die typischen Standards - Slalom, Kreise, Drehungen - relativ einfach und genauso wirksam.
    Andere Leute mit einzubeziehen wäre noch so etwas, was man in einem halben Jahr nicht erwarten kann. Und glaubst du wirklich, dass, wenn ihr so eine Übung zeigen würdet, alle ihre Hände ruhig halten könnten?
    Probiers mal aus, erfahrungsgemäß schmelzen bei Hunden auf die diszipliniertesten Leute dahin, da sind deine Anweisungen egal - sie sind doch so süß :hust:

    Und nochmal: Ich finde die Idee klasse. Ich möchte einfach nicht, dass ihr euch oder noch schlimmer die Hunde so unter Druck setzt. In einem halben Jahr ist vieles machbar, aber vieles auch einfach unrealistisch. Und da ich denke, nach 3 Jahren kann ich das etwas besser einschätzen als ein interessierter Anfänger, möchte ich da einfach meine ehrliche Meinung sagen. In der Hoffnung, dass ihr in dem halben Jahr alles mögliche tut, und uns auch danach noch als Dogdancer erhalten bleibt.

    Dann gib doch mal Beispiele für leichte Tricks, die nach was aussehen.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, was du damit meinst, werde bitte mal konkreter.

    Deine Angabe liegt immer im Auge des Betrachters.

    Gestern haben sich Leute nach uns umgedreht, weil Cleo sich an der Straße von allein hingesetzt hat. Letzte Woche wurde sie von Passanten gelobt, weil ich sie bei einem entgegenkommenden Fahrrad ins Platz geschickt habe. Regelmäßig bleiben die Leute stehen und schauen uns zu, wenn wir Tricks üben. Dabei sind sie vor allem vom rückwärts-Einparken/Umrunden begeistert. Meine kleine Cousine, 7 Jahre, sagt dagegen: Vorwärts hat mir das besser gefallen.
    Nur um deutlich zu machen: Es liegt rein im Auge des Betrachters.
    Mir schwärmen auch heute, 1,5 Jahre nach unserem ersten und vollkommen verpatzten Auftritt noch Leute vor, wie toll es war.

    Das Publikum in deinem Alter halte ich allerdings für sehr schwierig...die neigen doch schon sehr zu Kritik.

    Also los, verrat und paar Tricks, in welche Richtung die Musik gehen soll, die Länge des Stücks, usw

    Vielleicht liegt das Problem hier darin, dass wir an unterschiedliche Tricks denken.

    Ich gehe mit Cleo auch ins Altenheim und lasse die Leute dort Tricks mir ihr machen. Nagut, sagen wir mal, ich lasse die Leute denken, dass sie Tricks mit ihr machen.

    Was mich beunruhigt ist, dass die TS in ihrem ersten Posting deutlich gesagt hat, dass sie vor allem spektakuläre Tricks zeigen möchte. Und da fängt mein Problem an. Spektakulär sind für mich Sprünge und Rückwärtselemente. Und bei beidem sehe ich eine Gefahr für den Hund, wenn fremde Leute mit ihm arbeiten.

    Zitat

    Hab auch gerade einen AP gefangen, hat jemand auch einen zum tauschen?

    Ist raus :)


    Ich hätte immernoch einen Wolkenfetzen im Angebot...hat keiner was ähnlich gutes?

    Sie hat geschrieben, sie fangen jetzt erst mit Dogdance an.
    Einen Hund, der jetzt noch nicht mit Dogdance angefangen hat, würde ich in einem halben Jahr nie und nimmer als gefestigt genug ansehen, um in dieser Kulisse und dann auch noch mit fremden Leuten zu arbeiten.

    Ich habe einen Kürbis gesehen, der ist sogar für 4000eq rausgegangen. Ich hatte auch geboten, und zwar deutlich mehr. Aber es war 4:59 Uhr, und die Aktualisierung hat mich mein Gebot gekostet :/